Besserer Pumpsack für Thermarest Neoair Xlite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1165
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Meine XTherm large befülle ich immer, während ich vor meinem geöffneten Zelt knie und die Matte drin liegt. Dann ist schon mal kein Windzug, der den Beutel füllt. Jetzt muss man also mit dem Beutel fächern. Aber das klappt auch nicht gut, weil er eben genau den Schnorchel vermissen lässt, den der Exped-Beutel besitzt. Und mit der "angeflanschten" Matte kann man nicht wedeln So füllt sich der Sack häufig nur zu 1/4.
    Theoretisch würde es also deutlich schneller gehen, aber nicht mit 4-5x. Das wäre utopisch.
    10x sehe ich als Untergrenze.
    Evtl. ist mein Pumpsack kleiner, zudem meine Matte länger (damit auch breiter).

    Kommentar


    • GrafschaftOutdoor
      Erfahren
      • 07.07.2022
      • 150
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Fächeln??.
      Einfach aus ca 20-30 cm Entfernung hineinpusten. Durch die mitgewirbelte Luft füllt sich der Sack.
      4 mal ist absolut realistisch, auch bei der 9cm Exped die ich noch habe.

      Kommentar


      • GrafschaftOutdoor
        Erfahren
        • 07.07.2022
        • 150
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ok scheinbar gibt es unterschiedliche Größen bei den Pumpsäcken.
        Im folgenden Video wird der Pumpsack benutzt den ich auch habe, und er pustet noch nicht mal hinein und füllt die Matte mit 3x Pumpen.

        https://youtu.be/tZM6cRFYXS4

        Kommentar


        • transient73
          Fuchs
          • 04.10.2017
          • 1165
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ja, das ist ein anderer Pumpsack.
          Abgesehen von der anderen Farbe (meiner ist grau) scheint es auch anderes Material zu sein.
          Zumindest habe ich keine Chanze, dass der Sack mit Luft gefüllt bleibt, wenn ich ihn, wie im Video gezeicht, von Hand von innen ausbeule, oder, wie vorgeschlagen, hineinpuste.
          Er fällt sofort wieder in sich zusammen. Darum muss ich mit dem Sack wedeln.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 945
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe eine Therm-a-rest Uberlight in L mit dem neuen Ventil und dem kleineren grauen Pumpsack . 10 Pumpsackfüllungen und mehr waren immer nötig. Bei mir war der Pumpsack an den Nähten nicht dicht. Man hat viel Luft an der Matte vorbeigepumpt. Ich habe daher die Nähte mit Seamgrip abgedichtet. Jetzt brauche ich ca. 6 Pumpsackfüllungen zum vollständigen aufblasen.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8640
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              OT:
              Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
              Das war das erste Teil an meiner ehemaligen Exped-Matte, das die Grätsche gemacht hat (bevor sie großflächig delaminierte).
              Hat über 6 Jahre gehalten... was kann da kaputt gehen, das Rückschlagventil?
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1165
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Der Pumpteil war platt wie eine leere Matte. Darum kein Pumpen möglich

                Kommentar


                • carnap
                  Anfänger im Forum
                  • 11.03.2021
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @pinguin66: Danke für den Hinweis. Mein Pumpsack ist komplett undicht, das erklärt, weshalb ich 40x pumpen muss. Ich werde daher zuerst den Pumpsack umtauschen, ich habe die Matte erst vor drei Wochen gekauft.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 945
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich habe den Verdacht, dass mit den undichten Pumpsack ist ein Serienproblem.
                    Wenn die Matte im Laden gekauft wurde, würde ich dort von eine neuen Matte den Pumpsack testen. Ist er ebenfalls undicht, kommt man besser, eine Tube Seamgrip vom Händler zu bekommen.
                    Dann bringt der Tausch nichts und für den Händler ist es u.U. weniger Arbeit.

                    Kommentar


                    • transient73
                      Fuchs
                      • 04.10.2017
                      • 1165
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Was meinst du mit "undicht"? Die Nähte?
                      Das ist ist so unbedeutend beim Pumpen, wie sonst was.
                      Wenn selbst die riesige Einlassöffnung des Pumpsacks alleine durch Zuhalten beim Pumpen ausreichend geschlossen ist, braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen.

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Bei mir hat das abdichten der Nähte den Pumpaufwand mindestens halbiert.

                        Kommentar


                        • transient73
                          Fuchs
                          • 04.10.2017
                          • 1165
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                          Bei mir hat das abdichten der Nähte den Pumpaufwand mindestens halbiert.
                          Das konnte ich zunächst nicht glauben.....habe deshalb die Verschlusskappe an meinem Pumpsack geschlossen, den Sack gefüllt, oben zugehalten und daraufgedrückt.
                          Der Sack leerte sich gleich schnell, wie wenn ich damit sonst die Matte aufpumpe.
                          Damit steht fest, was ich heute noch machen muss: Pumpsack abdichten
                          Tja, glauben heißt nicht wissen.

                          Kommentar


                          • carnap
                            Anfänger im Forum
                            • 11.03.2021
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                            Was meinst du mit "undicht"? Die Nähte?
                            Ja.
                            Das ist ist so unbedeutend beim Pumpen, wie sonst was.
                            Nein, das ist nicht unbedeutend, sondern die Ursache, weshalb ich wie ein Wilder pumpen muss.
                            Ich habe das Loch am Pumpsack (Anschlussseite für Ventil) geschlossen, Luft reingelassen und so getan, als ob ich die Matte aufpumpen würde.

                            Erwartung: Die Luft strömt gar nicht oder nur sehr langsam aus dem Sack.

                            Ergebnis: Kein Unterschied zum normalen Aufpumpen. Da ist gar nicht mehr Kraft nötig.
                            Von der Luft dürfte beim Aufpumpen nur etwa die Hälfte in der Matte landen.
                            => Ich kann mir gut vorstellen, dass ich bei einem dichten Sack etwa 20x pumpen muss und fertig.

                            Kommentar


                            • transient73
                              Fuchs
                              • 04.10.2017
                              • 1165
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              So, mein Pumpsack ist fertig - leider wortwörtlich.
                              Ich habe ihn mit McNett Seam Grip behandelt. Das war das erste Mal, dass ich mit dem Zeug gearbeitet habe.
                              Da alle Nähte mit Nahtband verstärkt sind, konnte ich kein Nahtdichtband aufbügeln, wie ich es ursprnglich vor hatte.
                              Das Nahtband ist wie ein Schwamm, darum habe ich reichlich Dichtmaterial aufgetragen.

                              Das Ergebnis ist zum einen ein weiterhin nicht dichter Pumpsack und eine geradezu drahtartig steife Naht. So kann ich ihn nicht mehr einpacken.
                              Zudem wiegt er jetzt 6g mehr (61,5g).
                              Eigentlich gleich ein Fall für die Tonne.

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 945
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                ... Ich habe die Naht von rechts (außen) abgedichtet, nicht das Nahtband.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pumpsack.jpg
Ansichten: 264
Größe: 217,3 KB
ID: 3149542

                                Kommentar


                                • transient73
                                  Fuchs
                                  • 04.10.2017
                                  • 1165
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                                  ... Ich habe die Naht von rechts (außen) abgedichtet, nicht das Nahtband.
                                  Mein Fluxkompensator ist leider kaputt.....

                                  Kommentar


                                  • carnap
                                    Anfänger im Forum
                                    • 11.03.2021
                                    • 45
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    So, habe nun den undichten Thermarest-Pumpsack zum Händler getragen. Ein neuer ist bestellt. Interessiert mich, ob der auch so undicht sein wird.

                                    Kommentar


                                    • karteundkanu
                                      Erfahren
                                      • 01.08.2011
                                      • 341
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich habe mir den Adapter von Exped bestellt, weil die technischen Daten eine mögliche Verwendung am WingLock erwarten lassen (bis 25mm Innendurchmesser). Erreicht werden aber von den zwei kurzen Schlauchstücken nur ein maximaler Innendurchmesser von 19mm, ausreichend für die alten Ventile, nicht aber die neuen von TaR.
                                      Ich habe bei meinem Händler reklamiert und warte nun seit einiger Zeit auf eine Antwort...

                                      LG Heinz

                                      Kommentar


                                      • zilka

                                        Erfahren
                                        • 29.06.2017
                                        • 419
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Freunde von mir (UL unterwegs) haben das Aufsatzteil des Pumpsacks herausgenommen und in einen Zpack-Packsack eingesetzt (mit doppelseitigen Klebeband und dann abgedichtet). Der Grund war, den eigentlichen Pumpsack zu sparen. Hält bis jetzt wunderbar und die Matten (X-lite) lassen sich laut Bericht gut aufpumpen (gerade 4 Wochen unterwegs). Ein Foto habe ich leider nicht, habe es aber gesehen. Sah solide aus. Die Idee fand ich gut und überlege für meine nächste Tour auch einen meiner Zpacks umzubauen.
                                        Viele Grüße,
                                        zilka

                                        Kommentar


                                        • Zz
                                          Fuchs
                                          • 14.01.2010
                                          • 1721
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hallo,
                                          ein spannendes Thema für mich, weil ich mir aus Gründen auch
                                          eine niegel-nagel-neue-teure Therm A Rest Xlite (Regular) geleistet habe.
                                          Auf meinen Paddel- und Winterreisen nutze ich z.B. eine alte, mit dem Normalventil, TAR Neoair All Season Large (ca. 196 x 63 x 6 cm) zusammen mit Elektropumpe und dem orangen großen Pumpsack. Diese habe ich jetzt schnell mal zum Test nur mit dem Pumpsack befüllt und wie erwartet 10 bis 12 Füllungen dafür benötigt. Ich fächle oder puste da auch keine zusätzliche Luft in den Pumpsack hinein. Je nach Bedingungen, also z.B. im Freien mit leichtem Wind etwas mehr Luft im Sack oder im Zelt mit wenig Platz kniend eine geringere Luftmenge im Pumpsack, wird es vermutlich jeweils besser oder halt ein bisschen schlechter funktionieren. Aber ich benötige keinesfalls 40 Füllungen zum Aufpumpen der Matte, es sei denn, sie wäre defekt.
                                          Mit der neuen TAR XLite habe ich noch keine Erfahrungen auf Tour sammeln können. Ich besitze sie erst seit 2 Tagen. Aber auch diese Matte pumpe ich mit dem beiliegenden grauen Pumpsack, geschätztes Volumen ca. 10 l, mit 10 bis 12 Füllungen auf. Auch hier ohne pusten und fächeln. Von daher bin ich aktuell von dem neuen System, WingLock-Ventil plus grauen Pumpsack, absolut begeistert.

                                          An erster Stelle und da möchte ich niemanden zu nahe treten, vermute ich Bedienungsfehler, wenn man 40 Versuche mit dem Pumpsack benötigt. Also mit der Betonung auf eine Vermutung aus der Ferne, keinesfalls eine Unterstellung o.ä.. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das es ein wenig Geduld und Übung benötigt, um mit dem System zurecht zu kommen. Es hat schon ein paar Versuche und Flüche auf den Reisen benötigt, bis wir das Aufpumpen der Matten, die oben erwähnten TAR Neoair All Season Large, mit dem orangen Pumpsack hinbekommen haben.
                                          Oder mit den ganz alten und viel zu kleinen Pumpsäcken von TAR, welche gleichzeitig Transportbeutel waren, habe ich keine einzige Matte aufpumpen können und daran hat sich bis heute nichts geändert.
                                          Falls ein Bedienungsfehler auszuschließen ist, dann käme noch eine defekte Matte bzw. Pumpsack in Frage, z.B. ein defektes Rückschlagventil, allerdings nur bei den aktuellen WingLock-Ventilen, die alten Normalventile sind 2 Wegeventile. Eventuelle Defekte sollten sich relativ schnell finden lassen und wären dann ein Garantiefall.
                                          Zuletzt geändert von Zz; 29.08.2022, 11:42.
                                          "The Best Laks, Is Relax."
                                          Atli K. (Lakselv)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X