Schlafsack kürzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack kürzen?

    Darf ich kurz fragen, um was für eine Allergie es sich handelt? Wirklich gg. Gänsedaunen? Verwendet Joutsen denn eine bestimmte Gänseart, die keine Allergene aufweist, so wie bei den "antiallergischen" Hunde- und Pferderassen? Wird ja kontrovers diskutiert, ob es eine Daunenallergie überhaupt gibt, zumindest soll in der Mehrzahl der Fälle doch eine Hausstaubmilbenallergie schuld sein. In dem Fall wär's egal, welche Marke Du nimmst...
    Außerdem heißt es auf der Cumulus-Homepage: "Das erworbene Produkt kann innerhalb von 10 Tagen ab Empfang ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden, soweit es nicht benutzt wurde und die Originalverpackung mit Etikett und Kassenbon besitzt"
    Solange Du dem Schlafsack keine Gebrauchsspuren verpasst, geht das wohl in Ordnung, wenn Du eine Nacht Probe schläfst. Dann kannst Du gleich schauen, ob eventuell sogar die RV kompatibel sind. Am Besten einfach mal ne Mail an Cumulus schicken, Dein Problem schildern und nett fragen, ob ein Indoor-Test über Nacht in Ordnung geht. Normalerweise haben die einen guten Service und antworten recht schnell...
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • schmagda
      Neu im Forum
      • 17.03.2010
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack kürzen?

      Oh, das ist ja mal ein Tip.

      Bescheuert, eigentlich les ich mir immer alles doppelt gründlich durch. In diesem Fall bin ich aber einfach davon ausgegangen, dass das auf keinen Fall möglich ist, weil ich zu Cumulus vor allem die Bestellprozese hier im Forum verfolgt habe und ich daher anscheinend so ein Bild von exklusiver Sonderbestellung abgespeichert habe.

      Nein, um ne Daunenallergie geht es nicht. Ich bezweifel auch sehr stark, dass es sowas gibt. Wüsste nicht, was da allergen sein soll. Es handelt sich um eine ganz klassische, aber stark ausgeprägte Hausstauballergie mit der Erfahrung, dass manche Sachen mit Daunen ganz super gehen und andere überhaupt nicht. Kunstfaser kommt übrigens immer am schlimmsten weg. Von wegen keine Daunen bei Hausstauballergie...

      Naja, und die Joutsendaune ist halt so ein Fall, der schon als ganz super verträglich getestet ist. Und weil das Gegenteil, also schlecht verträgliche Decken / Schlafsäcke einfach WIRKLICH kein Spaß sind, hatte ich gehofft, ein weiteres Austesten sparen zu können. Aber nach den Berichten hier im Forum bin ich auf die Schlafsäcke von Cumulus schon auch ziemlich neugierig.

      Ist hier vielleicht zufällig jemand aus Hamburg im Forum unterwegs, der 'nen Schlafsack von Cumukus hat, den ich mir mal live ansehen könnte? Am besten auch ein Modell mit so eta 400/500g Daune.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack kürzen?

        Naja, in dem Fall ist ein etwas zu langer Schlafsack echt das kleinere Übel, da solltest Du wirklich den Schlafsack nehmen, in dem Du einigermaßen allergiefrei schlafen kannst...
        Ansonsten kann auch ein möglichst feines Inlett nicht schaden. Das hält einerseits einen Teil der Hautschuppen vom Schlafsack fern und Du kannst es nach jeder Tour bedenkenlos in die Waschmaschine stopfen. Schlafsackwaschen killt zwar die Milben aber auf Dauer leider auch den Sack .
        Vlt. findet sich auch noch ein Modell, das alle Anforderungen erfüllt, ich drück die Daumen...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar

        Lädt...
        X