OT: Ich weiß nicht, ob dies in das Unterforum Testberichte gehört, denn draußen getestet sind sie ja noch nicht. Ggf. verschieben...
Heute kamen per Post unsere neuen Schlafsäcke von Robert's an. Bestellt hatten wir 2 maßgemachte Schlafsäcke auf der Basis des Modells Voyager 700.
Gedacht sind die beiden als gemäßigte Winterschlafsäcke (deutsches Mittelgebirge im Winter, Lappland Mitte bis Ende August). Nach langem Liebäugeln mit dem WM Antelope fiel die Herzensentscheidung zugunsten der netten Leute von nebenan (Gdynia, Polen). Die kennen noch ihre masurischen Gänsebauern...
Robert's ist eine kleine Schlafsackschmiede, die die einzelnen Säcke auf Bestellung maßfertigt und keinen unserer Sonderwünsche offen ließ. Bestellt wurden einmal der Voyager 700 MR, aber um Knie und Füße 5 cm weiter geschnitten, außen blau, innen grau. Und einmal der Voyager 700 LR, aber 10 cm Überlänge, außen grau, innen gelb.
Preise:
kleinerer Sack 325 EUR, größerer 337 EUR. Versand gesamt 15 EUR.
Lieferumfang:
Schlafsack, Packsack.

Daune:
93/7 Gänsedaune 800 cuin.
Füllmenge kleinerer Schlafsack: 740 g, größerer: 800 g. Standard beim Voyager 700 ist 700 g in der Größe MR; die höheren Füllgewichte ergeben sich durch unsere Sonderschnitte, bei denen die Füllmenge entsprechend angepaßt wird. Also kein Overfill i. e. S.
Gewicht:
Basismodell MR lt. Hersteller 1330 g bei 700 g Füllmenge. Gewogen MR mit weiter geschnittener unterer Hälfte und 740 g Daune genau 1400 g.
Temperaturangabe:
+13/-13 (Komfort)/-20/-24
Stoff:
Pertex Microlight innen wie außen lt. unserem Wunsch, der Griff ist wunderbar, nicht glitschig, nicht raschelnd. Das Stoffgewicht wird angegeben mit 45 g/m², DWR+ soll das Gewebe stark wasserabweisend machen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
erster Eindruck:
Ich bin kein Schlafsackexperte. Zum Vergleich habe ich nur wenige Daunensäcke, die mir nicht gehören, und drei eigene Kufasäcke. Aber diese beiden Exemplare sind herrlich. Finde ich jedenfalls. Nach dem Herausziehen aus den Packsäcken bekommt man den Eindruck wie bei einem guten Hefeteig; sie wachsen und wachsen...


Der Griff der Daune ist von knackiger Fluffigkeit (sage ich als Laie).
Viele schöne Details kannte ich von meinen bisherigen Schlafsäcken nicht. Hier ein paar davon.
Der Velcroverschluß über dem Reißverschlußende neben der Kapuze kann bei geöffnetem Reißverschluß eingeklappt werden, so daß die Häkchenplatte des Velcros geschützt ist:

Der Schnürzug der Kapuze gleitet mühelos wie Butter. Kein Gezurre und Gezerre:

Das gleiche Prinzip wie bei dem Reißverschlußvelcro gibt's innen beim Wärmekragen. Rechts der elastische Schnürzug in der geschlossenen Seite des Wärmekragens.

Die Nähte sind absolut akkurat ausgeführt und an den belasteten Stellen verstärkt. Der Reißverschluß endet beim Voyager mit dem unteren Viertel. Die Innenseite des Reißverschlusses (daunengefüllte Abdeckleiste) ist verstärkt, da klemmt nichts ein.

Bei dem kleineren Schlafsack, den ich auch gewogen habe (s. o.) habe ich den Loft der Kammern gemessen (Bücherstapel, Latte, Lineal). Kammer 1 habe ich weggelassen, da darunter der Wärmekragen liegt. Die übrigen Werte:
Kammer Nr. - Höhe in cm
2 - 24
3 - 23
4 - 22
5 - 22
6 - 22
7 - 21,5
8 - 20,5
9 - 21
10 - 21
11 - 22
12 - 25
Mein Fazit:
Nach meinem Eindruck sind das maßangefertigte Edelteile. Beratung durch den Hersteller vor dem Kauf detailliert, ausführlich und geduldig. Daß ein kleines Familienunternehmen individuelle Einzelstücke in dieser Qualität zu einem solchen Preis anbietet, finde ich bemerkenswert.
Heute kamen per Post unsere neuen Schlafsäcke von Robert's an. Bestellt hatten wir 2 maßgemachte Schlafsäcke auf der Basis des Modells Voyager 700.
Gedacht sind die beiden als gemäßigte Winterschlafsäcke (deutsches Mittelgebirge im Winter, Lappland Mitte bis Ende August). Nach langem Liebäugeln mit dem WM Antelope fiel die Herzensentscheidung zugunsten der netten Leute von nebenan (Gdynia, Polen). Die kennen noch ihre masurischen Gänsebauern...

Preise:
kleinerer Sack 325 EUR, größerer 337 EUR. Versand gesamt 15 EUR.
Lieferumfang:
Schlafsack, Packsack.


Daune:
93/7 Gänsedaune 800 cuin.
Füllmenge kleinerer Schlafsack: 740 g, größerer: 800 g. Standard beim Voyager 700 ist 700 g in der Größe MR; die höheren Füllgewichte ergeben sich durch unsere Sonderschnitte, bei denen die Füllmenge entsprechend angepaßt wird. Also kein Overfill i. e. S.
Gewicht:
Basismodell MR lt. Hersteller 1330 g bei 700 g Füllmenge. Gewogen MR mit weiter geschnittener unterer Hälfte und 740 g Daune genau 1400 g.
Temperaturangabe:
+13/-13 (Komfort)/-20/-24
Stoff:
Pertex Microlight innen wie außen lt. unserem Wunsch, der Griff ist wunderbar, nicht glitschig, nicht raschelnd. Das Stoffgewicht wird angegeben mit 45 g/m², DWR+ soll das Gewebe stark wasserabweisend machen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
erster Eindruck:
Ich bin kein Schlafsackexperte. Zum Vergleich habe ich nur wenige Daunensäcke, die mir nicht gehören, und drei eigene Kufasäcke. Aber diese beiden Exemplare sind herrlich. Finde ich jedenfalls. Nach dem Herausziehen aus den Packsäcken bekommt man den Eindruck wie bei einem guten Hefeteig; sie wachsen und wachsen...



Der Griff der Daune ist von knackiger Fluffigkeit (sage ich als Laie).
Viele schöne Details kannte ich von meinen bisherigen Schlafsäcken nicht. Hier ein paar davon.
Der Velcroverschluß über dem Reißverschlußende neben der Kapuze kann bei geöffnetem Reißverschluß eingeklappt werden, so daß die Häkchenplatte des Velcros geschützt ist:



Der Schnürzug der Kapuze gleitet mühelos wie Butter. Kein Gezurre und Gezerre:



Das gleiche Prinzip wie bei dem Reißverschlußvelcro gibt's innen beim Wärmekragen. Rechts der elastische Schnürzug in der geschlossenen Seite des Wärmekragens.



Die Nähte sind absolut akkurat ausgeführt und an den belasteten Stellen verstärkt. Der Reißverschluß endet beim Voyager mit dem unteren Viertel. Die Innenseite des Reißverschlusses (daunengefüllte Abdeckleiste) ist verstärkt, da klemmt nichts ein.



Bei dem kleineren Schlafsack, den ich auch gewogen habe (s. o.) habe ich den Loft der Kammern gemessen (Bücherstapel, Latte, Lineal). Kammer 1 habe ich weggelassen, da darunter der Wärmekragen liegt. Die übrigen Werte:
Kammer Nr. - Höhe in cm
2 - 24
3 - 23
4 - 22
5 - 22
6 - 22
7 - 21,5
8 - 20,5
9 - 21
10 - 21
11 - 22
12 - 25
Mein Fazit:
Nach meinem Eindruck sind das maßangefertigte Edelteile. Beratung durch den Hersteller vor dem Kauf detailliert, ausführlich und geduldig. Daß ein kleines Familienunternehmen individuelle Einzelstücke in dieser Qualität zu einem solchen Preis anbietet, finde ich bemerkenswert.

Kommentar