wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baazi
    Anfänger im Forum
    • 18.05.2008
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

    hallo!
    ich habe jetzt schon einige treads durchsucht, aber eine richtig klare antwort auf meine frage habe ich noch nicht gefunden, deswegen schnell registriert und gefragt:

    ich bin gerade dabei, mich über einen neuen Schlafsack zu informieren (benutze zur zeit das himalaya-modell meines dads von 1983, sauwarm aber lange jahre im packsack gelagert... und fast 2kg schwer)

    nun stellt sich die frage, ob eine wasserfeste/winddichte aussenhülle sinn macht.
    schlafsack soll bis ca -5/10 grad warm halten. ich werde den schlafsack zu 80% im zelt verwenden, die restlichen 20% unter einem tarp oder auch mal offen. einsatzgebiet (nord)europa und alpen (auch höhere regionen), ca 3jahreszeiten, evtl auch bissle im winter, dann aber wohl im zelt.

    prinzipiell würde ich ja sofort nach einer wasserfesten hülle suchen, aber mich schreckt da die gefahr des verklumpens und der ansammlung von feuchtigkeit ab... falls es mal zwei tage durchregnet und man den schlafsack nicht zum lüften raushängen kann, wär das ja auf dauer recht ungesund für die daunen.

    oder doch eine beschichtung wie bei ME? ist die dann atmungsaktiver?

    oder braucht man sowas garnicht?

    meinungen und erfahrungen bitte!

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

    Wenn der schlafsack gelüftet werden muss um in nicht feucht einpacken zu müssen ists ja kein problem ihn auf "links" zu drehen und mit der wasserdurchlässigen innenseite zu lüften.
    Für längere nutzung des schlafsacks (>5tage) sollte man sich dann vielleicht einen vbl mitnehmen. Im winter ist der sowieso obligatorisch.
    Aber wenn der schlafsack vorraussichtlich öfters getrocknet werden kann ists natürlich angenehmer ohne.

    Prinzipiell würde ich sagen, dass eine wasserdichte aussenhülle für zeltnutzer nicht so zwingend nötig ist. Speziell wenns längere touren werden ists aber natürlich ein netter sicherheitsgewinn. Und gerade beim draussen schlafen ohne zelt macht es Temperaturmäßig auch noch einiges aus. Ich würd da mal auf 5 grad oder so tippen.

    Dazu muss man dann halt bedenken dass die wasserdichten hüllen halt schwerer sind. Für mich der hauptgrund keine zu nehmen.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

      Für längere nutzung des schlafsacks (>5tage) sollte man sich dann vielleicht einen vbl mitnehmen.
      Na Mahlzeit. Da kommt dann Freude auf....
      VBL ist NUR etwas für den Winter!
      Und eine Beschichtung macht den Schlafsack nicht atmungsaktiver, die verhindert das eher.
      Für den angegebenen bereich bis -10 Grad und 3- Jahreszeiten würde ich auf die wasserdichte Aussenhülle verzichten.
      Dann lieber ein Inlett aus Seide o.ä. benutzen um vor Verschmutzung zu schützen.

      Kommentar


      • baazi
        Anfänger im Forum
        • 18.05.2008
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

        na des gewicht schreckt mich jetzt nicht so ab, unter 1kg oder bei 1,1 bleib ich in jedem fall, beim Cumulus quantum mit DWR beschichtung noch deutlich drunter (angeblich 770gr!!!)

        das mit dem 3-jahreszeiten kann ich nicht so 100% sagen. hab schon ein paarmal im winter gezeltet, aber herbst auf nem gletscher kommt in ähnliche regionen glaubich. aber krasses draußen biwakieren im winter bleibt definitiv aussen vor!

        Kommentar


        • J.page
          Erfahren
          • 09.05.2008
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

          Ich würde keine nehmen, wenn du ihn nicht also biwaksack verwenden willst obwohl ich da eh einen biwaksack im gebirge mit habe. eine wasserdichte aussenhülle setzt die dampfdurchlässigkeit herrunter was zu einem schnelleren loft verlust der daune führt. ( wenn nix rein kommt..kommt auch schwere was raus) ansonsten wie schon gesagt ist der schlafgefühl ( subjektiv) besser ohne wasserdichte hülle. die einzelnen wasserdichten hüllen nehmen sich nix in sachen dampfdurchlässigkeit....jedenfalls habe ich da noch nix gemerkt. was ne sinnvolle alternative ist sind schlafsäcke von salewa oder macpac die ein wassersichtes kopf und fussteil haben...halt die bereiche wo man an das zelt anstösst.

          ( hatte mal 2 wasserdichte schlafsäcke und hab beide wieder verkauft da ich die nicht so toll fand )

          gruss Jonas
          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

          Kommentar


          • Alex
            Anfänger im Forum
            • 01.07.2004
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

            Meine Frage wäre, was Du für ein Zelt benutzt. Neigt es zu Tropfsteinhöhlen-Feeling, wäre eine wasserresistentere Aussenhülle schon zu empfehlen. Und bei Schneekontakt finde ich es auch besser. Erst recht wenn Du durch starken Wind überall Frisselschnee rumliegen hast, ist das Gold wert.
            Die Aussenhüllen sind übrigens normalerweise nur mit einer Wassersäule von 1000-2000mm (Pertex Endurance z.B.) beschichtet. Und auch nicht ganz so dampfundurchlässig wie eine normale Regenjacke.

            Kommentar


            • baazi
              Anfänger im Forum
              • 18.05.2008
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

              zelt ist eigentlich ganz gut belüftet, da hätt ich bei normalem wetter eigentlich eher wenig sorgen. nur bei ein paar tagen regen...

              ja ich weiß dass die hüllen nicht "dicht" sind, muss ja auch net sein, aber einfach dichter als eine normale hülle... die atmungsaktivität ist eben das, was mich noch so bissle beunruhigt. aber ich glaub ich werd die "dichte" version nehmen.

              Kommentar


              • Alex
                Anfänger im Forum
                • 01.07.2004
                • 24
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wasserfeste/winddichte Aussenhülle nötig?

                Was heisst denn jetzt "ganz gut belüftet"? Was für`n Zelt ist es denn ?
                Ansonsten viel Erfolg bei der Suche. Ich glaube die Quantum Endurance Serie von RAB ist ganz gut.

                Kommentar

                Lädt...
                X