Habe über Ostern mal wieder gezeltet und ein für mich etwas verwunderliches Phänomen beobachten können: Nach einer kühlen, feuchten Nacht war die Außenhülle meines Schlafsacks (Yeti-Poland, GT 400) ordentlich mit Kondenswasser bedeckt (richtig naß), der Schlafsack (Four Seasons Oregon 450) meiner neben mir liegenden Freundin aber total trocken.
Wie geht denn sowas? Ist mein Schlafsack schlechter (oder vielleicht besser)? Welchen Grund mag die unterschiedliche Menge Kondenswasser haben?
Ist das ganze Kondenswasser bei meiner Freundin in den Schlafsack eingesickert und bei mir draußen geblieben? Oder kondensiert das Wasser einfach eher auf meinem Schlafsack, oder wie oder was? Gibt es eine sinnvolle physikalische Erklärung?

Wie geht denn sowas? Ist mein Schlafsack schlechter (oder vielleicht besser)? Welchen Grund mag die unterschiedliche Menge Kondenswasser haben?
Ist das ganze Kondenswasser bei meiner Freundin in den Schlafsack eingesickert und bei mir draußen geblieben? Oder kondensiert das Wasser einfach eher auf meinem Schlafsack, oder wie oder was? Gibt es eine sinnvolle physikalische Erklärung?
Kommentar