Biwacksack über Daunenschlafsack?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cancuna
    Neu im Forum
    • 14.03.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Biwacksack über Daunenschlafsack?!

    ... ich werde im Rahmen eines Trails im Mai ein paar Nächte draußen unter freiem Himmel übernachten. Allerdings habe ich "nur" einen Daunenschlafsack und habe Sorge, dass bei nass oder feuchtwerden des Schlafsacks die Daunen verkleben und der Trail weniger lustig wird.
    Darum meine Idee einen Biwacksack zu besorgen. Ich habe gesehen Hilleberg bietet einen an, der auch noch atmungsaktiv ist... inwieweit ist das ratsam?!
    Hat einer von euch da Erfahrungen?!
    freu mich über Antworten
    Besser ist es, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Aus China

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo nach China!

    Also ich hab bislang nur mit meinem Kunstfaser-Schlafsack in der Biwaktüte geschlafen. Und bin dabei jedesmal mehr oder weniger angefeuchtet. Sei's durch Regen, der an der Gesichts-/Nasen-Öffnung letztlich doch eindringt, sei's durch eigenes Schwitzen oder sei's durch "durchgedrückte" Feuchtigkeit.

    Zwar hab ich nur die atmungsaktive Wafö-Tüte verwendet, die sicher nicht die leistungsfähigste ist. Aber das hat mich doch vorsichtig gemacht. Insofern würde es mich auch sehr interessieren, was die wirklich hochwertigen (und erheblich teureren) Biwaksäcke bringen!

    Gruß Christian[/ot]

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ohne dass ich da Erfahrung habe, würde ich dir eher ein Tarp empfehlen.
      Bei Regen besser geschützt - auch die Ausrüstung,
      außerdem (bes. bei Wärme) bessere Trocknung.

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Hab einen Exped Bivi und wenig Probleme mit Kondens. Geh da immer mit Daunenschlafsack rein. Auch mehrere Tage am Stück. Tarp muss allerdings mit und wenn es nur ein paar Tage sind mit guten Wetteraussichten, reicht in vielen Fällen sicherlich auch nur das Tarp. Hilft dann allerdings wenn der Schlafsack eine abweisende Hülle hat.

        Der Hilleberg Biwack ist bestimmt ganz gut aber halt nicht richtig dicht aufgrund des Designs. Wenn es also hart kommt würd ich lieber einen anderen dabei haben. Aber für unters Tarp taugt der bestimmt ganz gut.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          ich habe einen Gore Tex Militärbiwacksack. Das Material ist super robust.
          Habe auch schon ein paar mal damit draußen genächtigt. Maximal 2-3 Nächte hintereinander mag das schon mal gehen. Ist natürlich auch von der Wetterlage abhängig.

          Kaltes trocknes Wetter ist noch am besten geeignet, da aufgrund des großen Dampfdruckgefälles die Diffusionsleistung noch am besten ist. Bei so einer Wetterlage hat man tagsüber ja mal die Möglichkeit die Tüte zu lüften.
          Aber gerade bei einem feuchtkaltem Wetter, wo man sich ein trockenes Plätzchen wünscht wird es sicherlich zu Problemen kommen. Diffussion ist bei solchem Wetter ja nur noch eingeschränkt möglich. Aufgrund der kleinen Oberfläche des Biwacksacks wird die Diffussionsleistung nicht reichen. Zumal du bei Schietwetter sogar noch alle Luken schließt und teilweise in den Sack atmest.

          Kondenswasser hatte ich zwar noch nie etwas in meinem Sack (meiner besteht oben und unten aus GoreTex, und ist dazu noch sehr geräumig ), aber etwas klamm wurde mein Daunenschlafsack schon. Kriegt man aber mit Lüften am nächsten Tag in den Griff.

          Mein Tip. Einfach so spät wie möglich in den Sack steigen. VBL benutzen. So weit wie möglich geöffnet lassen.

          Fazit: Kondenswasser ist vermeidbar, das der Schlafsack klamm wird wohl eher nicht! :wink:

          Gruß Sebastian
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Cancuna
            Neu im Forum
            • 14.03.2007
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            ..danke für die bisherigen Antworten!!!
            Beim Tarp bin ich mir immer ein bisschen unsicher ob da nicht doch durch Wind etc einiges an Regen reinkommen kann. Da es ein Trail wird versuche ich auch die Ausrüstung zu beschränkt wie möglich zu halten - will allerdings auch noch warme und trockene Füße behalten

            Also ihr könnt gerne weiter von Tipps und Tricks berichten! Ich freue mich immer über Erfahrungen von denen man im Voraus schon lernen kann.

            Besser ist es, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Aus China

            Kommentar

            Lädt...
            X