Das werde(n) ich (bzw. wir) versuchen, in den nächsten Tagen herauszufinden. 
Nach vorheriger Rücksprache (!) habe ich am Freitag folgende Modelle in identischer Größe (large bzw. XL) bestellt und hoffe, dass sie am Mittwoch geliefert werden:
The North Face Blue Kazoo (250 EUR)
Mountain Equipment Classic Dragon 750 (280 EUR)
Yeti Energizer 750 (280 EUR)
The North Face Superlight (290 EUR)
Black Bear Pearl of Down 900 (210 EUR)
Zum Zeitpunkt der Bestellung waren alle Schlafsäcke lt. Globi Website lieferbar.
- Was taugen die brandneuen TNF Daunen-Schlafsäcke?
- Hat sich die Daunenqualität bei Yeti nach der Übernahme endlich verbessert?
- Wie schlägt sich das No Name Modell "Pearl of Down 900" im Vergleich zur Konkurrenz der bekannten Marken?
- Welcher Schlafsack bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Fragen, die der dringenden Klärung bedürfen.
Spitzenschlafsäcke (wie Western Mountaineering und Co.) werden diese Mal bewusst ausgeklammert. Besonders gespannt bin ich auf den neuen Yeti - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 8)
Corton

Nach vorheriger Rücksprache (!) habe ich am Freitag folgende Modelle in identischer Größe (large bzw. XL) bestellt und hoffe, dass sie am Mittwoch geliefert werden:
The North Face Blue Kazoo (250 EUR)
Mountain Equipment Classic Dragon 750 (280 EUR)
Yeti Energizer 750 (280 EUR)
The North Face Superlight (290 EUR)
Black Bear Pearl of Down 900 (210 EUR)
Zum Zeitpunkt der Bestellung waren alle Schlafsäcke lt. Globi Website lieferbar.
- Was taugen die brandneuen TNF Daunen-Schlafsäcke?
- Hat sich die Daunenqualität bei Yeti nach der Übernahme endlich verbessert?
- Wie schlägt sich das No Name Modell "Pearl of Down 900" im Vergleich zur Konkurrenz der bekannten Marken?
- Welcher Schlafsack bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Fragen, die der dringenden Klärung bedürfen.

Corton
Kommentar