Restbenzin und Transport im Flugzeug von Benzinkochern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Annina
    Erfahren
    • 30.03.2005
    • 167
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Soweit ich das erkennen kann, liegt der Ansaugstutzen schon an der Wand an. Das Gewinde ist ja entsprechend schräg montiert. Was ist mit dem Teil, das am Ende des Stutzen dran ist?So ne Art Verschluss oder Das kann man mit ner kleinen Drehung abschrauben, dann ist da drin ne Feder und ein winziger runder Metallstift (d ca 4mm, ca 6mm lang), sieht aus wie ne Dichtung oder so. Beim ersten Auspacken der Pumpe kam mir dieses Teil samt Metallstift entgegen. Kann es sein, dass ich dabei noch ein anderes winziges Teil übersehen habe und das jetzt fehlt?
    Annina
    "Man muss niemandem etwas beweisen, einzig der Natur schuldet man allen Respekt." Alfred Andersch
    Mein schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #22
      50 mal pumpen sollte dicke reichen (wobei ich mit dem Kocher jetzt auch noch nicht so viel Erfahrung habe).

      Auf der Website von Primus gibt es eine ausführliche deutsche Anleitung zum Multifuel + Varifuel als pdf zum Download. Darin ist auf Seite 4 eine Zeichnung der Einzelteile der Pumpe enthalten. Damit müsstest du überprüfen können, ob bei dir alle Teile vorhanden sind.

      Christine

      Kommentar


      • Annina
        Erfahren
        • 30.03.2005
        • 167
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        ok, habs überprüft. daran liegts also nicht. ist alles da.
        "Man muss niemandem etwas beweisen, einzig der Natur schuldet man allen Respekt." Alfred Andersch
        Mein schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu

        Kommentar


        • Daedelus
          Gerne im Forum
          • 02.01.2005
          • 95
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          wir haben unsere Benzinreste bis jetzt immer verbrannt oder auf der Straße verdunsten lassen, ich hab aber beim Rückflug aus Glasgow jemand getroffen der sein Benzin einfach an der Tankstelle abgegeben hat, die haben da anscheinend Sammelbehälter.

          Kommentar


          • mapo2000
            Anfänger im Forum
            • 11.09.2002
            • 32

            • Meine Reisen

            #25
            hallo,

            ich habs immer so gehalten, dass ich den kocher obenauf im rucksack hatte und dann beim einchecken vorgezeigt hab. wenn er trocken ist und man das der check-in tante durch umdrehen und schütteln begreiflich macht, dürfte es keine probleme geben. obwohl ich auch schon gehört habe, dass bei flügen mit grossen amerikanischen airlines sehr hart mit kochern umgegangen wird, die danken dann immer gleich an sprengstoff und bomben und vernichten den kocher. also lieber vorher fragen.

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3324
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @ annina:

              in einer brennstoffflasche sollte eine genügend hohe füllmenge vorhanden sein, damit der ansaugstutzen der pumpe überhaupt den brennstoff ansaugen kann. die pumpe kann keine luft fördern. durch die druckerhöhung in der flasche, kann ich aber auch nicht das volumen des benzins erhöhen.
              bei einer 1,5l brennstoffflasche & 200ml inhalt wird die pumpe nichts mehr ansaugen können, egal was ich damit anstelle. je nachdem, wie lang das pumpengehäuse is, könnte es reichen einen kleinen stein unter das ende der flasche zu legen. sinnvoller wäre es aber eine kleine brennstoffflasche (zB 250ml) mitzunehmen und wenn diese leer ist, aus der großen nachzufüllen.hierzu gibts dann kleine trichter, manche flaschen (glaube zB trangia) haben auch so n snüffelstück am flaschenverschluß zum rausziehen & nachfüllen.
              kannst gern nachfragen, meine nummer haste ja ggf noch....
              gruß nach karlsruhe,
              marcus
              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • Thomas
                Alter Hase
                • 01.08.2003
                • 3118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Also bei meiner 1l-Flasche bleiben rein rechnerisch maximal 60ml drin. Ich glaube nicht, dass die Pumpe schon bei einem Flüssigkeitsstand größer 10 mm und liegender Flasche Luft zieht. Dann wäre die Pumpe schon ziemlich mangelhaft konstruiert.

                Bei anliegendem Ansaugstutzen wären es theoretisch gerade 24 ml.

                Habe aber bisher immer rechtzeitig nachgefüllt. Daher kann ich über die praktische Restmenge nix sagen...
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                Kommentar


                • simon15
                  Anfänger im Forum
                  • 12.08.2005
                  • 37

                  • Meine Reisen

                  #28
                  hallo

                  Ich musste eben von Finnair erfahren, dass Benzintanks von Benzinkochern ueberhaupt nicht befoerdert werden, weder leer, noch unbenutzt, noch wassergefuellt...

                  gruesse
                  simon

                  Kommentar


                  • Thomas
                    Alter Hase
                    • 01.08.2003
                    • 3118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von simon15
                    hallo

                    Ich musste eben von Finnair erfahren, dass Benzintanks von Benzinkochern ueberhaupt nicht befoerdert werden, weder leer, noch unbenutzt, noch wassergefuellt...

                    gruesse
                    simon
                    Also am besten vorher die rote Farbe abkratzen und Tee einfüllen?
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                    Kommentar


                    • simon15
                      Anfänger im Forum
                      • 12.08.2005
                      • 37

                      • Meine Reisen

                      #30
                      hallo

                      Zitat von Thomas
                      Also am besten vorher die rote Farbe abkratzen und Tee einfüllen?
                      Ich werd da oben Propan-Stechkartuschen kaufen und eben mit Gas kochen...

                      falls ich mal so einen Benzinkocher habe, werde ich einfach SIGG-Flaschen verwenden (meiner hat einen festen Tank) - das Gewinde kriegen wir schon noch passend.

                      gruesse
                      simon

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X