Umbauanleitung Trangia Sturmkocher zum PrimusMultifuel
Hi Leute!
Ich hab lange Zeit überlegt wie ich am einfachsten meinen Multifuel von Primus an ein so tolles Kocherkonzept von Trangia anschließen kann ohne bei beiden hochwertigen Produkten herumzufeilen.
Die Lösung ist mir dann letzendlich doch ganz schnell über den Weg gelaufen. Es gab vor kurzem in einem Discounter einen Trangia Nachbau und den habe ich dann mitgenommen für 5 EUR - das Ding hat jetzt einiges durch und ich hab alles mögliche herausgeschnitten und umgepfalzt aber es sah immer blöd aus und war gefährlich scharfkantig, das einzige was noch zu nutzen war ist der Spiritusbrenner gewesen und das war dann auch schon die Lösung.
Hier mal der Link zur Einbauanleitung
Ich finde die Lösung nicht so verkehrt, es hat den Vorteil, dass man mit dem Trangia Gasbrenner sehr schön und vor allem leise im Gasbetrieb unterwegs ist und gleichzeitig könnte man im Bedarfsfall die Vorteile des Multifuels nutzen, indem man einfach die Brenneraufsätze tauscht. Ich denke das geringe Mehrgewicht für einen zweiten Brenner macht nicht so viel aus. Wenn man weiß das man nur im Gasbetrieb unterwegs ist, kann man ja auch den ganzen anderen Aufbau zu Hause lassen und den Trangia Gasbrenner Originaleinsatz mitnehmen. Wenn man wiederum nicht mit dem Trangia unterwegs sein will, kann man sich einfach sein altes Gestell schnappen und den Multifuel als Solokocher einstecken. Eine ausgereifte Lösung für alle Zwecke. Gut finde ich auch, dass kein Originalteil zu Schaden gekommen ist und bei Bedarf alles wieder zusammenbaubar ist. Nachteil ist, man muß erst einmal die ganzen Zutaten zusammen haben - aber es gibt ja zum Glück hier und da die ein oder anderen Schnäppchen.
Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Ich bin mal gespannt wie es sich so bewährt - Berichte werden dann noch folgen.
Gruß McToWi
Hi Leute!
Ich hab lange Zeit überlegt wie ich am einfachsten meinen Multifuel von Primus an ein so tolles Kocherkonzept von Trangia anschließen kann ohne bei beiden hochwertigen Produkten herumzufeilen.
Die Lösung ist mir dann letzendlich doch ganz schnell über den Weg gelaufen. Es gab vor kurzem in einem Discounter einen Trangia Nachbau und den habe ich dann mitgenommen für 5 EUR - das Ding hat jetzt einiges durch und ich hab alles mögliche herausgeschnitten und umgepfalzt aber es sah immer blöd aus und war gefährlich scharfkantig, das einzige was noch zu nutzen war ist der Spiritusbrenner gewesen und das war dann auch schon die Lösung.
Hier mal der Link zur Einbauanleitung





Ich finde die Lösung nicht so verkehrt, es hat den Vorteil, dass man mit dem Trangia Gasbrenner sehr schön und vor allem leise im Gasbetrieb unterwegs ist und gleichzeitig könnte man im Bedarfsfall die Vorteile des Multifuels nutzen, indem man einfach die Brenneraufsätze tauscht. Ich denke das geringe Mehrgewicht für einen zweiten Brenner macht nicht so viel aus. Wenn man weiß das man nur im Gasbetrieb unterwegs ist, kann man ja auch den ganzen anderen Aufbau zu Hause lassen und den Trangia Gasbrenner Originaleinsatz mitnehmen. Wenn man wiederum nicht mit dem Trangia unterwegs sein will, kann man sich einfach sein altes Gestell schnappen und den Multifuel als Solokocher einstecken. Eine ausgereifte Lösung für alle Zwecke. Gut finde ich auch, dass kein Originalteil zu Schaden gekommen ist und bei Bedarf alles wieder zusammenbaubar ist. Nachteil ist, man muß erst einmal die ganzen Zutaten zusammen haben - aber es gibt ja zum Glück hier und da die ein oder anderen Schnäppchen.
Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Ich bin mal gespannt wie es sich so bewährt - Berichte werden dann noch folgen.
Gruß McToWi
Kommentar