AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
ich belebe diesen Faden mal wieder.
Auf der letzten Wintertour habe ich erstaunt den Gasverbrauch beim Schneeschmelzen beobachtet.
Mein guter alter Primus / Trangia-Gasbrenner hat zwar zuverlässig und mit power gebrannt, aber leider recht viel Gas verbraucht.
Zwar rechnen sich Töpfe mit Wärmetauscher erst ab einer gewissen Tourenlänge, aber im Winter weitaus früher als im Sommer. Auch ist in kleinen Gruppen der Warmwasserbedarf pro Tag höher, als wenn man solo unterwegs ist. So kommt man viel eher an den “break even point” beim Gasverbrauch.


Ich habe schon lange nach einem effektiven Gasbrenner für meinen Pico-85 gesucht. Bisher habe ich bei Bedarf den Primus-Trangia clone eingebaut. Aber der hat ebenfalls schon unter normalen Bedingungen einen Gasverbrauch von 15 g pro Liter.
Im Sommer habe ich den gsi pinnacle 4 season stove für den Pico umbauen und testen können.
Zusammen mit dem Wärmetauscher Topf von "fire maple" sinkt der verbrauch auf 10 g Gas pro Liter. Das entspräche dem Verbrauch vom msr reactor!


Der Pinnacle Schlauchbrenner passt umgebaut gut in den Pico-85. von den Proportionen sieht das viel besser aus, als mit dem dicken Trangia-Gasbrenner.
Das Einclip-Set wiegt nun 127 g.
Der "Duschkopf-Brenner" ist zwar relativ laut, funktioniert aber brauchbar im Flüssiggasmodus. Zusammen mit meiner billo Butanflasche brauchte es nur eine Minute vorheizen, um dann sauber Flüssiggas verbrennen zu können. Bei mir gab es keine Stichflammen, nur ein ganz leichtes "pumpen" aufgrund des dünnen Vergaserröhrchens.


VG. -Wilbert-
ich belebe diesen Faden mal wieder.
Auf der letzten Wintertour habe ich erstaunt den Gasverbrauch beim Schneeschmelzen beobachtet.
Mein guter alter Primus / Trangia-Gasbrenner hat zwar zuverlässig und mit power gebrannt, aber leider recht viel Gas verbraucht.
Zwar rechnen sich Töpfe mit Wärmetauscher erst ab einer gewissen Tourenlänge, aber im Winter weitaus früher als im Sommer. Auch ist in kleinen Gruppen der Warmwasserbedarf pro Tag höher, als wenn man solo unterwegs ist. So kommt man viel eher an den “break even point” beim Gasverbrauch.


Ich habe schon lange nach einem effektiven Gasbrenner für meinen Pico-85 gesucht. Bisher habe ich bei Bedarf den Primus-Trangia clone eingebaut. Aber der hat ebenfalls schon unter normalen Bedingungen einen Gasverbrauch von 15 g pro Liter.
Im Sommer habe ich den gsi pinnacle 4 season stove für den Pico umbauen und testen können.
Zusammen mit dem Wärmetauscher Topf von "fire maple" sinkt der verbrauch auf 10 g Gas pro Liter. Das entspräche dem Verbrauch vom msr reactor!


Der Pinnacle Schlauchbrenner passt umgebaut gut in den Pico-85. von den Proportionen sieht das viel besser aus, als mit dem dicken Trangia-Gasbrenner.
Das Einclip-Set wiegt nun 127 g.
Der "Duschkopf-Brenner" ist zwar relativ laut, funktioniert aber brauchbar im Flüssiggasmodus. Zusammen mit meiner billo Butanflasche brauchte es nur eine Minute vorheizen, um dann sauber Flüssiggas verbrennen zu können. Bei mir gab es keine Stichflammen, nur ein ganz leichtes "pumpen" aufgrund des dünnen Vergaserröhrchens.


VG. -Wilbert-
Kommentar