Kovea Spider mit kleinem Topf - Wärmetauscher wirkungslos?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chriska
    Neu im Forum
    • 03.06.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kovea Spider mit kleinem Topf - Wärmetauscher wirkungslos?

    Moin!

    Nach längerem Studium der diversen hochinteressanten Schlauchkocher-Threads habe ich mir kürzlich einen Kovea Spider und einen Fire Maple FMC-XK6 zugelegt. Beides sehr schöne Geräte. Nur die Kombination gibt mir noch einige Rätsel auf: Mir scheint es, als ob der Wärmetauscher zusammen mit dem Kovea nichts bringt. Im Vergleich mit einem einfachen Primus Alutopf (größere Grundfläche als der Fire Maple) konnte ich keinen eindeutigen Geschwindigkeitsvorteil beim Wärmetauscher feststellen. Die Streuung, die wohl vor allem aus ungefähren Mengen, einer sich leerenden Gaskartusche und der sicherlich nicht ganz optimalen Messgröße "Zeit, bis es sprudelt" resultierte, war größer als die Unterschiede zwischen den Töpfen (die Tests genügen definitv keinen wissenschaftlichen Standards ).

    Ganz anders sah das Bild aus, wenn ich statt dem Kovea einen Optimus Crux verwendet habe. Insgesamt war er fast doppelt so schnell wie der Kovea (zwei bis drei Minuten statt rund fünf für einen halben Liter Wasser, aber der Crux hat ja auch viel mehr Leistung), vor allem aber war mit dem Crux der Fire Maple tatsächlich knapp 30% schneller als der Alutopf (hier habe ich nicht sehr viele Tests gemacht, insofern kann ich nicht ausschließen, dass da auch der Zufall eine Rolle gespielt hat).

    Beim Kovea ist der Brennerkopf viel weiter vom Topf entfernt als beim Crux. Kann es sein, dass bei voll aufgedrehtem Gas ein Teil der Leistung überhaupt nicht bis zum Topf (also in den Wärmetauscherring) kommt, sondern direkt seitlich daran vorbeigeht?

    Da hier ja eine ganze Menge Kocherbegeisterter anzutreffen ist, würde mich interessieren, ob zufälligerweise jemand mal Messungen mit einem ähnlichen Kocher und einem (von der Grundfläche) größeren Wärmetauscher gemacht hat. Gab es dabei eindeutige Vorteile?

    Noch eine verwandte Frage, da bei der ganzen Geschichte mein Spieltrieb geweckt wurde: Was ist eigentlich die beste Variante ohne genaue Waage, um bei solchen Tests die Streuung durch die Gasmenge möglichst klein zu halten? Ist der Flüssiggasbetrieb konstanter, was den Restdruck in der Kartusche angeht? Wie kann man halbwegs reproduzierbare Ergebnisse bei nicht voll aufgedrehtem Gas erreichen?

    Grüße
    Chris

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kovea Spider mit kleinem Topf - Wärmetauscher wirkungslos?

    nicht schnell kochen sondern sparsam,
    lieber etwas runterregeln aber dafür Gas sparen
    ich habe beide Töpfe von FM und da ist dann doch eine Ersparnis bemerkbar

    5min für einen 1/2 ist viel zu lang

    das schafft fast jeder Gaskocher in ca 3,5min mit 1l

    wenn du den Kovea voll aufdrehst hat der ein sehr breites Flammbild, da heizt du nur die Umgebung

    schau Dir das mal im dunkeln an
    bei Vollgas geht alles daneben
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 07.06.2014, 19:22.

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kovea Spider mit kleinem Topf - Wärmetauscher wirkungslos?

      Kennst du diesen Thread: https://www.outdoorseiten.net/forum/...ührung/page4?

      Ich habe festgestellt, dass bei dem gleichen Kocher der Topfdurchmesser eine wesentliche Rolle spielt. Und, dass ein Wärmetauscher schon was bringt.
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • chriska
        Neu im Forum
        • 03.06.2014
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kovea Spider mit kleinem Topf - Wärmetauscher wirkungslos?

        Moin, ich habe heute nochmal mit einer (fast) vollen Kartusche einen Liter Wasser erwärmt, ganz unsparsam voll aufgedreht, in einem 1,4L Alutopf. Nach etwa 6:40 Minuten hat es sprudelnd gekocht.

        @Daddyoffive: Interessant, vielleicht sollte ich das ganze nochmal mit einem deutlich größeren Topf ausprobieren. Den muss ich mir nur erstmal besorgen... Deine Werte für die kleinen Töpfe sind gar nicht soooo weit von meinen knapp sieben Minuten entfernt. Der Easyfuel mit 3kW Nennleistung sollte ja theoretisch auch etwas fixer sein als der Kovea mit 1,8kW; trotzdem natürlich noch ein durchaus relevanter Unterschied.

        @Lutz: Danke für die schnelle Illustration Dass da einiges daneben geht, fühlt man auch ganz gut, wenn man im sowieso schon viel zu heißen Zimmer direkt daneben sitzt... Aber ist nicht eigentlich gerade der Punkt bei den Wärmetauschern, dass man die Wärme, die sonst einfach zur Seite weg geht, an möglichst viel Oberfläche in den Lamellen vorbeiströmen lässt? Die Vorteile eines breiten Flammbildes mal außer Acht gelassen, müsste es doch eigentlich für den Einsatz mit Wärmetauscher ideal sein, wenn der Brenner so nah wie möglich unter dem Topf sitzt. Vielleicht sollte ich mal die Beinchen vom Kovea etwas zurechtbiegen. Wenn dein Spider knapp doppelt so schnell ist wie meiner, habe ich wohl ein Montagsgerät erwischt; das könnte sich dann ja für Modifikationen anbieten

        Kommentar

        Lädt...
        X