Steripen - Erfahrung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skandinovize
    Anfänger im Forum
    • 14.02.2014
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steripen - Erfahrung

    Hallo zusammen,

    ich bin per Zufall an einen Steripen Classic gekommen und frage mich, ob er hält was er verspricht

    Hat jemand hier im Forum Erfahrung damit? Ich nutze normalerweise eine Sigg-Flasche. Da sehe ich nicht, ob das Wasser wirklich klar ist (außer beim Füllen so einigermaßen). Wenn ich es richtig gelesen habe, nutzen ihn viele mit einer Nalgene-Flasche. Hat den Vorteil, dass man das Wasser sehen kann, aber macht die UV-Strahlung nicht den Kunsstoff kaputt?

    Gruß
    Alexander

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 43117
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steripen - Erfahrung

    Wieso sollte es den Kunststoff kaputtmachen?

    Wenn Du einen Vorfilter verwendest (Kaffeefiltertüten oder den aufschraubbaren), hast Du auch einigermaßen klares Wasser.

    Kommentar


    • Skandinovize
      Anfänger im Forum
      • 14.02.2014
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steripen - Erfahrung

      Wieso sollte es den Kunststoff kaputtmachen?
      UV-Strahlung ist für Kunststoffe nicht gerade das Beste ... Kunststoffe werden mit der Zeit porös, wenn man sie in der Sonne liegen lässt (natürlich nicht von heute auf morgen). Da die UV-Strahlung des Steripen im Vergleich zur Sonne doch deutlich höher sein muss, um eine ausreichende Desinfektionswirkung zu erreichen, ist die Flasche halt auch einer viel stärkeren Belastung ausgesetzt.
      Aber wie gesagt, ich weiß es nicht, und deswegen suche ich ja nach Erfahrung.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


      • changes

        Dauerbesucher
        • 01.08.2009
        • 981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steripen - Erfahrung

        Zitat von Skandinovize Beitrag anzeigen
        UV-Strahlung ist für Kunststoffe nicht gerade das Beste ... Kunststoffe werden mit der Zeit porös, wenn man sie in der Sonne liegen lässt (natürlich nicht von heute auf morgen). Da die UV-Strahlung des Steripen im Vergleich zur Sonne doch deutlich höher sein muss, um eine ausreichende Desinfektionswirkung zu erreichen, ist die Flasche halt auch einer viel stärkeren Belastung ausgesetzt.
        Aber wie gesagt, ich weiß es nicht, und deswegen suche ich ja nach Erfahrung.

        Gruß
        Alex
        Soweit ich weiß gibt es verschiedene UV Strahlungen, Vermutung: für die Entkeimung ist eine Andere Wellenlänge erforderlich, als die, welche für das bröselig werden von Kunststoffen verantwortlich ist.
        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1323
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steripen - Erfahrung

          Ich würde mal davon ausgehen, dass sich der Schaden an der Flasche durch die kurze Einwirkzeit relativiert. Da kommen wohl auch nach jahrelanger Benutzung nicht mehr als ein paar Tage durchgehende UV-Bestrahlung zusammen, das sollte eigentlich jeder Kunststoff aushalten.

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steripen - Erfahrung

            Ob der Steripen haelt was er verspricht wird Dir niemand sagen koennen. Ich habe einen waerend einer Reise in Indien benutzt und bin nicht krank geworden. Daraus laesst sich aber nicht viel schliessen.

            Wiesehr das UV-Licht Kunststoff schaedigt weiss ich nicht und moechte darueber auch nicht spekulieren. PET-Flaschen halten es jedenfalls ein paar Tage aus, so meine Erfahrung.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Steripen - Erfahrung

              In meinen Augen ist so eine Nalgene Flasche oder eine Alu Trinkflasche ein Gebrauchsgegenstand, um dessen Langlebigkeit ich mir deshalb keine Sorgen mache.
              Ansonsten kannst du ja einfach eine Petflasche halbieren, damit das Wasser schöpfen, darin den Steripen schwenken und dann in deine Flasche deiner Wahl schütten. Die halbierte Petflasche kannst du dann (wenn der Durchmesser passt) auf deine Nalgene/aluflasche aufstecken.

              Ansonsten waren meine Erfahrungen mit dem Steripen sehr positiv. Das einzige was im zu schaffen gemacht hat, waren sehr hohe Luftfeuchtigkeiten. Da hat der Sensor dann nicht mehr mitgespielt.

              Kommentar


              • Skandinovize
                Anfänger im Forum
                • 14.02.2014
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Steripen - Erfahrung

                Danke für die vielen und guten Antworten. Ich habe mich gestern mit einem Bekannten (Chemiker) unterhalten, der mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen konnte. Die UV-Strahlung der Lampe würde wohl den Kunststoff schon deutlich (und schnell) schädigen. Da der Betrieb allerdings nur im Wasser möglich ist, und hier wohl ein Großteil der Energie recht schnell verbraucht wird, kommt kaum noch was an der Flasche selbst an. Deswegen soll auch immer schön geschüttelt (oder gerührt) werden, damit nämlich auch wirklich das gesamte Wasser bestrahlt wurde.


                Ich werde den Pen in der nächsten Zeit mal ausgiebig testen (sind allerdings nur Tagestouren im Taunus geplant).


                Gruß
                Alex

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Steripen - Erfahrung

                  Ich denke, die Nalgene wird vor allem wegen der breiten Öffnung genommen. In so eine Standard-Sigg-Öffnung passt der Steripen doch nicht wirklich durch? (ich hab einen anderen, es mal mit Topf versucht und mit der Saftflasche vom Discounter mit breiterer Öffnung). Einfüllen tust du ja tendenziell im Bach u.a. - da sieht man ja vorher, wie klar das ist. Zumindest beim adventurer opti ist dann auch schnell klar, ob er angeht, da war was mit Sensor - opti.

                  Und wenn ich nicht irre, schadet es nicht, ein bisschen umzurühren. Sonst sieht man halt auch halbwegs, ob da was leuchtet - auch wenn es dafür Lämpchen gibt. Im grellen Sonnenschein sieht man es gar nicht unbedingt.

                  Ich hab inzwischen zufällig eine Nalgene gefunden, ziemlich gebraucht, mag das Plastik auch nicht so, aber von der Form her passt es eben.
                  An sich trägt man das Ding auch nur mit sich rum. In D würde ich keine Experimente machen, ist mir zu viel Landwirtschaft hier und es gibt genug Wasserhähne.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X