leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PharmazieFlip
    Erfahren
    • 22.09.2007
    • 371
    • Privat

    • Meine Reisen

    leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

    Hallo allerseits
    Für meine kommenden Touren auf dem Kerry Way, dem Lycischen Weg und wenn alles nach Plan läuft auf dem AT im nächsten Jahr, habe ich jetzt mal mein kleines Kochsetup auf möglichst leicht getrimmt & optimiert und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden

    Vielleicht können euch meine Ideen ja als Denkanstöße für mögliche Optimierungen dienen.

    Erstmal die Ausgangsmaterialen
    • Primus Micron Stove Ti mit Piezzo Zündung
    • dünner Aluwindschutz (allerdings noch zu groß)
    • Kartuschenstandfuß
    • Kochgeschirr (Titan, 0,8 bzw 0,4l)




    Um etwas Gewicht zu sparen & das Packmaß zu verringern, habe ich den Windschutz entsprechend gekürzt. Zusammengehalten wird alles von diesen Messingklammern mit denen man im Kindergarten immer bastelt, wo aber keiner weiß wie die genau heißen




    Damit ich den Brenner auch von außen regeln kann, habe ich den Drehknopf mit etwas Schlauch und einem Stück Carbonpfeil nach außen verlängert. Auf dem nächsten Bild erkennt man es wahrscheinlich besser als ich es beschreiben kann.




    Am oberen Rand dienen die Klammern auch als Abstandshalter für den Topf bzw. als Auflagepunkte für die Pfanne.




    Verpackt sieht das ganze dann so aus:




    Aber jetzt zum alles entscheidenden Punkt, dem Gewicht:

    Das liegt insgesamt bei 382g , wobei da auch noch ein kleines Putztuch & ein abgesägter Wender dabei sind. Und unter 400g mit Windschutz & Pfanne finde ich für ein 1P-Kochset doch ganz ordentlich

    Wenn es noch Fragen gibt, gern einfach her damit.

    Vg
    Flip

    €dit: Ergebnisse des ersten Tests sind da

    500ml Wasser, kalt aus der Leitung (würde mal 15°C schätzen)
    Temperatur draußen: 10°C, kaum Wind
    Brenner ca. schwach bis mittel aufgedreht
    Zeit bis zum Sieden: ca. 4min
    Gasverbrauch: 6g


    dabei wurde die Kartusche an der Oberseite "handwarm", aber das muss sie abkönnen.
    Zuletzt geändert von PharmazieFlip; 28.04.2013, 17:56.
    mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

    Ich weiß nicht, ob dieser Windschutz so eine gute Idee ist. So geht die Hitze ja direkt zur Kartusche. Welche Auswirkung das hat kannst du dir ja denken. Bei Gaskochern ohne Brennstoffleitung sollte man daher einen anderen Windschutz nutzen.
    http://www.bergfreunde.de/primus-win...FcyR3godgjsAfg
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

      Zitat von PharmazieFlip Beitrag anzeigen
      Zusammengehalten wird alles von diesen Messingklammern mit denen man im Kindergarten immer bastelt, wo aber keiner weiß wie die genau heißen
      OT: Musterbeutelklammern

      Was den Windschutz angeht hege ich, bei dem geringen Abstand, die gleichen Bedenken wie oesi, habe aber keine eigenen Erfahrungen.
      Vielleicht hilft es ja den Windschutz auf der dem Wind abgewandten Seite mit entsprechenden Öffnungen zu versehen damit die Wärme dort entweichen kann. Dadurch würde er noch leichter.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

        Was ist das für Alublech? recht dick, wenn Du es als Pfannenauflage nutzen willst.

        Alternativ dünnes Blech (aus Alu-Einweg-Servierplatte), und dann größerer Radius, dürfte insgesamt sogar leichter werden.

        Eine Auflage für die Pfanne brauchst Du ja eigentlich nicht, der Aufschraubbrenner hat ja schon eine Auflage.

        Gar kein Windschutz ist am leichtesten.

        Wir verwenden so einen Aufschraubkocher auf Tour ganz ohne Windschutz, d.h. das Set besteht aus Kartusche, Brenner und Kunststoff-Kartuscgenständer. Der Mehrverbrauch an Gas ist unerheblich und nicht praxisrelevant. Windschutz kannst Du bei Bedarf aus Steinen bauen, oder windgeschützt in Zelt/Tarp/Unterstand kochen.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • dominiksavj
          Fuchs
          • 10.04.2011
          • 2344
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

          Mich würden deine ersten Erfahrungen interessieren, bei mir brennt alles in der Mitte an
          Bin dann wieder zurück zum Eta Solo und da konnte ich denn Trailite Titantopf als Deckel draufstellen.
          (Ähnlich wie bei dir, mit dem Vorteil das ich den Topf auch als Tasse nutzen kann)
          Windschutz ist bei mir nur aus einer gedoppelten Alufolie, Kartuschenbeine bleiben meistens daheim.
          freedom's just another word for nothing left to lose

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

            Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
            Mich würden deine ersten Erfahrungen interessieren, bei mir brennt alles in der Mitte an
            Bin dann wieder zurück zum Eta Solo und da konnte ich denn Trailite Titantopf als Deckel draufstellen.
            (Ähnlich wie bei dir, mit dem Vorteil das ich den Topf auch als Tasse nutzen kann)
            Windschutz ist bei mir nur aus einer gedoppelten Alufolie, Kartuschenbeine bleiben meistens daheim.
            ich werde berichten :-)

            zumindest beim (Gas)Trangia hab ich die Erfahrung gemacht, dass v.a. mit der Pfanne ein größerer Abstand vom Brenner von Vorteil ist & es dann weniger anbrennt & gleichmäßiger brät
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • dominiksavj
              Fuchs
              • 10.04.2011
              • 2344
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

              Ok, ich muss jetzt doch mal konkret fragen:
              Hast Du ihn schonmal ausprobiert? Wenigstens mit Wasser?
              Die Frage bezieht auf die Luftzufuhr und die Verbrennung.
              Stichwort unvollständige Verbrennung, Kohlenmonoxid? (Nur eine Frage)
              Desweiteren sitzt dein Topf ja auf der Topfauflage, somit gleich wie bei mir.....
              freedom's just another word for nothing left to lose

              Kommentar


              • Fiippssii
                Gesperrt
                Erfahren
                • 12.10.2012
                • 450
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                Das Setup wie es jetzt ist, ist Lebensgefährlich!!!







                Am oberen Kartuschenrand kommt es zu Temperaturen von über 300°C (Das Messgerät zeigt bei Temperaturen von über 300°C Hi an)

                MfG Fiippssii

                Kommentar


                • dominiksavj
                  Fuchs
                  • 10.04.2011
                  • 2344
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                  Drei vier Worte mehr an dieser Stelle wären wohl angebracht!
                  freedom's just another word for nothing left to lose

                  Kommentar


                  • Fiippssii
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 12.10.2012
                    • 450
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                    Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                    Drei vier Worte mehr an dieser Stelle wären wohl angebracht!
                    Ich glaube wenn du dir den angeschmolzenen Aluwindschutz anschaust, braucht es keine weiteren Worte

                    MfG Fiippssii

                    Kommentar


                    • dominiksavj
                      Fuchs
                      • 10.04.2011
                      • 2344
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                      OT: Lieber Fipsi,
                      mir war nicht klar das er geschmolzen ist.
                      Geschmolzenes Alu sieht für mich anders aus.


                      Ist es das identische Setup? Du nimmst eine Tasse, der Topf hat einen größeren Durchmesser.... Vielleicht ändert sich da was?

                      Edit: Dein Durchmesser ist ca 2cm kleiner.....
                      freedom's just another word for nothing left to lose

                      Kommentar


                      • PharmazieFlip
                        Erfahren
                        • 22.09.2007
                        • 371
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                        dann einfach nicht wie ein irrer aufdrehen, dann ist es keine Kunst Aluminium zu schmelzen

                        habe die ersten Testergebnisse oben reineditiert, bei mir wurde die Oberseite der Kartusche handwarm, und das sollte sie (und mich)sicher nicht gefährden

                        der Windschutz war außen auch gut anzufassen, bis auf die oberen 3-4cm, ab da wurde es heiß

                        da der Windschutz bei mir auch bewusst unten nicht aufsetzt, kann der Kocher auch ausreichend (kalte) Luft ziehen, sodass sich keine heiße Luft im Inneren staut, die Kartusche wird nur durch reflektierte Wärme des Topfbodens aufgeheizt
                        evtl teste ich mal noch wie es ist, wenn man noch eine dünne Aluscheibe waagrecht unter den Brenner baut
                        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                        Kommentar


                        • PharmazieFlip
                          Erfahren
                          • 22.09.2007
                          • 371
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                          @Fipsi:

                          sicher dass dein Messfühler nur an der Spitze misst & nicht die Seite des Fühlers auf der Höhe des brenners so stark erhitzt wird
                          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                          Kommentar


                          • Fiippssii
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 12.10.2012
                            • 450
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                            Zitat von PharmazieFlip Beitrag anzeigen
                            @Fipsi:

                            sicher dass dein Messfühler nur an der Spitze misst & nicht die Seite des Fühlers auf der Höhe des brenners so stark erhitzt wird
                            Der Fühler misst an der Spitze (Food) und oben (der dickere Fühler Oven). Die Spitze war etwas unterhalb der Oberkante Kartusche und nach einer Minute waren da mehr wie 300°C. Abbruch! Die Kartusche war fast leer (will ja nicht meinen Balkon sprengen). Wann bitte schmilzt Aluminium? Also wenn du mich fragst must du da was ändern

                            MfG Fiippssii

                            PS: Der Kartuschenoberrand hat nach dem Abstellen des Brenners noch 276°C gehabt! (siehe Foto).

                            Kommentar


                            • dominiksavj
                              Fuchs
                              • 10.04.2011
                              • 2344
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                              Dein Fühler ist aus Metall.... Der wird schon leiten.
                              Kann es sein das dein Windschutz zerrissen ist????
                              Zuletzt geändert von dominiksavj; 28.04.2013, 18:14. Grund: Grammatik
                              freedom's just another word for nothing left to lose

                              Kommentar


                              • Fiippssii
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 12.10.2012
                                • 450
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                                Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                                Dein Fühler ist aus Metall.... Das wird schon leiten.
                                Kann es sein das dein Windschutz zerrissen ist????
                                OT: Hast du schon mal Outdoor zu dieser Jahreszeit Eiswürfel gemacht?

                                MfG Fiippssii

                                Kommentar


                                • dominiksavj
                                  Fuchs
                                  • 10.04.2011
                                  • 2344
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                                  Ausserdem hat Dein Kocher 800Watt mehr Leistung
                                  freedom's just another word for nothing left to lose

                                  Kommentar


                                  • Fiippssii
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 12.10.2012
                                    • 450
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                                    @ PharmazieFlip

                                    Vieleicht ist das hier etwas für dich, wiegt auch nur 6 Gramm beim Prototypen (eben schnell zusammengeknüllt ) und bei professioneller Ausführung das NonplusUltra



                                    MfG Fiippssii

                                    PS: Hat eben die letzten 4 Gramm Gas für 500 ml Wasser auf 98°C erhitzt (oder wars umgekehrt?)

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                                      Bleibt doch bitte sachlich.
                                      Fiippssii hat auf ein bekanntes Problem hingewiesen, nämlich die Gefahr der übermässigen Erwärmung der Kartuschen bei zu gutem Windschutz. Da Abhilfe zu schaffen ist im Sinne der eigenen und fremden Sicherheit sicher sinnvoll. Den Kocher nicht ganz aufzudrehen ist zwar ein Ansatz aber immer noch risikobehaftet (Irgendwann denkt man mal nicht dran, oder tastet sich zu nah an die Grenze ran. ).
                                      Die Öffnung unten damit kalte Luft nachgezogen wird hat Fiippssii in seinem Setup auch nachgebildet, das alleine kann also keine Sicherheit schaffen.
                                      Bleibt eigentlich nur die Idee mit der Scheibe zwischen Brenner und Kartusche, ich denke die dürfte das Problem beheben. Dazu noch ein paar grosse Lüftungslöcher im unteren Teil des Windschutzes, den es ja dann eigentlich nicht mehr braucht, und man dürfte auf der sicheren Seite sein.

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • PharmazieFlip
                                        Erfahren
                                        • 22.09.2007
                                        • 371
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: leichtes Kochsetup [kleine Vorstellung]

                                        hiho

                                        also noch ist alles gut, trotz zweier weiterer Testläufe lebe ich noch & das Haus ist noch nicht von der FW umstellt

                                        Habe jetzt auch mal mit Temperaturmessung direkt über der Kartuschenoberseite den Brenner laufen lassen & bin dabei auf knapp 100°C nach 7min gekommen. Soweit so gut, da der Fühler ohne Kontakt 1-2 mm über der Kartusche war, sind die gemessenen Temperaturen wohl nicht direkt 1:1 die Metalltemperatur sondern haben noch etwas Plus durch die "gestaute" heiße Luft (was ja irgendwo der Sinn des WS ist. (auch ließ sich die Kartusche nach dem Abdrehen direkt an der Oberseite anfassen & das kann ich normalerweise so bis 70°C (in vielen h im Labor empirisch ermittelt ))

                                        Ich hab dann mal kurz aus dem Restblech eine Scheibe ausgeschnitten & zwischen Brennerkopf & Kartusche platziert und direkt waren die Temperaturen nach dem Wasserkochen "nur noch" bei ca. 80°C (gleiche Einschränkung bzgl der Genauigkeit der Messwerte wie eben)


                                        Auch wenn sich das ganze absolut sicher "angefühlt hat, sowohl mit als auch ohne Scheibe werde ich noch bisl weiter optimieren, sodass auch mehr Power oder längerer Betrieb absolut sicher ist (oder wie sicher eine unter Druck stehende Kartusche voller brennbarem Gas eben sein kann )

                                        @Fipsi: die Knüllvariante bzw nur aus dünner Alufolie ist mir auf Dauer nicht haltbar genug bzw über mehrere Monate einfach zuviel Müll
                                        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X