Hallo allerseits
Für meine kommenden Touren auf dem Kerry Way, dem Lycischen Weg und wenn alles nach Plan läuft auf dem AT im nächsten Jahr, habe ich jetzt mal mein kleines Kochsetup auf möglichst leicht getrimmt & optimiert und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden
Vielleicht können euch meine Ideen ja als Denkanstöße für mögliche Optimierungen dienen.
Erstmal die Ausgangsmaterialen

Um etwas Gewicht zu sparen & das Packmaß zu verringern, habe ich den Windschutz entsprechend gekürzt. Zusammengehalten wird alles von diesen Messingklammern mit denen man im Kindergarten immer bastelt, wo aber keiner weiß wie die genau heißen

Damit ich den Brenner auch von außen regeln kann, habe ich den Drehknopf mit etwas Schlauch und einem Stück Carbonpfeil nach außen verlängert. Auf dem nächsten Bild erkennt man es wahrscheinlich besser als ich es beschreiben kann.

Am oberen Rand dienen die Klammern auch als Abstandshalter für den Topf bzw. als Auflagepunkte für die Pfanne.

Verpackt sieht das ganze dann so aus:

Aber jetzt zum alles entscheidenden Punkt, dem Gewicht:
Das liegt insgesamt bei 382g
, wobei da auch noch ein kleines Putztuch & ein abgesägter Wender dabei sind. Und unter 400g mit Windschutz & Pfanne finde ich für ein 1P-Kochset doch ganz ordentlich 
Wenn es noch Fragen gibt, gern einfach her damit.
Vg
Flip
€dit: Ergebnisse des ersten Tests sind da
500ml Wasser, kalt aus der Leitung (würde mal 15°C schätzen)
Temperatur draußen: 10°C, kaum Wind
Brenner ca. schwach bis mittel aufgedreht
Zeit bis zum Sieden: ca. 4min
Gasverbrauch: 6g
dabei wurde die Kartusche an der Oberseite "handwarm", aber das muss sie abkönnen.
Für meine kommenden Touren auf dem Kerry Way, dem Lycischen Weg und wenn alles nach Plan läuft auf dem AT im nächsten Jahr, habe ich jetzt mal mein kleines Kochsetup auf möglichst leicht getrimmt & optimiert und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden

Vielleicht können euch meine Ideen ja als Denkanstöße für mögliche Optimierungen dienen.

Erstmal die Ausgangsmaterialen
- Primus Micron Stove Ti mit Piezzo Zündung
- dünner Aluwindschutz (allerdings noch zu groß)
- Kartuschenstandfuß
- Kochgeschirr (Titan, 0,8 bzw 0,4l)

Um etwas Gewicht zu sparen & das Packmaß zu verringern, habe ich den Windschutz entsprechend gekürzt. Zusammengehalten wird alles von diesen Messingklammern mit denen man im Kindergarten immer bastelt, wo aber keiner weiß wie die genau heißen


Damit ich den Brenner auch von außen regeln kann, habe ich den Drehknopf mit etwas Schlauch und einem Stück Carbonpfeil nach außen verlängert. Auf dem nächsten Bild erkennt man es wahrscheinlich besser als ich es beschreiben kann.

Am oberen Rand dienen die Klammern auch als Abstandshalter für den Topf bzw. als Auflagepunkte für die Pfanne.

Verpackt sieht das ganze dann so aus:

Aber jetzt zum alles entscheidenden Punkt, dem Gewicht:
Das liegt insgesamt bei 382g


Wenn es noch Fragen gibt, gern einfach her damit.
Vg
Flip
€dit: Ergebnisse des ersten Tests sind da

500ml Wasser, kalt aus der Leitung (würde mal 15°C schätzen)
Temperatur draußen: 10°C, kaum Wind
Brenner ca. schwach bis mittel aufgedreht
Zeit bis zum Sieden: ca. 4min
Gasverbrauch: 6g
dabei wurde die Kartusche an der Oberseite "handwarm", aber das muss sie abkönnen.
Kommentar