Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wishmaster1978
    Neu im Forum
    • 18.01.2012
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

    Hi liebe Community ,
    ich besitze seit letzter Woche den Edelrid Hexon , da es ja ein Multifuel Brenner ist und er als Ersatz für meinen alten Trangia Primus Gaseinsatz dienen soll wollte ich mal fragen was ihr bisher alles verfeuert habt ?

    mir kam da die Idee ob man :
    zb .

    Aceton (Verdünnung)
    Pflanzenöl (Raps, Olivenöl, Sonnenblumenöl)
    Spiritus
    flüssigen Grillanzünder

    verwenden kann.

    Bzw. was sollte man auf keinen Fall verwenden um evtl. Schäden an Pumpe und Kocher zu vermeiden

    lacht mich bitte nicht aus ist mein erster Multifuel Brenner war bisher nur mit Gas und Spiritus unterwegs :-.)



    Grüßle Wishmaster

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

    spiritus nicht verwenden!

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

      Ich habe den Markill Phönix, der bis auf das Gestell baugleich sein soll und habe bisher Primus Powerfuel, klares Lampenöl und Waschbenzin von dm verheizt, vor allem letzteres. Das Lampenöl hat deutlich länger zum vorheizen gebraucht, hat dann aber ohne Probleme mit blauer Flamme gebrannt und nicht gerußt. Zwischen Waschbenzin und Powerfuel konnte ich weder bei der Leistung, noch bei Geruch o.ä. einen Unterschied feststellen.
      Zuletzt geändert von Serienchiller; 25.04.2012, 21:17.

      Kommentar


      • dominiksavj
        Fuchs
        • 10.04.2011
        • 2320
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

        Warum kein Spiritus?

        Waschbenzin und Gas verfeuert er bei mir.
        Hab schon einmal ähnlich thread gestartet ob ein Multifuel auch rapsöl verbrennen kann...
        hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...light=raps%F6l
        freedom's just another word for nothing left to lose

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 12447
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

          Frag mal den User latscher an, der hat noch ein paar Kanister Turbobrennstoff rumstehen
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • wishmaster1978
            Neu im Forum
            • 18.01.2012
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ok so wie ich es hier im Forum gelesen habe gibt es keinen Unterschied zwischen Waschbenzin, Reinbenzin und Wundbenzin. Aber wieso keine alkoholischen Brennstoffe verwenden? Schadet das den Dichtungen oder wie kann ich mir das vorstellen?

            Wie sieht es aus mit Verdünnung bzw Aceton?

            Wie schaut es aus mit Scheibenreiniger, der ist ja auch auf Alkoholbasis?


            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

            Kommentar


            • DTL
              Erfahren
              • 11.04.2011
              • 156
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

              Waschbenzin = Wundbenzin = Reinbenzin = Feuerzeugbenzin = Katalytbenzin = Whitefuel = Powerfuel = etc...

              Wenn Waschbenzin geht, geht auch Normal/Super/Plus. Da ist dann etwas mehr Sorgfalt bei der Wartung bzgl. Ablagerungen usw. Ebenso etwas mehr Sorgfalt beim Umgang mit dem Brennstoff. Waschbenzin ist schon nicht optimal auf den Händen.

              Wenn er wie hier beschrieben Lampenöl frisst, dann nimmt er auch Petroleum. Bei Pflanzenöl und (Bio)Diesel bin ich da schon skeptischer. Da es offensichtlich nur eine "One-Size-Fits-All" Düse gibt, die schon Gas und Benzin sauber verbrennt, wird der Brenner bei schwereren Brennstoffen irgendwann an seine Grenzen stoßen.

              Warum genau Spiritus nicht geht (nicht gehen soll) ist nicht zweifelsfrei geklärt. Das Argument mit den Dichtungen kommt häufig, analog zur E10 Diskussion. Die einen sagen so, die anderen sagen so.
              Bei einem anderen Benziner (keine Prallblechkonstruktion) habe ich es einmal erlebt, dass der einfach nicht vernünftig heiß wurde, und der Kocher flüssigen, brennenden Spiritus leckte. Das ist natürlich ein Problem.

              Aceton: siehe Spiritus... wenn man es vergast bekommt, brennt es auch. Was es mit den Dichtungen macht... kA.

              Scheibenreiniger? ... Die Idee erschließt sich mir nicht. Das ist Alkohol, Wasser und Tenside. Letztere beiden eignen sich nicht gerade zur Verfeuerung in einem Kocher. Von ersterem hat man mit Spiritus (oder Stroh 80) mehr von.

              Kommentar


              • Leitwolf
                Fuchs
                • 02.03.2010
                • 2098
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

                Hi
                Warum genau Spiritus nicht geht kann ich jetzt nicht sagen (bilde mir ein das wäre zu gefährlich- warum auch immer).
                Aber Um so Sachen wie Fensterreiniger zu verbrennen müsste der Alk Gehalt min 50% Betragen, selbst wenn das so wäre wäre die Leistung wohl sehr schlecht. Und Stinken würde es wohl aufgrund der Inhaltsstoffe- gesund kann das imho nicht sein.

                Aceton ist Hoch aggressiv der kann auch Kunststoffe Lösen, das würde ich der Pumpe nicht antun wollen. Wenn so ein unter druck stehender Tank in der nähe einer Flamme undicht wird..... mal abgehen das da sicher auch gefährliche Dämpfe entstehen.

                Rapsöl könnte noch am ehesten gehen und ist wahrscheinlich am Ungefährlichsten- aber die Diesel Düse wäre imho Pflicht.

                Alle Angaben Ohne Gewähr!
                Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                Kommentar


                • dominiksavj
                  Fuchs
                  • 10.04.2011
                  • 2320
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

                  Laut Edelrid ist Kerosin und Diesel möglich. Ohne Düsenwechsel.
                  Zuletzt geändert von dominiksavj; 25.04.2012, 21:48.
                  freedom's just another word for nothing left to lose

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

                    Hi,

                    wieso nicht Aceton? Stinkt und rußt bestialisch, allerdings beruht meine Erfahrung hier nur auf der Verfeuerung im Dosenkocher. Es gab damals nichts anderes außer Nagellackentferner, und so mußte halt dieser anstelle von Brennspiritus zum Kochen herhalten. Empfehlen würde ich den Einsatz von Aceton nicht. Auch ist Aceton ein wirklich sehr gutes Lösemittel, das würde ich nicht unbedingt freiwilig auf die Dichtungen im Multifuel loslassen.

                    wieso nicht Rapsöl/Speiseöl? Das hat Dominik mit dem Verweis auf den anderen Thread schon ganz gut geklärt. Speiseöl eignet sich einfach nicht zur Verfeuerung im Multifuel.

                    Wieso nicht Spiritus? Der User hyrek (ich glaube es zumindest) hat da relativ viele Erfahrungen beim Einsatz von Spiritus in seinem Primus Multifuel gesammelt. Soweit ich mir das gemerkt habe, hat er nicht nur einmal Spiritus verwendet sondern öfter. Nachdem er erst sehr überzeugt von seiner Idee war, rät er jetzt vom Einsatz von Spiritus ab. Die Begründung ist mir entfallen, irgendwo in den Tiefen des Forums sollte man diese finden.
                    Meine persönliche Meinung zu Spiritus: Ich habe selber spaßeshalber ein paar Mal in meinem Optimus 111er Spiritus benutzt, aber ehrlich gesagt, der 111er bringt dann kaum Leistung. Es dauert ewig bis das Wasser kocht, in der Zeit hat man sein Zelt aufgebaut, die Neoair aufgeblasen, Blumen für die Freundin gepflückt, kurz zu Hause mit seiner Mutter telefoniert und noch zwei Kapitel im Buch gelesen. Sprich, es dauert ewig. Zumindest bei mir.

                    Wieso nicht Scheibenreiniger? Na, wenn das Zeug nur zu 50% aus Alkohol besteht, dann wird das Zeug noch weniger Power als Spiritus bringen. Abgesehen davon, wieso will man sich das Zeug antun? Es dauert ewig, bringt Probleme mit sich und man muß danach den Kocher ordentlich reinigen.


                    Wenn du wirklich einen Kocher willst der alles, wirklich alles (ok, vielleicht solltest du kein Speiseöl benutzen) verfeuern kann und gleichzeitig auch super robust ist, dann kaufe dir einen Optimus 111T oder Optimus 111C. Hier wirst du kein Problem mit Dichtungen haben.
                    Beim Hexon würde ich einfach Waschbenzin benutzen. Ist recht günstig und unkompliziert (wenn man die Sicherheit im Auge behält).

                    Grüße

                    Kommentar


                    • wishmaster1978
                      Neu im Forum
                      • 18.01.2012
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

                      Hey danke für eure ausführlichen Antworten , jetzt bin ich schlauer :-)

                      edit: Was mir noch eingefallen ist , hat Lampenöl / Petroleum mit Farbe und Duft eine schlechtere Qualität als farb- und geruchloses bzw lässt es sich schlechter verbrennen?

                      Grüße Wishmaster
                      Zuletzt geändert von wishmaster1978; 26.04.2012, 19:36.

                      Kommentar


                      • DTL
                        Erfahren
                        • 11.04.2011
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Edelrid Hexon was ist alles möglich ?

                        Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
                        Hi
                        Aceton ist Hoch aggressiv der kann auch Kunststoffe Lösen, das würde ich der Pumpe nicht antun wollen. Wenn so ein unter druck stehender Tank in der nähe einer Flamme undicht wird..... mal abgehen das da sicher auch gefährliche Dämpfe entstehen.
                        najaaaa... nicht im Vergleich zu Benzin, da (a) der Dampfdruck nicht so hoch und (b) Aceton weniger gesundheitsgefährdend als Hexan, Cyclohexan, Methylcyclohexan und die weiteren Kandidaten darin ist. Ebenso der "unter Druck stehende Tank in der Nähe einer Flamme". Ist der Inhalt Benzin ist das mindestens genauso gefährlich (meiner Meinung nach sogar gefährlicher). Hochaggressiv ist Aceton nur gegenüber den Kunststoffen, die auch acetonlöslich sind...

                        Nagellackentferner besteht nicht nur aus Aceton... eigentlich sollte Aceton zwar mit gelber Flamme (und ein wenig einhergehendem Ruß) aber sonst rel. sauber verbrennen. Gegen die Verfeuerung in einem Kocher der mit Druck und Vergasung arbeitet dürfte nicht viel sprechen, außer eben der Beständigkeit der Dichtungen bzw. der Flascheninnenbeschichtung ... achja und der Erhältlichkeit bzw. des Preises in Einzelhandelsgebinden.

                        Zitat von wishmaster1978 Beitrag anzeigen
                        edit: Was mir noch eingefallen ist , hat Lampenöl / Petroleum mit Farbe und Duft eine schlechtere Qualität als farb- und geruchloses bzw lässt es sich schlechter verbrennen?
                        Sicherlich nicht, aber es könnten Rückstände an/in der Düse geben, die regelmäßiger zu reinigen sind.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X