Rettungsdecke als Kochtopf?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

    Zitat von Shrimp Beitrag anzeigen
    Beidseitig bedampfte PE-Folie!!!
    Laut Wikipedia ist es PET, nicht PE.

    Habe gerade ein paar Fingerhüte Wasser in Alufolie aufgekocht. Bestehen hinsichtlich der Aluminium-Folie (Küchenbedarf) gesundheitliche Einwände???
    Nein, aber Alufolie hat auch ruckzuck Löcher, sobald du sie knickst oder faltest.

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

      Nicht mehr, als bei einem Alukochtopf auch!

      In Alufolie kannst auch bedenkenlos Eier braten! ;)

      Kommentar


      • blue0711
        Alter Hase
        • 13.07.2009
        • 3621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

        Wohl kaum. Die geht auch im Backofen bis 250° C.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

          Aaaalso:
          Bei kleinem Versuchsaufbau mit einer handvoll Wasser, erwärmt in einer "Alufolien-Schale", welche über einer Kerze auf einem Drahtgestell gelagert ist, bilden sich winzige Löcher in der Folie. Das Wasser kocht zwar, und tritt auch durch die Mini-Löcher nicht aus, doch ich fürchte, mit der zur Ernährung erforderlichen Wassermenge würde die Folie (wegen der Löcher) aufreißen. Für mich ist die Sache damit erledigt.
          Danke für eure Ratschläge.
          Verdammt!

          Kommentar


          • Asterixhuetchen
            Fuchs
            • 11.06.2009
            • 1836
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

            Nimm doch einfach Stahlfolie... 60µ, wiegt fast nichts und sollte stabil genug sein. Da braucht man auch keine Angst wegen Giftiger Stoffe etc. haben.

            Wenn du mir deinen Versuchsaufbau verrätst, kann ich mal einen Test machen.
            To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

              aluminiumteilchen im gehirn sollen ja gut für's gedächtnis sein...

              Kommentar


              • Asterixhuetchen
                Fuchs
                • 11.06.2009
                • 1836
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
                aluminiumteilchen im gehirn sollen ja gut für's gedächtnis sein...
                OT: Das konnte bisher nicht bewiesen werden und man geht mittlerweile von anderen Mechanismen aus, die Alzheimer auslösen. http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_...enstaenden.pdf
                To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                Kommentar


                • Goettergatte
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.01.2009
                  • 27933
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                  Zitat von Hamme Beitrag anzeigen
                  Die Folie wird formschlüssig in die Grube gelegt und spannt daher nicht. Darin kann ein kleines Kreuz aus Zweigen gelegt werden, auf dem die Steine liegen. Oder vorher drei kleinere Steine als "Bett" für die heissen reinlegen.
                  Ähnlich wurde auch bereits vor 14000 Jahren in der Kölner Bucht gekocht, bei einer Rentierjägerkultur
                  (Lehmschicht, statt Folie)
                  Bei experimentalarchäologischen Kochexperimenten stelte sich heraus, das das Kochgut stark mit Ruß und Asche versetzt wurde, welche den erhitzten Steinen anhaftete.
                  Als man darauf hin das Kochgut in Blase, Darm und Haut einpackte, war das Ergebnis um Längen genießbarer.
                  Andersherum, die Steine in Hautbeutel eingewickelt, verlängerte sich der Garungsprozess um einiges.

                  Info von einer Führung im "Museum für die Archäologie des Eiszeitalters" Schloss Monrepos, Neuwied

                  Am Ende wurde auf diese Art die Wurst erfunden?
                  Zuletzt geändert von Goettergatte; 14.03.2012, 12:18.
                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                  --------

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3468
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                    Am Ende wurde auf diese Art die Wurst erfunden?
                    OT: Das war noch technischer Fortschritt: Die mit-essbare Bratfolie!

                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                      Also insgesamt würde ich eher einen Multifunktionalen Metallbecher/-Topf/-Schale mitnehmen, glaube ich. Den kann man (wenn nicht gerade aus dünnem Alu) sogar noch zum Braten verwenden...

                      Gruß,
                      Markus
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                        Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
                        hmm du könntest deine Sigg-Flasche übers Feuer hängen (ohne Deckel zumindest).. aber ne Plastikflasche?? Oder gar ne Rettungsdecke? oder ne Mülltüte? oder gleich in der Hand?... Naja hab so meine Zweifel.
                        (1) Sigg schreibt in die Gebrauchsanleitung, dass man die Flaschen nicht zum Wasserkochen nutzen darf!

                        (2) Wenn du einen billigen "Topf" brauchst, ... nimmt dir einen Trangia Kochtropt, eine Rolle Alufolie, eine Flasche Bier und eine Dose Würstchen und dann trinkste das Bier, wirfst die Alufolie weg und bereitest dir im Kochtopf die Würstchen zu !

                        (3) Ich rate auch davor ab, Nahrungsmittel wie ein "Tramper" in Konservendosen zu kochen. Einige Dosen haben eine Art "Innenbeschichtung", die das Nahrungsmittel ungenießbar macht ... das Essen schmeckt relativ "bitter"! Allerdings kann man aus den Dosen einen Prima Hobo-Ofen machen, idealerweise aus den übergroßen Würstchen-Dosen aus dem Großmarkt!

                        OT: (4) Ein genereller Hinweis: Nach deutschem Lebensmittelrecht dürfen Nahrungsmittelverpackungen nicht vermarktet werden, wenn die Verpackung mit dem Inhalt reagiert. Soweit zur Theorie - in der Praxis ist aber nicht vorgesehen, dass man die Nahrungsmittel in dieser Umverpackung erhitzt. Eine Wasserflasche verformt sich und verkleinert sich bei heißem Inhalt, so dass das Wasser im schlechtesten Fall überschwappt oder durch das eingebrannte Loch entleert und was da dann als Weichmacher in das Wasser gelangt, will ich mir gar nicht vorstellen. Die Heizkraftwerke, wo der Müll verbrannt wird, haben nicht umsonst Luftfilter - obwohl gut 50% des verbrannten Mülls aus "qualitativ" Hochwertige Umverpackungsbehältnissen besteht!

                        (5) Es gibt auch gewisse Dinge, über die man mal nachdenken sollte: Ein Großteil unserer Nahrungsmittel wird in Folie, Pappe und Aluminium aufbewahrt. Besonders kritisch sehe ich Pappe an: Denn Pappe wird größtenteils recycelt und bei der Produktion gelangen auch die aufgedruckte Druckerschwärze von Zeitungen, Chemiefarben von der bunten Umverpackung, etc. mit in den Papierbrei, der dann mit Chemie zu einem neuen, "Produkt" wird! Daher finde ich es geradezu ironisch, dass viele Öko-Freaks sich mit dem Chemiecoctail den Allerwertesten abwischen und dabei denken, sie tun der "Umwelt" einen Gefallen, wenn sie Umwelt-Toilettenpapier nutzen! Von daher meide ich Nahrungsmitteln, die in direktem Kontakt mit Pappe-Umverpackung ausgeliefert werden, wie z.B. Nudeln eines Marken-Herstellers in blauer Karton-Umverpackung! Auch arbeitet Plastik relativ freizügiger, weshalb Getränke in Plastikflaschen deutlich kürzer haltbar sind, als in Glasflaschen, d.h. schon eine fast abgelaufene Cola-Flasche schmeckt fade, während das Zeug in der Glasflasche noch Monate danach, das Zeug aus der Dose gar mehr als ein Jahr drüber noch gut schmeckt. Hat was damit zu tun, dass die Plastikflaschen die Kohlensäure deutlich eher raus lassen.

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 4006
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                          Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
                          aluminiumteilchen im gehirn sollen ja gut für's gedächtnis sein...
                          Wie das Hütchen schon schrob: Alu hat mit Alzheimer nix zu tun. Ist mittlerweile anerkannt. Gibt nun immer noch zwei Fraktionen (A-Beta Amyloid und Tau-Phosphorylierung).
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                            Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                            Wie das Hütchen schon schrob: Alu hat mit Alzheimer nix zu tun. Ist mittlerweile anerkannt. Gibt nun immer noch zwei Fraktionen (A-Beta Amyloid und Tau-Phosphorylierung).
                            OT: Du hast wohl noch nicht gesehen, wo jemand mit einem Kartuschenstecher eine volle Alu-Gas-Kartusche angestochen hat! Alu und geistiges Alzheimer sind eine gefährliche Mischung und führen nicht minder zu einem Schüttelreflex und gewisse Ausbeulungen!

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                              Danke für eure beiträge, fühle mich gut unterhalten

                              Asterixhuetchen, danke. Wenn Stahlfolie nicht teuer und dennoch schön leicht ist, könnte das interessant sein. Mein Versuchsaufbau: Aus einem Drahtkleiderbügel ein Gestell gebogen, welches oben, einem alchimistischen Dreibein-Topfständer ähnlich, eine runde Öffnung hat. Dann etwas Alofolie von der Rolle genommen, mit der Faust schnell eine Napf-Form hineingedrückt, und auf das Dreibeingestell gelegt. Folien-Ränder etwas um das Gestell gebogen, um sicheren Halt zu erzielen. Etwas Wasser eingefüllt, 1 Teelicht daruntergestellt. Im Prinzip wie ´ne Duftöl-Lampe. Hatte erst viele Kontaktpunkte zwischen Gestell und Alufolie, und meine, dass hierdurch viel Hitze (der kleinen Kerze) abgeleitet wurde. Habe dann die Kontaktfläche reduziert. Schnell bildeten sich kleine Bläschen am Boden der "Schale", zum Kochen kam es aber erst, nachdem ich das Teelicht erhöht aufstellte, so dass die Flammenspitze fast die Folie berührte.
                              Die spätere Anwendung sollte in einer Art Stickrahmen erfolgen, so dass die entstehende Folienschale entsprechend mehr (eine zum Nahrungszubereiten geeignete Menge) Wasser aufnehmen könnte.
                              Bin gespannt, ob du neue Erkenntnisse offenbaren kannst...

                              Kommentar


                              • lemon
                                Fuchs
                                • 28.01.2012
                                • 1934
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                Zitat von Shrimp Beitrag anzeigen
                                Danke für eure beiträge, fühle mich gut unterhalten

                                Asterixhuetchen, danke. Wenn Stahlfolie nicht teuer und dennoch schön leicht ist, könnte das interessant sein. Mein Versuchsaufbau: Aus einem Drahtkleiderbügel ein Gestell gebogen, welches oben, einem alchimistischen Dreibein-Topfständer ähnlich, eine runde Öffnung hat. Dann etwas Alofolie von der Rolle genommen, mit der Faust schnell eine Napf-Form hineingedrückt, und auf das Dreibeingestell gelegt. Folien-Ränder etwas um das Gestell gebogen, um sicheren Halt zu erzielen. Etwas Wasser eingefüllt, 1 Teelicht daruntergestellt. Im Prinzip wie ´ne Duftöl-Lampe. Hatte erst viele Kontaktpunkte zwischen Gestell und Alufolie, und meine, dass hierdurch viel Hitze (der kleinen Kerze) abgeleitet wurde. Habe dann die Kontaktfläche reduziert. Schnell bildeten sich kleine Bläschen am Boden der "Schale", zum Kochen kam es aber erst, nachdem ich das Teelicht erhöht aufstellte, so dass die Flammenspitze fast die Folie berührte.
                                Die spätere Anwendung sollte in einer Art Stickrahmen erfolgen, so dass die entstehende Folienschale entsprechend mehr (eine zum Nahrungszubereiten geeignete Menge) Wasser aufnehmen könnte.
                                Bin gespannt, ob du neue Erkenntnisse offenbaren kannst...
                                Schau dir mal die Kocher-Aufhängung für 3/4-Beinkocher von Primus an!
                                http://www.dooyoo.de/kocher/primus-a...3-bein-kocher/

                                Da wird mit dünnem Drahtseil und dünnen Drähten eine Konstruktion aufgebaut, die relativ leicht und dennoch stabil genug für das Vorhaben sein könnte. Nur zur Info: Das Teil kostet im Handel ca. 20 Euro und ist meiner Meinung nach, keine 5 Euro Material + Verarbeitungskosten wert!

                                Auch interessant ist z.B. das in den USA verbreitete Notfallarmband, das aus einem geflochtenen Strick besteht, der als Armband getragen wird und im Notfall dann abgewickelt werden kann - sowas ähnliches könnte man z.B. mit etwas Drahtseil und Draht machen, z.B. als eine Art Gürtel-Erweiterung und hätte dann einen Kocher nebst Abstandshalter dabei!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                  @ Asterixhuetchen

                                  ich glaub, du würdest nichtmal n chemtrail erkennen, wenn du direkt davor stehst. nicht alles, was offiziell gesagt wird, ist auch wahr. diese aussagen haben nicht selten etwas mit finanzen bzw. mit anwälten zu tun. fluorid in zahnpasta ist auch gut für die zähne, ohne isoliertes iodid in nahrungsmitteln hätten wir alle einen mangel etc. pp. (nein, ich will keinen streit anfangen)
                                  Zuletzt geändert von ; 15.03.2012, 22:15.

                                  Kommentar


                                  • blue0711
                                    Alter Hase
                                    • 13.07.2009
                                    • 3621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                    Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
                                    ... chemtrail ...
                                    Könnten wir auf Verschwörungstheorien verzichten?

                                    Kommentar


                                    • Herr_S
                                      Erfahren
                                      • 17.03.2009
                                      • 208
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                      Egal was Du Dir am 12.03.2012 um 18:53h reingepfiffen hast - nimm weniger davon !

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                        die Illuminaten kochen aber so

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Rettungsdecke als Kochtopf?

                                          Danke, Lemon, interessanter Hinweis; werde die Sache weiter verfolgen, wenn Asterixhuetchen sich meldet.

                                          Herr_S, das denke ich ja auch..................................aber so schwer zu dosieren, diese Knallpilze....

                                          Lutz-berlin, da bekommt man Hunger, auch wenn ich kein FLEISCH sehe....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X