Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

    Hallo,

    ich möchte meinen Vango Hexagon Stove als Windschutz und Topfständer mit meinem Trangia Brenner und einem MSR Titan Kettle auf meinen nächsten Touren nutzen. Bisher habe ich den kompletten Trangia mitgenommen und möchte etwas Gewicht abspecken. Mir ist klar, dass eine Myog Brenner deutlich leichter ist - habe auch schon Einige gebaut - aber ich mag an dem Trangia, dass man den übrig gebliebenen Spiritus mitnehmen kann und der Kocher auch reguliert werden kann.

    Ab und zu möchte ich dann auch mal auf Holz als Brennstoff zurückgreifen. Danach entsteht auf der Topfunterseite nach der Benutzung immer eine klebrig/ölige Schicht, die nur sehr schwer abzukriegen ist. Der Hexagon ist mein erster Hobo. Entsteht diese Schicht insbesondere, da die Temperaturen im Hexagon durch die kleine Brennkammer etwas niedriger sind? Aber egal.
    Bei der Verwendung mit meinen Edelstahltöpfen habe ich den Topfboden immer mit Stahlwolle sauber bekommen, auch wenn es immer etwas Mühe gekostet hat. Wie bekomme ich aber den Titantopf sinnvoller Weise sauber? Stahl ist imo härter als Titan, so dass ich mir ja mit Stahlwolle den Topf zerkratze. Ist überhaupt sinnvoll einen Titantopf zu benutzten?

    Schon mal danke für eure Tipps
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3376
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Stahl ist imo härter als Titan, so dass ich mir ja mit Stahlwolle den Topf zerkratze.
    Ich glaube, es ist andersrum...

    Ich lasse die schwarze Kruste dran. Wenn sie nur mit Stahlwolle abgeht, stört sie auch nicht. Im Zweifel brennt sie im nächsten Feuer weg.

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

      Ich glaube Stahl hat wirklich einen höheren Härte. Die Härte ist etwas anderes als die Festigkeit, die eventuell bei Titan höher ist. Bin hier aber kein Fachmann.

      Also es ist eher eine bräunliche dickere Masse unter dem Topf.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Hundianer
        Anfänger im Forum
        • 14.02.2012
        • 39
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

        Pauchal kann man das so nicht sagen, ob Stahl oder Titan härter ist. Es kommt immer auf die Legierung an. Ohne die Werkstoffkennwerte eines solchen Kochtopfes zu kennen, nehme ich aber an, dass geringe Mengen an Aluminium and Vanadium beigefügt sind. Das erhöht die Festigkeit schon ungemein, die Härte jedoch nur gering.
        Auch wenn die Stahlwolle eine niedrigere Härte als der Topf haben sollte, kann es durch die mechanische Belastung zum verkratzen kommen.
        Eine Möglichkeit den Topf zu putzen wäre eventuell ein sogenanntes Schleif- oder Poliervlies. Das wird im Kunststofformenbau für Thermoformmaschinen verwendet, um die Marken des Fräsers raus zu polieren. Hab ich selbst schon machen "dürfen". Ich hab damit mal einen innen komplett verbrannten Topf wieder sauber gekriegt. Jedoch Edelstahl. Also auch hier meine Vermutung, dass die Oberfläche zerkratzt. Im Gegensatz zur Stahlwolle aber feiner und gleichmäßiger.

        Gerald

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 2908
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

          Der Ofenbauertipp zum Reinigen der Ofenscheibe funktioniert meist auch bei verrußten Töpfen:

          Das beste Mittel zur Entfernung von Glanzruß ist Asche.
          Nasser Lappen oder Spülbürste oder Abwaschwamm in die Asche tunken, ruhig mit kleinen Kohlestücken, damit den Topfboden schrubben. Immer wieder frisch in die Asche tupfen, sie "verbraucht" sich in ihrer Wirkung. Damit geht auch eingebranntes im Topf weg.
          Ausprobieren, meistens (eventl. abhängig von der Holzart) funktioniert das verblüffend gut.

          Gruß,
          Claudia

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

            Naja wenn Du wirklich einen ladenneu glaenzend hochglanzpolierten Topf haben willst, mag es sein, dass Du Dir wirklich etwas Komplizierteres ueberlegen musst, ansonsten geht es mit Stahlschwamm wirklich easy, mache ich seit mehreren Jahren bei meinen Edelstahl und Titantoepfen so und ich bin haeufig unterwegs.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Naja wenn Du wirklich einen ladenneu glaenzend hochglanzpolierten Topf haben willst, mag es sein, dass Du Dir wirklich etwas Komplizierteres ueberlegen musst, ansonsten geht es mit Stahlschwamm wirklich easy, mache ich seit mehreren Jahren bei meinen Edelstahl und Titantoepfen so und ich bin haeufig unterwegs.
              Nein, der darf schon gut benutzt aussehen. Auch schöne Titantöpfe sind bei mir nur Gebrausgegenstände. Es geht eher darum das schmierige Zeug wegzubekommen. Eventuell mindert das ja auch die Heizleistung. Krazer sind auch kein Problem, ich möchte eben nur nicht den Boden durchscheuern
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Nein, der darf schon gut benutzt aussehen. Auch schöne Titantöpfe sind bei mir nur Gebrausgegenstände. Es geht eher darum das schmierige Zeug wegzubekommen. Eventuell mindert das ja auch die Heizleistung. Krazer sind auch kein Problem, ich möchte eben nur nicht den Boden durchscheuern
                Machst Du nicht, probier es aus...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • asmeisne
                  Erfahren
                  • 24.05.2006
                  • 358
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                  Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Titantopf in Verbindung mit meinem Hobo-Ofen, allerdings nur, wenn ich noch nicht ganz trockenes Nadelholz verwendet habe, ansonsten habe ich mal eine ganze Woche mit der Kombi gekocht und keinerlei Probleme gehabt.

                  Ja, dieses klebrige Zeugs ist schon sehr nervig beim verpacken. Ich habe es dann wegbekommen, indem ich den Topf eine Zeit lang in er Spülmaschine habe mitlaufen lassen. Somat 9 oder 10 ist da sehr effektiv. Jetzt sind nur noch Reste von der schwarzen Schicht zu sehen.

                  Noch ein paar Bilder vom Hobo mit Titantopf in Aktion



                  Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 2908
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                    Also ich muss schon sagen, ich krame hier die einfache, praxiserprobte und ultimative Lösung gegen verrußte Töpfe aus meinem Erfahrungsschatz - und? Geht ein Jubelschrei durchs Forum? Werde ich mit Blumen und Lobeshymnen überschüttet?

                    Ihr ignoriert es einfach!
                    Dann schrubbt doch weiter mit Stahlwolle oder packt Eure dreckigen Töpfe ein und saut Euch alles voll!

                    Ohne Gruß,
                    Claudia

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                      Zitat von asmeisne Beitrag anzeigen
                      Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Titantopf in Verbindung mit meinem Hobo-Ofen, allerdings nur, wenn ich noch nicht ganz trockenes Nadelholz verwendet habe..Ich habe es dann wegbekommen, indem ich den Topf eine Zeit lang in er Spülmaschine habe mitlaufen lassen...
                      Joo nasses Holz traegt dazu deutlich bei...

                      Aber nur nach Vorreinigung, sonst sifft man sich die Spuelmaschine ein, stelle da dann auch Edelstahl-Grills u.A. rein...

                      Bei verussten Toepfe habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass in der Spuelmaschine recht wenig abgeht, man aber mit einem Stahlschwamm innerhalb von 2 min alles runter hat, was "abfaerben" koennte und mehr will ich ja gar nicht, der Topf darf ja ruhig von aussen dunkler gefaerbt sein.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Also ich muss schon sagen, ich krame hier die einfache, praxiserprobte und ultimative Lösung gegen verrußte Töpfe aus meinem Erfahrungsschatz - und? Geht ein Jubelschrei durchs Forum? Werde ich mit Blumen und Lobeshymnen überschüttet?

                        Ihr ignoriert es einfach!
                        Dann schrubbt doch weiter mit Stahlwolle oder packt Eure dreckigen Töpfe ein und saut Euch alles voll!

                        Ohne Gruß,
                        Claudia
                        Tja das Leben kann so gemein sein

                        Also ehrlich gesagt, hoerte sich fuer mich Deine Beschreibung eher komplizierter an, als so wie ich es bisher mache :
                        Ich schmeisse die zugerussten Toepfe ins Spuelwasser, scheuere jeden kurz 1.5-2 min mit Stahlschwamm und gut ist.

                        Fuer Deine Methode muesste ich erstmal dran denken, beim Grillen die Asche aufzuheben und ein paar Kohlestuecke reinbroeseln. Dann wenn ich die Toepfe reinigen will, den Kram reinholen, mit dem Schwamm immer wieder reintupfen, anschliessen den ganzen Kram inkl Spuelbecken saubermachen, wo soll jetzt der Vorteil sein, geht das jetzt schneller als 90 sek ? Unterwegs, wo ich viel Asche haette, mache ich ja nicht zwischendurch die Toepfe sauber...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • asmeisne
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 358
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Also ich muss schon sagen, ich krame hier die einfache, praxiserprobte und ultimative Lösung gegen verrußte Töpfe aus meinem Erfahrungsschatz - und? Geht ein Jubelschrei durchs Forum? Werde ich mit Blumen und Lobeshymnen überschüttet?

                          Ihr ignoriert es einfach!
                          Dann schrubbt doch weiter mit Stahlwolle oder packt Eure dreckigen Töpfe ein und saut Euch alles voll!

                          Ohne Gruß,
                          Claudia
                          Von dieser Methode hatte ich schon gehört (bei Scheibenreinigung von Kaminöfen), hat bei mir aber nie so richtig funktioniert, aber vielleicht habe ich mich auch zu blöd angestellt

                          So, jetzt bekommst Du aber Aufmerksamkeit
                          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 2908
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                            So, jetzt bekommst Du aber Aufmerksamkeit
                            Mehr, mehr!
                            Also bei mir hat es immer super funktioniert, im Ofen (Eiche, Buche) und auf Kajaktour in Schweden (überwiegend Kiefernzapfen, Nadelholz) - so dachte ich - an der Loire (Schwemmholz aus der Weichholzaue, also überwiegend Weide) hat es aber wirklich nicht geklappt. Daher vermute ich, dass es von der Holzart abhängt, ob in der Asche die reagierende Substanz drin ist oder nicht.

                            Fuer Deine Methode muesste ich erstmal dran denken, beim Grillen die Asche aufzuheben und ein paar Kohlestuecke reinbroeseln. Dann wenn ich die Toepfe reinigen will, den Kram reinholen, mit dem Schwamm immer wieder reintupfen, anschliessen den ganzen Kram inkl Spuelbecken saubermachen, wo soll jetzt der Vorteil sein, geht das jetzt schneller als 90 sek ? Unterwegs, wo ich viel Asche haette, mache ich ja nicht zwischendurch die Toepfe sauber...
                            Grillen?? Also lieber Khyal, wir sind hier doch in einem ernsthaften Outdoorforum und nicht beim Urban Survival, oder?
                            Auf Tour mache ich das so: Ich hole mit meiner Ortlieb-Schüssel Wasser, gehe bequemerweise dahin, wo das Geschirr ist - zur Kochstelle - und spüle das Geschirr. Der Hobo mit der Asche und der Restkohle steht noch da zum Abkühlen. Wenn der Topf zum Schluss dran ist, mache ich den Topf nass und tupfe den Schwamm/Spülbürstenkopf/Lappen/wasauchimmer einfach in den Hobo, mit dem was am Schwamm/Spülbürstenkopf/etc. klebt reibe ich den Topfboden ab und staune über die Wirkung. Dann spüle ich den Topf ab, gieße die Schüssel aus - fertig. Wo Ruß ist, ist auch Asche.

                            Gruß,
                            Claudia

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                              zum einen gibt es ja, wie alle gelesen haben den trick mir der asche.

                              zum anderen lassen sich verruste trangiatöpfe sehr gut mit spiritus reinigen.
                              wie ich ausgerechnet auf spiritus gekommen bin mag man wohl bei dem topfhersteller erahnen.
                              diese waren bei einer nutzung über dem lagerfeuer auch vollkommen verkohlt und so wollte ich die nicht einpacken.
                              ob alu oder titan dürfte denke ich keinen unterschied machen, und spiritus hinterläßt garantiert keine kratzer.
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                ...Grillen?? Also lieber Khyal, wir sind hier doch in einem ernsthaften Outdoorforum und nicht beim Urban Survival, oder?
                                Auf Tour mache ich das so: Ich hole mit meiner Ortlieb-Schüssel Wasser, gehe bequemerweise dahin, wo das Geschirr ist - zur Kochstelle - und spüle das Geschirr. Der Hobo mit der Asche und der Restkohle steht noch da zum Abkühlen. Wenn der Topf zum Schluss dran ist, mache ich den Topf nass und tupfe den Schwamm/Spülbürstenkopf/Lappen/wasauchimmer einfach in den Hobo, mit dem was am Schwamm/Spülbürstenkopf/etc. klebt reibe ich den Topfboden ab und staune über die Wirkung. Dann spüle ich den Topf ab, gieße die Schüssel aus - fertig. Wo Ruß ist, ist auch Asche.

                                Gruß,
                                Claudia
                                Wie jetzt, immerhiin machen wir staendig vom Outdoor-Stammtisch her EONGs (extremeovernightgrillings)...
                                Auf Tour reinigst Du Deine Toepfe von aussen ? Ich glaube zwischen uns gibt es grosse kulturelle Gegensaetze
                                Bei mir reisen die bei Hobo bzw Meth Burner Nutzung im Ziplock-Beutel und gut ist...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Nordman
                                  Fuchs
                                  • 10.03.2010
                                  • 1726
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Wie jetzt, immerhiin machen wir staendig vom Outdoor-Stammtisch her EONGs (extremeovernightgrillings)...
                                  Auf Tour reinigst Du Deine Toepfe von aussen ? Ich glaube zwischen uns gibt es grosse kulturelle Gegensaetze
                                  Bei mir reisen die bei Hobo bzw Meth Burner Nutzung im Ziplock-Beutel und gut ist...
                                  wenn du nur einen topf hast gehts ja, wenn du aber topf in topf stellst könnte man zumindest einen topf reinigen
                                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                  Käpt´n Blaubär

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                    wenn du nur einen topf hast gehts ja, wenn du aber topf in topf stellst könnte man zumindest einen topf reinigen
                                    Na da schlaegt unterwegs das Wunder der Ziplock-Beutel (gibt es eigentlich ODS interne Patentkammern ? ) kleinerer Topf in Zipbeutel (immer schoen selbe Seite zum Topfboden) Kleinkram rein, in grossen Topf, alles in 2.Zipbeutel (immer schoen selbe Seite zum Topfboden)...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • chartinaelik
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2012
                                      • 322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                                      Also, bei unserem Hobo bleibt keine/kaum Asche übrig, aber was spricht gegen erde/sand? Unser Geschirr wird unterwegs immer damit gereinigt. Ansonsten stört mich aber auch der Ruß, der nach dem Säubern übrigbleibt nicht so. Kommt ja beim nächsten Einsatz wieder drauf.

                                      Oder hast Du das probiert und das geht nicht?


                                      Soviel Asche bleibt bei uns übrig.

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 2908
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Titantopf nach Hobo Benutzung reinigen

                                        Nordman
                                        zum einen gibt es ja, wie alle gelesen haben den trick mir der asche.
                                        Na also, geht doch!

                                        Bei allen kulturellen Gegensätzen (ihr vom Mars, ich von der Venus): Ich finde es praktischer, kurz den Topf mit nasser Asche abzureiben, als mir beim Ein-/Auspacken/Hantieren des Topfes die Finger rußig zu machen oder das mit Ziplocks zu lösen. Einen Putzfimmel habe ich ganz sicher nicht!

                                        Gruß,
                                        Claudia

                                        P.S.: Die Asche auf dem Foto reicht. Sand/Erde habe ich natürlich probiert, für normalen Dreck geht das gut, aber es reagiert nicht mit dem Ruß. Probiert es aus, dann wisst Ihr, was ich meine.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X