Verbrauch Benzinkocher im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 10985
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

    OT: Dass die aktuell nicht "in stock" sind, weiß ich. Ich bin auf der Versandliste, die neue Charge ging im April zurück wegen Materialfehler, die neuen sollen jetzt ab 28.5. versendet werden. Grund für den Wechsel ist eher, dass ich für die Integration des Cobrabrenners konstruktionsbedingt eine zweite Bodenplatte und eine zweite Tür brauche, und Einzelteile des Ti-Stoves liefert er nicht.

    Und bei den Bildern des Cobrabrenners kam dann doch ein etwas skeptisches: "I am not quite sure if it might have been a better idea.... "



    Dann haben wir ja sehr ähnlich gerechnet. und Du hast x 2,5 gerechnet und ich, nach genauer Analyse des Eingangsposts und tiefem Nachdenken x 2.

    Aber ist egal, sie sind ja schon längst zurück. Oder am Berg verdurstet.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      ...Aber ist egal, sie sind ja schon längst zurück. Oder am Berg verdurstet.
      Nee auf der Rueckfahrt, denn die hatten wir beide nicht in der Rechnung
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

        Bevor ich jetzt nen neuen Fred aufmache:

        Jedem der sich fragt was sein Kocher so schluckt kann ich einen Test nur sehr ans Herz legen, mein neuer Kocher hat es bei dem bisher einzigen Test auf einen Rekordverbrauch von 100mL gebracht von 1.5kg Schnee bis kochen

        Bedingungen:
        Alles vorgekühlt, -4° Lufttemperatur, in Topf 150mL Wasser (knapp an 0° dran), dann insgesamt ~1500g Schnee reingeschaufelt (nach und nach natürlich) bis alles geschmolzen war, weiter bis zum sprudelnden kochen erhitzt. Das ganze war jetzt mal ohne Windschutz und Deckel, aber die 100mL (wenn man von einer Dichte von 7g/cm³ ausgeht) haben mich schon etwas geschockt.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • Fiippssii
          Gesperrt
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

          Eben mal getestet. MSR Whisperlight Universal mit Reinbenzin und Windschutz/Bodenschutz ohne Deckel im MSR Reactor 2,5 Liter, -5°C und eisigem Wind. Vorgeheizt mit Spiritus (soviel wie in die untere Schale geht).

          Gleiche Bedingungen wie Pax beschrieben (Equipment ca. 2 Stunden draußen stehengelassen).

          Der Schnee (1,5 KG) war etwas fester und am Ende (mit 150 ml Wasser vorher eingefüllt) kamen etwa 800 ml kochendes Wasser herraus.

          Brenn/Kochzeit (ca. mit etwas mehr wie halbe Leistung): knappe 15 Minuten

          Verbrauch:

          Brennstoffflasche vorher: 362 Gr.

          Brennstoffflasche nachher: 288 Gr.

          Summasimsalabin: 74 Gr. Reinbenzin

          MfG Fiippssii

          PS: 500 MüN

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

            @ Fiippssii:
            Vielen Dank für den Test, super das ich jetzt einen Vergleichswert habe! Interessant, das bei dir trotz Energiespartopf und vorheizen mit Spiritus (ich hab einfach Benzin genommen) der gleiche Verbrauch rausgekommen ist.
            Ich habe auch über Gewicht gemessen, bei mir waren es 72g, macht bei einer Dichte von ~7g/cm³ ~100mL. Jetzt bin ich schon mal erleichtert, dachte das 72g ganz schön happig wären.

            Aber wie sind bei dir aus 1.5kg Schnee 800mL Wasser geworden? Das müssten ja mit den 150mL am Anfang eigentlich 1.75L sein.


            Hab den Kocher heute früh bei -7° noch mal angeschmissen, diesmal mit Windschutz / Deckel, ansonsten alles gleich wie beim letzten mal (4 Grad kälter halt, Kocher und Brennstoff standen über nacht draußen). Verbrauch diesmal: 66g (94mL), und eingefrorene Zehen ^^ Gedauert hat das ganze inkl. Vorheizen 20min, vorheizen musste ich allerdings 2*, da ich beim ersten mal augenscheinlich zu geizig mit dem Benzin war.

            Da kann ich ja pro Tag auf Wintertour schon mit einem Verbrauch von 200mL rechnen. Das ist ja doch ein bisschen was...
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Fiippssii
              Gesperrt
              Erfahren
              • 12.10.2012
              • 450
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

              Zitat von Pax Beitrag anzeigen
              @ Fiippssii:
              Aber wie sind bei dir aus 1.5kg Schnee 800mL Wasser geworden? Das müssten ja mit den 150mL am Anfang eigentlich 1.75L sein.
              Da hast du schon recht. Schon blöd wenn man wie ich den Schnee mit dem Messbecher wiegt

              MfG Fiippssii

              Kommentar


              • Kille
                Erfahren
                • 03.03.2007
                • 172

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                haben übrigens mit 2 Übernachtungen und Schneeschmelzen für 4 Personen etwa 3l Tankstellenbenzin verfeuert.

                viele Grüße, Simon

                Kommentar


                • Echnathon
                  Fuchs
                  • 20.02.2012
                  • 1307
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                  2 Personen, 4 Tage, jeweils morgens und abends gekocht ca 4l Wasser pro Person und Tag.
                  Primus Omnifuel mit 2,9l EtaPower Topf. Gekocht in der Apsis mit zusätzlichem Windschutz. Hat uns recht genau einen Liter Colemanfuel gekostet.

                  Also hatten wir einen Verbrauch von 31,25ml Benzin pro Liter kochenden Wassers.

                  Frederik

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                    Zitat von Kille Beitrag anzeigen
                    haben übrigens mit 2 Übernachtungen und Schneeschmelzen für 4 Personen etwa 3l Tankstellenbenzin verfeuert.

                    viele Grüße, Simon
                    Prima dass Du auch Rueckmeldung gibst...

                    Wieviel Wasser hattet ihr denn schon bei, wieviel noch fuer die Rueckfahrt, habt ihr immer einen komplett geschlossenen hohen Windschutz benutzt, beim Schneeschmelzen immer beim Schneenachfuellen viel Wasser im Topf gelassen ?

                    Da haben ja dann Huihui und ich mit unserer Vorhersage nicht schlecht gelegen...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                      Zitat von Kille Beitrag anzeigen
                      haben übrigens mit 2 Übernachtungen und Schneeschmelzen für 4 Personen etwa 3l Tankstellenbenzin verfeuert.

                      viele Grüße, Simon
                      3 Liter? Das sind 375ML pro Person und Tag, das sind rund 280 g Benzin pro Tag und entspricht mehr als eine 220g Gaskartusche pro Tag und Nase...

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                        3 Liter? Das sind 375ML pro Person und Tag, das sind rund 280 g Benzin pro Tag und entspricht mehr als eine 220g Gaskartusche pro Tag und Nase...

                        Alex
                        Nicht ganz -> 3 Liter / 3 Tage * 4 P = 250 ml = 175g / Nase / Tag

                        Kommt ja gerade beim Schneeschmelzen ziemlich drauf an, wie man es macht, wenn man immer alles Wasser auskippt, bevor man Schnee nachfuellt und keinen hohen Windschutz benutzt geht halt der Verbrauch hoch.
                        Aber ich war in der Vorhersage bei Tuetenkochen auf 2.5 und bei richtigen Kochen auf etwas mehr gekommen und Huihui hatte genau die 3 Liter vorhhergesagt...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                          Ich rechne sicherheitsbewusst mit 400ml Reinbenzin (Arctic Fuel) pro Tag bei 3 Personen (auf Wintertouren). Tatsächlich haben wir z.B. letztes Jahr auf Spitzbergen nur etwas weniger als 300ml/Tag verbraucht. Kocher: Optimus NOVA+, Topf: 3l Alutopf und 2,9l ETA Pot, Temperaturen: Sch...kalt, Nutzung: Schnee schmelzen für Müsli/Peronin, Getränke (ca. 6l/Tag) und Abends Wasser aufkochen für Trekking Mahlzeiten.
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                            habe in norwegen pro tag ca. 300ml tankstellenbenzin pro person verbraucht.
                            gekocht wurde mit msr xgk ex, 2-l-topf mit wärmetauscher und alu-windschutz im freien.
                            meist wurde 2l wasser aufgekocht (bettflasche für 1 person, 1l warmer tee), 2l wasser geschmolzen und fertig-reis respektive stocki gekocht (ca. 5min wasser köcheln lassen). zwischendurch gabs auch mal noch 1l suppe.
                            die umgebungstemperatur lag meist knapp unter null.
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                              Hmmmm,
                              das ist mhr als ich einplane. Ich rechne grob 50g Brennstoff pro Tag und Nase im Sommer und die doppelte Menge im Winter.

                              Leider habe ich Lüsens nicht durchgerechnet. Da hatte ich etwa 1L dabei, aber mein Kocher diente auch als Heizung für den Glühwein und lief zwei Abende lang quasi durch. Hat trotzdem gereicht.

                              Muss ich wohl mal messen gehen.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Benzodiazepin
                                Fuchs
                                • 12.03.2012
                                • 1322
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                                mir fällt grad ein kleiner fehler in meinem post auf: wir haben nicht pro person 300ml verbraucht, sondern zu zweit 300ml pro tag. also pro person 150ml pro tag. ist aber immer noch deutlich mehr als 50g pro person/tag.
                                experience is simply the name we give to our mistakes

                                meine reiseberichte

                                Kommentar


                                • Raphsen
                                  Dauerbesucher
                                  • 29.05.2005
                                  • 617

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                                  150ml pro Tag und Person im WInter kommt bei mir auch hin bit dem Whisperlite. Der entscheidende Faktor ist halt wieviel Schnee man schmelzen muss oder ob man zb noch fliessend Wasser findet.
                                  Gipfelsammlung

                                  Kommentar


                                  • Kille
                                    Erfahren
                                    • 03.03.2007
                                    • 172

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    3 Liter? Das sind 375ML pro Person und Tag, das sind rund 280 g Benzin pro Tag und entspricht mehr als eine 220g Gaskartusche pro Tag und Nase...

                                    Alex
                                    vielleicht wars ein bisschen weniger, aber nicht viel. Wir haben aber schon richtig viel gekocht. Haben den ganzen Tag Sport gemacht, viel getrunken, praktisch immer das Wasser nicht nur geschmolzen sondern auch Tee gekocht und Abends gabs halt keine Trekkingmahlzeiten sondern Linsen + Spätzle oder selbstgemachte Pasta.

                                    Grüße, Simon

                                    Kommentar


                                    • Kille
                                      Erfahren
                                      • 03.03.2007
                                      • 172

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Verbrauch Benzinkocher im Winter

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Prima dass Du auch Rueckmeldung gibst...

                                      Wieviel Wasser hattet ihr denn schon bei, wieviel noch fuer die Rueckfahrt, habt ihr immer einen komplett geschlossenen hohen Windschutz benutzt, beim Schneeschmelzen immer beim Schneenachfuellen viel Wasser im Topf gelassen ?

                                      Da haben ja dann Huihui und ich mit unserer Vorhersage nicht schlecht gelegen...
                                      wir hatten jeder nur 1l Wasser dabei, die wir im Aufstieg alle getrunken haben. Wir hatten 2 Brennen, nen Coleman und nen Hexon, wobei wir nur einen ordentlichen Alufaltwindschutz hatten, für den Coleman haben wir Schneeblöcke nebenran gestellt, hat ein bisschen was gebracht. Aber ich glaube, da kann man schon noch viel optimieren, mit nem Topf mit Wärmetauscher z.B.

                                      Beim Schneeschmelzen haben wir immer etwas Wasser in den Topf getan, aber nicht viel. Meiner Logik nach müsste man bei größtmöglichen Temperaturunterschied, also möglichst kaltem Wasser, den besten Wirkungsgrad für die Wärmeaufnahme erzielen. Oder gibts da andere Theorien?

                                      viele Grüße, Simon

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X