Titan Kochgeschirr - Überhitzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordland_peter

    Dauerbesucher
    • 04.11.2004
    • 885
    • Privat

    • Meine Reisen

    Titan Kochgeschirr - Überhitzen

    Hallo,

    ich habe folgende Frage: Kann man Titan-Kochgeschirr überhitzen?
    Ich wollte letzt in dem Solo-Kochgeschir von Snow-Peak Schnee schmelzen. Nach dem Schnee schmelzen hat sich der Topf unten bläulich verfärbt. Es sieht wie eine Überhitzung des Materials.
    Ist sowas bei Titan möglich?
    Kann man den Topf weiter verwenden?
    Der Weg ist das Ziel.......
    Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
    Wir sind ja nicht auf der Flucht....
    Ein Momentesammler.....

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

    Sowas ist bei Titan häufig. Du solltest allerdings schon sehr darauf achten, dass beim Schneeschmelzen immer eine kleine Menge Wasser den Topfboden bedeckt, sonst kannst du den Topf auch beschädigen.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

      Zitat von Nordland_peter Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe folgende Frage: Kann man Titan-Kochgeschirr überhitzen?
      Ich wollte letzt in dem Solo-Kochgeschir von Snow-Peak Schnee schmelzen. Nach dem Schnee schmelzen hat sich der Topf unten bläulich verfärbt. Es sieht wie eine Überhitzung des Materials.
      Ist sowas bei Titan möglich?
      Kann man den Topf weiter verwenden?
      Relax, hab meine Titantoepfe noch nicht viel benutzt und da hat sich auch einer blau verfaerbt...scheint oefters vorzukommen...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Paco
        Erfahren
        • 06.04.2008
        • 313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

        Hallo Nordland_peter,

        meine Töpfe verfärben sich auch. Ich denke das ist bei dem dünnwandigem Material normal. Allerdings solltest du die Dinger nie ohne Inhalt auf den Kocher stellen. Das habe ich leider mal gemacht, dachte ich hätte schon Wasser eingegossen. War leider nicht so! Ergebnis - Topf nach innen ausgebeult, die Beule geht auch nicht mehr zurück, verhält sich irgendwie wie Federstahl.

        Gruß Paco

        Kommentar


        • Nordland_peter

          Dauerbesucher
          • 04.11.2004
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

          Hallo Paco,
          ich dachte die Kühlung des Schnees reicht aus, um den Topf nicht zu überhitzen, aber scheinbar doch nicht. Jetzt habe ich einen unten verfärbten Topf und Beulen hat er auch .

          Nächstes mal wissen wir es besser.
          Der Weg ist das Ziel.......
          Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
          Wir sind ja nicht auf der Flucht....
          Ein Momentesammler.....

          Kommentar


          • Scrat79
            Freak
            Liebt das Forum
            • 11.07.2008
            • 12533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

            Zitat von Nordland_peter Beitrag anzeigen
            Hallo Paco,
            ich dachte die Kühlung des Schnees reicht aus, um den Topf nicht zu überhitzen, aber scheinbar doch nicht. Jetzt habe ich einen unten verfärbten Topf und Beulen hat er auch .

            Nächstes mal wissen wir es besser.
            Theoretisch ja. Praktisch nein.
            Der Schnee, der den Boden bedeckt wird nicht nur flüssig, sondern verdampft. Dieser Dampf steigt durch den darüberliegenden Schnee und kondensiert in den oberen Schichten.
            Da Schnee selbst recht gut isoliert und noch an der Seite festpappt hast du am Ende eine Luftblase am Boden und nassen Pappschnee oben.
            Und nix mehr, das den Boden vor Überhitzung schützt.

            ...is mir auch schon passiert.
            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3324
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

              über das thema "titan und kochen" bin ich auch schon mal vor langer zeit gestolpert. mit negativem ergebnis.
              abgesehn vom gewicht, hat titan absolut keinen weiteren vorteil.
              wärmeverteilung ist net grade toll.
              als ich vor jahren, als das erste titangeschirr rauskam, mit meinem coleman peak 1 (leistung nicht regelbar) damit zu kochen versucht, hat die magarine in der pfanne gebrannt, das ganze teil hat sich total verfärbt und verzogen.

              dann lieber paar kram mehr und nonstick geschirr a la blacklite etc.
              damit gelingt das essen immer, leichter zu reinigen etc

              titan nutze ich höchstens für tasse, besteck oder teller. zum kochen ists einfach sh.....
              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 43098
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                Doch, ich finde, wenn man einen separaten, leichten Topf zum Wasserkochen haben möchte, hat so ein Titantopf eine praktischere Form als ein Teekessel.

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Doch, ich finde, wenn man einen separaten, leichten Topf zum Wasserkochen haben möchte, hat so ein Titantopf eine praktischere Form als ein Teekessel.
                  schleppst du nen topf mit nur zum wasserkochen????
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 43098
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                    jo
                    Ist leichter als der Trangia Teekessel.
                    Und Spülen müssen vor dem Teekochen ist ungemütlich

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3324
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      jo
                      Ist leichter als der Trangia Teekessel.
                      Und Spülen müssen vor dem Teekochen ist ungemütlich
                      stimmt-spülen lassen is gemütlicher *duck*
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        jo
                        Ist leichter als der Trangia Teekessel.
                        Und Spülen müssen vor dem Teekochen ist ungemütlich
                        Joo, so seh ich das auch, nach dem Essen will ich erstmal meinen Kaffee, bevor ich Bock zum Spuelen habe und wenn es abends im Topf beim Kochen ein bisschen angebrannt ist, kann ich es ueber Nacht einweichen lassen und hab trotzdem morgens einen Topf zum Kaffee kochen...

                        Beim Canadier, Fahrtenjolle, MRD ist das eh kein Prob, beim Trekken zu zweit auch nicht, nur wenn ich alleine mit dem MTB oder zu Fuss unterwegs bin, hab ich meist nur einen Topf bei.

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Titan Kochgeschirr - Überhitzen

                          Ich sehe keinen vorteil in Titantöpfen. Hartanodisiertes Alu tuts eigentlich bestens und ist kaum schwerer - Dafür deutlich höhere wärmeleitfähigkeit und daher auch nicht so schnell überhitzt. Zudem bringt die Anodisierung eine oberfläche an der fast nix fest babbt - Fqast wie teflon, nur angenehmer zu spülen.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X