Light my Fire: Haltbarkeit Kunststoff

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1337

    • Meine Reisen

    Light my Fire: Haltbarkeit Kunststoff

    Hallo,

    ich habe seit Jahren LMF Sporks benutzt aus Kunststoff, da ich z. T. auch beschichtete Töpfe verwende.
    Früher haben die Dinger ewig gehalten.
    Nachdem meine alten Sporks den Kindern zum Opfer gefallen sind, habe ich einfach einen Packen neue gekauft.

    Aber: die Dinger sind irgendwie spröde. Brechen beim Nudeln umrühren, im Rucksack bei leichtester Belastung....
    Habe dann gelesen, das LMF auf einen anderen Kunststoff umgestellt hat, Label öko oder sonstwas.
    Aber was nutzt das, wenn ich jetzt Einwegsporks habe?

    Hat noch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

    Gibt es haltbare Alternativen?

    Grüsse Michael
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Jau uns sind dort auch schon einige von zerbrochen. Wir nutzen schon seit längerer Zeitnormale Kunststofflöffel aus dem Outdoorladen. Einer auf jeden Fall von Sea To Summit. Den anderen weis ich nicht. Muss ich nachgucken.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zu den LMF habe ich keine Info/Erfahrung.
      Den StS Spork habe/nutze ich ebenfalls, auch da ist mal ein Zähnchen abgebrochen.

      Mittlerweile nehme ich das Plastikzeugs nur noch, wenn ich es schleppen muss.
      Im Tal solides BW-einfach, hält seit Jahrzehnten klaglos alles aus.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13786
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe das klappbare Titanbesteck von Esbit. Wiegt nichts, ist kompakt und vernünftig zum Essen. Hoffe, das gibt es noch zu kaufen...
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9408
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Ich habe das klappbare Titanbesteck von Esbit. Wiegt nichts, ist kompakt und vernünftig zum Essen. Hoffe, das gibt es noch zu kaufen...
          Hält da der Klappmechanismus vernünftig? Ich habe einen Klapp-Titan-Löffel von Alpkit, der klappt sich gern mal beim Umrühren selbst ein. Kein Weltuntergang, nervt aber.

          Klappbesteck muss es für mich sein. Nur so kann ich mein komplettes Kochzeug im 700ml-Titantopf unterbringen. Das Besteck einzeln aus dem Rucksack suchen zu müssen, nervt nämlich total.
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13786
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Alpkit und Esbit sind wohl geklont, mein Löffel funktioniert genau gleich. Aber bei normaler Verwendung klappt er mir nicht ungewollt um. Man muß halt den Arretierriegel vorschieben und dann nicht mehr daran herumspielen.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • kossiswelt
              Dauerbesucher
              • 18.05.2018
              • 884
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Meine Frau und ich hatten Sporks aus Kunststoff von unterschiedlichen Marken, beide sind in kürzester Zeit zerbrochen. Ich habe jetzt einen einfachen Gerber-Spork aus irgendeinem Metall, wiegt nicht nennenswert mehr, hält aber ewig, allerdings nutze ich den nur zum Essen aus der Trekkingtüte. Das dazugehörige Kapselheberdosenöffnerdings ist leider nach kurzer Zeit unwiederbringlich verschwunden.

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6597
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ...was wäre hiermit ? https://www.amazon.de/s?k=titan+spork

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nachdem uns auch mehrere Plastesporks von LMF zerbrochen sind, habe ich mir einen aus Titan von LMF zugelegt. Der hält jetzt schon einige Jahre, würde ich trotzdem nicht mehr machen. Zum einen habe ich auch beschichtete Töpfe und Pfannen, da kratz ich ungern mit Metall rum, zum anderen fühlt er sich für mich unangenehm blechlöffelmässig an.
                  Besser gefählt mir da der Spork von Humangear, den nutzt meine Frau. Hält jetzt jetzt schon genauso lange wie der Titanspork, für mich aber bessere Haptik. Ist aber ein paar Gramm schwerer.

                  Kommentar


                  • AlfBerlin
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2013
                    • 5073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Plastik ist leichter als Titan. Ich verwende das Decathlon Besteck (Löffel 7g, komplett 22g, aber eher klein) und zum Rühren oder für den großen Hunger den Coghlans Löffel (11g). Die Dinger nutzen sich schon mal etwas ab oder verschmoren beim zu ausdauernden Umrühren in der Pfanne. Notfalls schleife ich mit Schleifpapier nach. Zerbrochen ist mir da aber noch nichts.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Besteck.jpg Ansichten: 0 Größe: 431,6 KB ID: 3139417

                    Für Ultraleicht-Touren habe ich mir einen der großen Löffel noch gekürzt. Er wiegt jetzt nur noch 9 Gramm, was mir ermöglicht, täglich 57cm weiter zu wandern:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: gekürzter Löffel.jpg Ansichten: 0 Größe: 238,8 KB ID: 3139426

                    Die Plastikteile sind ziemlich verliersicher, weil sie am Boden liegend auffallen. Und am Campingplatz ist mir auch noch kein Teil abhanden gekommen, obwohl ich die Dinger auch mal unbewacht zurück lasse. Bei Titan muss man ja immer mit dem Schlimmsten rechnen und mit Stahl schleppt man sich tot.
                    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 08.07.2022, 10:28.

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 6115
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja, die alten Sporks sind zerbrochen wie Zahnstocher. Als die neuen aus Bio-Plastik herauskamen, hab ich die Jungs von LMF mal darauf angesprochen, dass bei mir im Durchschnitt 1 Spork pro Woche draufgegangen ist. Wollten sie nich glauben. Daraufhin haben sie mir zwei neue geschenkt und die leben bis heute. Das liegt aber nicht an der verbesserten Pastikrezeptur, sondern daran, dass ich sie einfach nicht nutze.
                      Meine Favoriten sind der Göffel von Sea to Summit aus Polycarbonat und der Spork von humangear. Beide halten schon seit Jahren!

                      mfg
                      der Ray
                      >> Forumscamp 2025 <<

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6565
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vielleichst hättest Du die ganzen Sporks sammeln und denen ein Foto oder direkt die ganzen Sporks schicken sollen .

                        Kommentar


                        • recurveman
                          Erfahren
                          • 17.08.2011
                          • 425
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Uns ist noch nie ein Light my Fire Spork (aus Kunststoff) in über 10 Jahren Nutzung kaputtgegangen...

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8631
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Viele Kunststoffsachen gehen heute schneller kaputt, unabhängig von Bioplastik. Hintergründe gibt es wohl verschiedene, günstiger produzieren und weniger in Entwicklung stecken sind welche, aber wesentlicher ist wohl, daß mancher Zuschlagsstoff heute (aus gutem Grund) nicht mehr drin sein darf im Plastik, z.B. bestimmte Weichmacher und "Stabilisatoren".
                            Hab Alu kpl. aus der Küche genommen und Kunststoff überwiegend aus dem Bereich wo Öl, Dampf, Hitze dabei sind.
                            Besteck unterwegs: Aus dem normalen Besteck das sich in den Jahrzehnten daheim angesammelt hat kleine und leichte Teile rausgesucht und gut. Wandere aber damit auch nicht.
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20001
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bei LMF ist es auch ein Unterschied in der Farbe. Es gibt eine Farbtöne, die in Richtung Transluzent gehen, diese scheinen spröder und brechen deutlich schneller als die „normalen“ Farben.
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • Tornado
                                Dauerbesucher
                                • 05.09.2013
                                • 626
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Meiner ist auch zerbrochen, war beim Kauf des LMF Titan Spork mit dabei. Wird nicht ersetzt. Kusto nur noch dort, wo zwingend notwendig.

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9408
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                  Alpkit und Esbit sind wohl geklont, mein Löffel funktioniert genau gleich. Aber bei normaler Verwendung klappt er mir nicht ungewollt um. Man muß halt den Arretierriegel vorschieben und dann nicht mehr daran herumspielen.
                                  *tasseinstantkaffeekoch*
                                  “Isch ´abe gar keine Aritierriegel!.“

                                  (ich sehe gerade, dass meiner bisschen anders ist als der von mir verlinkte)


                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • bluesaturn
                                    Fuchs
                                    • 11.01.2017
                                    • 1012
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Mir ist letztes Jahr auch ein kaputtgegangen beim Nudelnessen. Das war die allerste, die jemals kaputt ging. Nein, meine Nudeln sind nicht so hart. Ich habe LMF angeschrieben und sie haben mir eine neue geschickt :-) Sehr netter Kundenservice. Im Zweifelsfall ist so eine Titan Spork schon haltbarer.
                                    Als billigen Kochloeffel habe ich mir mal bei Gelegenheit so ein schwedisches Buttermesser aus Plastik besorgt. Aber bisher ist die neue Plastikspork nicht kaputtgegangen.
                                    Zuletzt geändert von bluesaturn; 11.07.2022, 16:53.

                                    Kommentar


                                    • AndiB
                                      Erfahren
                                      • 29.01.2019
                                      • 145
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Meine Sporks sind inzwischen in der Spielküche der Tochter gelandet. Ich bevorzuge das Duo-Set von Humangear. Stabil, kompakt, besser zu greifen als die Varianten mit Löffel an der einen und Gabel an der anderen Seite und bei Bedarf verlängerbar, indem man beide Teile zusammensteckt.

                                      Kommentar


                                      • Peter52
                                        Gerne im Forum
                                        • 25.03.2022
                                        • 88
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ein WMF Cafe Latte Loeffel wiegt 30g, ist 19cm lang, hebt ein ganzes Leben und kostet 1 Euro ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X