verußtes Kochgeschirr verpacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vatersay
    Erfahren
    • 05.01.2009
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

    Vielleicht läßt es sich auch auch vermeiden daß die Töpfe verrußen. Einfach vorher in Alufolie einschlagen. Habs selbst noch nicht ausprobiert aber irgendwo in einem Youtube Beitrag gesehen.Denke einen Versuch ist das schon Wert auch wenn sich darurch der Brennstoffverbrauch vielleicht etwas erhöhen sollte.

    Kommentar


    • j.c.locomote
      Fuchs
      • 24.10.2008
      • 1301
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

      Wie wärs denn mit nem Potcozy, hat mehrere Vorteile
      Kann man auch ganz einfach selbst machen.
      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

        Wenn man den Ruß richtig einbrennen lässt, dass er eine Art 'Glasur' bildet, färbt er auch nicht mehr so ab. Einfach mal probieren - Aber besser mit Stahl- als mit Alugeschirr...

        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • AndreasE
          Anfänger im Forum
          • 29.03.2009
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

          Das ist ja im eigentlichen Sinn auch kein Ruß, sondern Holzteer.

          Chemisch ist Holzteer etwas vollkommen anderes. Ruß ist reiner Kohlenstoff. Holzteer jedoch ein Gemisch aus organischen Stoffen wie zum Beispiel Methanol, Ameisensäure, Essigsäure und Phenol und hat eher die Konsistenz von Knetmasse. Es sind die unverbrannten Holzgase die sich an kalten Töpfen und Pfannen niederschlagen.

          Holzteer auf den Klamotten ist selbst in der Chemischen Reinigung nicht mehr zu beseitigen. Ruß hingegen lässt sich gut entfernen. Holzteer ist übrigens ein prima Pheromon und wird benutzt um Schwarzwild anzulocken.

          Vielleicht lässt sich das Anhaften des Teers ja irgendwie verhindern, so dass eine Reinigung oder Tüten nicht nötig werden? Sozusagen ein Trennmittel aufbringen, bzw. den/die Töpfe imprägnieren, das nichts mehr ansetzt.

          Andreas
          Zuletzt geändert von AndreasE; 29.12.2009, 02:57.

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3468
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

            Zitat von AndreasE Beitrag anzeigen
            Das ist ja im eigentlichen Sinn auch kein Ruß, sondern Holzteer.
            ......
            Vielleicht lässt sich das Anhaften des Teers ja irgendwie verhindern, so dass eine Reinigung oder Tüten nicht nötig werden? Sozusagen ein Trennmittel aufbringen, bzw. den/die Töpfe imprägnieren, das nichts mehr ansetzt.
            Andreas
            Mein über dem offenen Feuer benutzter Wasserkessel ist außen schwarz. Stabil schwarz. Nach Benutzung wird er grob (mit Spülmittel) abgewaschen, das reicht. Die schwarze Schicht scheint auch einiges an Ruß zu binden. Ich habe jedenfalls dabei keine Abfärbeproblem...

            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

              Zitat von AndreasE Beitrag anzeigen
              Vielleicht lässt sich das Anhaften des Teers ja irgendwie verhindern, so dass eine Reinigung oder Tüten nicht nötig werden?
              di ePfadfinder reiben die Alutöpfe vor`m Lager mit Seife ein, dann kriegt man die im Nachhinein auch wieder gut blank. Ist aber immer noch eine Strafarbeit .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Michael'
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 02.11.2008
                • 883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                Zitat von vatersay Beitrag anzeigen
                Vielleicht läßt es sich auch auch vermeiden daß die Töpfe verrußen. Einfach vorher in Alufolie einschlagen. Habs selbst noch nicht ausprobiert aber irgendwo in einem Youtube Beitrag gesehen.Denke einen Versuch ist das schon Wert auch wenn sich darurch der Brennstoffverbrauch vielleicht etwas erhöhen sollte.
                Und ne halbe Rolle Aluminiumfolie auf Tour verbrauchen?

                Warum nicht einfach

                http://www.spontex.de/sorti-scheuer/...tra-visual.jpg

                Editiert vom Moderator
                Bitte fremde Bilder nur verlinken und nicht einbinden.

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


                ?
                Zuletzt geändert von Fjaellraev; 29.12.2009, 18:54.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3292
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                  Ich habe den ultimativen Tipp zur Entfernung von Ruß, und so haben die das vermutlich auch im Wilden Westen gemacht: Asche!

                  Funktioniert am besten so: Einen Spülbürstenkopf nass machen (Lappen tut's auch), in die kalte Asche tupfen, so dass ordentlich Asche hängen bleibt und damit den nassen Topfboden abschrubben. Eventuell noch einmal Asche nachholen, sie verbraucht sich. Funktioniert auch bei Angebranntem im Topf!

                  Wo verrußte Töpfe sind, ist Asche schließlich nicht weit, gell!?

                  Der Tipp stammt von unserem Ofenbauer, so lässt sich nämlich hervorragend die verrußte Scheibe am Kachelofen säubern!
                  Probiert es aus!

                  Grüße,
                  Claudia

                  Kommentar


                  • vatersay
                    Erfahren
                    • 05.01.2009
                    • 118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                    Hast Du schon eimal versucht mit so einem "Spirelli" ein verrußten Topf zu säubern ? Die Dame auf dem Foto reinigt den Topf dazu auch nur von Innen.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                      Zitat von vatersay Beitrag anzeigen
                      Hast Du schon eimal versucht mit so einem "Spirelli" ein verrußten Topf zu säubern ? Die Dame auf dem Foto reinigt den Topf dazu auch nur von Innen.
                      Was du mit dem Spirelli nicht abkriegst, macht sich auch im Rucksack nicht selbstständig, kann also aus transporttechnischer Sicht für unbedenklich erklärt werden.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Michael'
                        Gesperrt
                        Dauerbesucher
                        • 02.11.2008
                        • 883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                        Was du mit dem Spirelli nicht abkriegst, macht sich auch im Rucksack nicht selbstständig, kann also aus transporttechnischer Sicht für unbedenklich erklärt werden.

                        Gruss
                        Henning
                        genau, ausserdem geht schon einiges weg, bis eben auf die von mir gewünschte Patina.

                        OT: btw: @Henning: sry, nicht mitgedacht.

                        Kommentar


                        • Hilsi
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 317
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: verußtes Kochgeschirr verpacken

                          Hast Du schon eimal versucht mit so einem "Spirelli" ein verrußten Topf zu säubern ? Die Dame auf dem Foto reinigt den Topf dazu auch nur von Innen.
                          Moin,
                          Ja sicher, ist natürlich, wie bei allen harnäckigen Verschmutzungen, bischen mühsam aber jede Art von Rußbelag- auch eine dicke Schicht Glanzruß, läßt sich damit in ganz ordinärem Spülwasser restlos entfernen.
                          So putze ich z.b. regelmäßig die Innenseite, also Quasi den "Schornstein" meines Kelly-Kettles.
                          (Weil der Glanzruß, der sich unvermeidlich da ansetzt eine ganz erstaunlich erffektive Isolierschicht darstellt, den Wirkungsgrad des Kessels verringert, und die Zeit bis zum Wasserkochen verlängert)

                          Die Sache ist nur die, daß es halt ziemlich viel Spülwasser verbraucht. Daher koche ich doch in den allermeisten Fällen auf Kochern, die eine rußfreie Flamme gewährleisten.
                          Gruß
                          Hilsi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X