Primus Omnifuel bzw. Multifuel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

    Zitat von latscher Beitrag anzeigen
    Hintergrund meiner Frag ist, warum kommt beim An- und Abschrauben des Schlauchs an die Pumpe manchmal etwas Benzin mit? .
    Einfach mal die Bedienungsanleitung beachten

    Ca. 1 Minute bevor man den Kocher abstellen möchte, die Flasche umdrehen. Dazu hat die Pumpe eine Beschriftung (On, Off).
    Dann wird der Rest in der Leitung und dem Steigrohr herausgedrückt und zum Schluß kommt nur noch Luft.
    Somit ist dann
    a) keine Benzin mehr in der Leitung
    b) wird die Düse dadurch gereinigt


    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • latscher
      Dauerbesucher
      • 15.07.2006
      • 819
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

      Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
      Einfach mal die Bedienungsanleitung beachten

      Ca. 1 Minute bevor man den Kocher abstellen möchte, die Flasche umdrehen. Dazu hat die Pumpe eine Beschriftung (On, Off).
      Dann wird der Rest in der Leitung und dem Steigrohr herausgedrückt und zum Schluß kommt nur noch Luft.
      Somit ist dann
      a) keine Benzin mehr in der Leitung
      b) wird die Düse dadurch gereinigt
      Alles gelesen, alles gemacht

      Ich lasse aber meist doch noch ordentlich Druck auf der Flasche. Muss wohl daran liegen.

      Umdrehen, leerbrennen lassen, aus. Vielleicht sollte ich noch ein paar Sekunden warten, bis die Luft durch ist und der Druck aus der Flasche zumindest grösstenteils raus?

      Hauptsächlich habe ich das Problem, wenn ich die Leitung an die Pumpe anschraube. Abschrauben macht seltener Probleme.

      Überlegung dazu: Wenn ich abschraube, ist kein Benzin mehr in der Pumpe und im Anschlußstück. Bis ich die Flasche wieder verwende, drückt der restliche Druck das Benzin wieder in die Pumpe (die Flasche lagere ich meist aufrecht) und beim Anschrauben drückt es das bisschen Benzin aus der Pumpe eben durch das Anschlußstück daneben?

      Hilft nichts, muss ich wohl morgen noch mal Kartoffeln (zu Brei) kochen...

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

        Zitat von latscher Beitrag anzeigen
        Umdrehen, leerbrennen lassen, aus. Vielleicht sollte ich noch ein paar Sekunden warten, bis die Luft durch ist und der Druck aus der Flasche zumindest grösstenteils raus?
        .
        Was bei mir funktioniert. Leerbrennen lassen bis der Kocher erlischt. Dann warten bis die Luft raus ist. Abschrauben. Keine Sauerei.

        Wenn ich dann aber den Pumpe (Flasche) wieder an den Schlauch schraube: Sauerei. Die kann ich nur verhindern, wenn ich wirklich den ganzen Druck aus der Flasche ablasse. Sprich die Pumpe leicht löse und dann wieder fest auf die Flasche aufschraube.

        Macht das jemand von euch anders und bekommt das An- und Abstecken ohne Benzinfinger hin?

        Danke.

        Kommentar


        • DocBrown
          Dauerbesucher
          • 08.05.2009
          • 814
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

          klugscheissmodus an:
          noch kurz was zu der sache mit dose auf kocher erwärmen:
          immer erst überprüfen ob die dose innen beschichtet is sonst interessante nahrungsergänzung... ;)
          klugscheiss modus aus...

          warum lässt du immer ein bisschen druck in der flasche?
          nur so aus interesse...

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

            Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen

            warum lässt du immer ein bisschen druck in der flasche?
            nur so aus interesse...
            damit ich nicht so viel pumpen muss. vor allem, wenn die flasche fast leer ist.

            Kommentar


            • nachtaktiv
              Neu im Forum
              • 31.01.2011
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

              das mit dem Druck in der Flasche würde ich nicht machen da die Dichtungen nicht so Freude daran haben und im Falle einer selbst Entzündung in der Flasche ist ein bisschen weniger Sauerstoff vorhanden

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Primus Omnifuel bzw. Multifuel

                Und wie soll sich der Sprit selbst entzünden - in der Flasche? Also wenn die Pulle mal so heiß wird dass sie sich selbst entzündet dann machts wohl keinen Unterschied ob da 0,5 L oder 2 L Luft drin sind.... Bummsen tut´s trotdem kräftig...
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar

                Lädt...
                X