Hallo Zusammen,
Ich möchte mir mal wieder etwas für draußen nähen und es soll ein Hängematten Setup mit Tarp u Moskitonetz werden.
Mir sagt eigentlich ein Double Layer bei der HM zu, da ich dann als Isolation von unten meine Thermarest neoair nehmen kann.
Das hat den Vorteil, dass ein Schlafen im Sheltersetup auch möglich ist.
Daraus ergibt sich jetzt meine Haupt Frage:
Wasfür ein Material ist empfehlenswert?
Bei Etex gibt es das hier
http://www.extremtextil.de/catalog/R...ert::3056.html
Nach meinen Informationen ist das für eine Einlagige HM von der Stabilität ausreichend. Also doppelt genommen Overkill und recht schwer, da 8ch ja 2x3lfm benötige - also 9qm und damit ca 600g nur für die HM. Das ist zu viel.
Daraus ergeben sich folgende Überlegen für mich:
a) dünnen Stoff für eine zweilagige HM
b) Einlagige mit uq
c) Einlagige mit aufdopplung an benötiger Stelle - damit ist die Isomatte halt wirklich an einer Stelle fixiert. Hierbei kann ich die aufdopplung gleich wasserfest und etwas stabiler machen, was mir dann einen Vorteil bei der Verwendung im Sheltersetup gibt.
Den Reißverschluss hätte ich über drei Seiten laufen lassen, damit das Moskitonetz komplett geöffnet werden kann
Als Tarp schwebt mir das
https://www.bushcraft-deutschland.de...atte/?285b9d28
Als Vorbild vor
Was haltet Ihr von der gesamt Idee und was birgt Ansatz C für Tücken, dass ich das noch nicht gesehen habe? Bei gekauften HM ok, jeder Kunde mags anders, aber bei MYOG HM die auf den Hersteller geschneidert sind ist das doch eigentlich nicht ganz abwegig oder?
Besten Dank schonmal für das Mitdenken
Ich möchte mir mal wieder etwas für draußen nähen und es soll ein Hängematten Setup mit Tarp u Moskitonetz werden.
Mir sagt eigentlich ein Double Layer bei der HM zu, da ich dann als Isolation von unten meine Thermarest neoair nehmen kann.
Das hat den Vorteil, dass ein Schlafen im Sheltersetup auch möglich ist.
Daraus ergibt sich jetzt meine Haupt Frage:
Wasfür ein Material ist empfehlenswert?
Bei Etex gibt es das hier
http://www.extremtextil.de/catalog/R...ert::3056.html
Nach meinen Informationen ist das für eine Einlagige HM von der Stabilität ausreichend. Also doppelt genommen Overkill und recht schwer, da 8ch ja 2x3lfm benötige - also 9qm und damit ca 600g nur für die HM. Das ist zu viel.
Daraus ergeben sich folgende Überlegen für mich:
a) dünnen Stoff für eine zweilagige HM
b) Einlagige mit uq
c) Einlagige mit aufdopplung an benötiger Stelle - damit ist die Isomatte halt wirklich an einer Stelle fixiert. Hierbei kann ich die aufdopplung gleich wasserfest und etwas stabiler machen, was mir dann einen Vorteil bei der Verwendung im Sheltersetup gibt.
Den Reißverschluss hätte ich über drei Seiten laufen lassen, damit das Moskitonetz komplett geöffnet werden kann
Als Tarp schwebt mir das
https://www.bushcraft-deutschland.de...atte/?285b9d28
Als Vorbild vor
Was haltet Ihr von der gesamt Idee und was birgt Ansatz C für Tücken, dass ich das noch nicht gesehen habe? Bei gekauften HM ok, jeder Kunde mags anders, aber bei MYOG HM die auf den Hersteller geschneidert sind ist das doch eigentlich nicht ganz abwegig oder?
Besten Dank schonmal für das Mitdenken

Kommentar