AW: 2/3 Innenzelt fuer Shangri La 3
Naja eigentlich ist das ja Outdoor-Standardkram, aber dann eben nochmal hier 
Tja weil Du eben nicht nur 1 cm Hoehe im Liegen hast...gehen wir doch mal von einer 7 cm Synmat o.A. als Unterlage, 30 cm "Koerperhoehe" an Kopf und Fuss und 1,85 Koerpergroesse aus und dass der Schlafsack da einen Loft von 10 cm hat. Wenn ich mich recht erinere, sind doch diese IZ etwas niedriger, so ca 1,35 Hoehe ? Gehen wir ruhig von 1,40 aus.
2,35 Laenge am Boden werden also 201 in 20 cm Hoehe, 173 in 37 cm Hoehe und 156 in 47 cm Hoehe...
(Auch wenn evtl das Ding doch 1,45 hoch ist oder jemand wegen Schuhgroesse 36 nur 25 cm Koerperhoehe an den Fussen hat, aendern sich zwar die Werte etwas, aber am Prinzip aendert sich nix.)
Beim angenommenen Beispiel hat man nun eine Koerperhoehe mit Unterlage von 37 cm, mit Loft von 47 cm, Die Koerpergroese bzw Laenge ist incl Schlafsackloft ist 205 cm, mit anderen Worten, da das IZ in dieser Hoehe bedeutend kuerzer ist, wird der Schlafsackloft dadurch zusammengepresst und der Schlafsack waermt im Kopf und Fussbereich nicht mehr. Auf das Thema Kondenswasser will ich jetzt gar nicht eingehen, ich denker mir die evtl Folgen sind eh jedem klar.
Natuerlich geht es anders ohne Querliegen, die Jungs haben sich halt einen sehr einfachen IZ-Schnitt ausgesucht, der schnell zu naehen bzw billig zu produzieren ist, aber eben seine Nachteile hat. Wenn man nun statt dessen, den "normalen aufwendigeren Schnitt bis in die Spitzen macht (z.B. hat das org IZ eine Laenge von 2,75 Spitze-Spitze) hat man einen (der 2) Liegeplatz, der auch fuer grosse Koerpergroessen geeignet ist.
Naja koennte man bei etwas Nachdenken auch selber drauf kommen 
Damit man mit 2 Leuten nebeneinander Platz hat, muss man die Stange ca 25 cm schraeg stellen.
Eine Stange, die so schraeg steht, rutscht leicht weg, man sollte a) vermeiden davor zu stossen (und bei einer Stange im IZ stoesst man leichter davor, als wenn die Zeltwand des IZ einem deutlich zeigt "wo der Raum zuende ist) b) gerade, wenn man etwas mehr Wind erwartet, eine entsprechend ausgeformte Unterlage unter die Stange setzen, oder auf Hartem Boden z.B. Fels sich ein entsprechend ausgeformte Kante suchen, an der sich die Stange verhakt.
Dies ist aber mit dem IZ-Boden unter der Stange nicht moeglich und zusaetzlich rutscht sie auf dem Bodenmaterial bedeutend leichter weg.
Noe, da hast Du den kleinen Unterschied uebersehen, dass 1/3 mehr als ein 1/4 ist
Meines Wissens, sind die MYOG-2P-IZ, die hier im Forum vorgestellt wurden, alle 2/3 IZ, nicht 3/4. Wenn man jetzt mal ein bisschen mit Flaechenberechnungen rumspielt (gehoert nun mal zu vernuenftigen Zeltbetrachtungen dazu) kommt man fuer das gut nutzbare Front-Apsis-Trapez bzw Dreieck auf Folgendes :
Beim oookworks :
2,35m*0,85m/2=1 qm
Beim 2/3 IZ (wie ich es genaeht habe) :
((2,75m-((2,75m-1,37m)/1,19m*0,25m)) + 1,37m) /2 * 0,94m = 1,8 qm
(der erste Teil beim 2/3 dient der Laengenbestimmung an der Vorderkante IZ., der Rest Trapez-Flaechenberechnung)
Ich wuerde jetzt nicht sagen, dass 1 qm genauso gross wie 1,8 qm sind
??? Wir diskutieren hier aber gerade nicht andere IZ, sondern eben das im Vergleich zu MYOG und das kann nicht nachtraeglich eingehaengt werden, ganz im Gegensatz zu 2P-MYOG-Loesungen
Zitat von Sabine38
Beitrag anzeigen

Tja weil Du eben nicht nur 1 cm Hoehe im Liegen hast...gehen wir doch mal von einer 7 cm Synmat o.A. als Unterlage, 30 cm "Koerperhoehe" an Kopf und Fuss und 1,85 Koerpergroesse aus und dass der Schlafsack da einen Loft von 10 cm hat. Wenn ich mich recht erinere, sind doch diese IZ etwas niedriger, so ca 1,35 Hoehe ? Gehen wir ruhig von 1,40 aus.
2,35 Laenge am Boden werden also 201 in 20 cm Hoehe, 173 in 37 cm Hoehe und 156 in 47 cm Hoehe...
(Auch wenn evtl das Ding doch 1,45 hoch ist oder jemand wegen Schuhgroesse 36 nur 25 cm Koerperhoehe an den Fussen hat, aendern sich zwar die Werte etwas, aber am Prinzip aendert sich nix.)
Beim angenommenen Beispiel hat man nun eine Koerperhoehe mit Unterlage von 37 cm, mit Loft von 47 cm, Die Koerpergroese bzw Laenge ist incl Schlafsackloft ist 205 cm, mit anderen Worten, da das IZ in dieser Hoehe bedeutend kuerzer ist, wird der Schlafsackloft dadurch zusammengepresst und der Schlafsack waermt im Kopf und Fussbereich nicht mehr. Auf das Thema Kondenswasser will ich jetzt gar nicht eingehen, ich denker mir die evtl Folgen sind eh jedem klar.
Natuerlich geht es anders ohne Querliegen, die Jungs haben sich halt einen sehr einfachen IZ-Schnitt ausgesucht, der schnell zu naehen bzw billig zu produzieren ist, aber eben seine Nachteile hat. Wenn man nun statt dessen, den "normalen aufwendigeren Schnitt bis in die Spitzen macht (z.B. hat das org IZ eine Laenge von 2,75 Spitze-Spitze) hat man einen (der 2) Liegeplatz, der auch fuer grosse Koerpergroessen geeignet ist.
Zitat von Sabine38
Beitrag anzeigen

Damit man mit 2 Leuten nebeneinander Platz hat, muss man die Stange ca 25 cm schraeg stellen.
Eine Stange, die so schraeg steht, rutscht leicht weg, man sollte a) vermeiden davor zu stossen (und bei einer Stange im IZ stoesst man leichter davor, als wenn die Zeltwand des IZ einem deutlich zeigt "wo der Raum zuende ist) b) gerade, wenn man etwas mehr Wind erwartet, eine entsprechend ausgeformte Unterlage unter die Stange setzen, oder auf Hartem Boden z.B. Fels sich ein entsprechend ausgeformte Kante suchen, an der sich die Stange verhakt.
Dies ist aber mit dem IZ-Boden unter der Stange nicht moeglich und zusaetzlich rutscht sie auf dem Bodenmaterial bedeutend leichter weg.
Zitat von Sabine38
Beitrag anzeigen

Beim oookworks :
2,35m*0,85m/2=1 qm
Beim 2/3 IZ (wie ich es genaeht habe) :
((2,75m-((2,75m-1,37m)/1,19m*0,25m)) + 1,37m) /2 * 0,94m = 1,8 qm
(der erste Teil beim 2/3 dient der Laengenbestimmung an der Vorderkante IZ., der Rest Trapez-Flaechenberechnung)
Ich wuerde jetzt nicht sagen, dass 1 qm genauso gross wie 1,8 qm sind

Zitat von Sabine38
Beitrag anzeigen
Kommentar