Tarp für Bett in Wohnung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tim82
    Neu im Forum
    • 24.05.2022
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp für Bett in Wohnung gesucht

    Ja, Du hast richtig gelesen.

    Wegen Zugluft suche ich ein Tarp, welches ich wie ein Baldachin über mein Bett (1,40m x 2,0m) spannen kann.

    (Warum ich nach so etwas beklopptem frage?

    In meiner Wohnung(Baujahr 1930) zieht es überall. Dadurch suche schlafe ich ständig in Zugluft.
    Es wurden vom Vermieter und mir schon ausführliche Anstrengungen unternommen, das zu beseitigen.
    Es half alles nichts. Ich werde mir jetzt eine neue Wohnung suchen, aber das kann dauern.)


    Bis ich in eine neue Wohnung gefunden habe, will ich ein Tarp nutzen.

    Habt Ihr Kaufvorschläge, für ein solches Tarp?

    Vielen Dank schonmal.




  • Tarvandyr
    Erfahren
    • 24.10.2004
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde ein Bettlaken nehmen. Liegt in der Regel eh irgendwo rum und ist kein Plastik. Und sollte für die Zugluft reichen.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13732
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bei 1,4 m Breite würde ich 2 lfm eines Gewebes bei Extremtextil kaufen. Vielleicht Baumwolle, falls nicht zu teuer?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jysk, Sonnensegel und das anpassen.

        Kommentar


        • woodcutter
          Dauerbesucher
          • 13.11.2011
          • 706
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Tim82 Beitrag anzeigen
          ... schlafe ich ständig in Zugluft.
          ...
          Die Zugluft wird doch kaum von oben kommen!?

          War selbst öfter in Altbauwohnungen, wäre es nicht zielführender die Zuluft in den Schlafraum zu unterbinden? Fenster, Türen ... falls wirklich die Zimmerdecke durch Öffnungen diese Zugluft verursacht > fachgerechtes Material kaufen, dem Vermieter in Rechnung stellen, alles sauber dokumentieren (Kerzen aufstellen + fotografieren, Temperatur Messgeräte usw.).

          Kurzfristig würde ich in einem Schlafsack mit zuziehbarem Kopfteil schlafen. Aber i.d.R. weiß man woher die Zuluft kommt, ist halt ärgerlich die Abdeckungen ständig erneut anzubringen. Zum Kaufen würde ich eher ein passendes Moskitonetz über das Bett spannen, daran kann man mit Klebeklett seitlich/oben zugluftdichte Textilien anbringen, bringt m.E. mehr für den gedachten Zweck. Weil wie soll ein - womöglich wasserdichtes - Tarp von oben Zugluft verhindern - du hättest damit trotzdem Wärmeabtrag.

          Wohin strömt denn die Luft aus - Richtung Fenster?

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 12868
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hm ich tät da vielleicht ein Zelt aufbauen... hat doch was.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
              Hm ich tät da vielleicht ein Zelt aufbauen... hat doch was.
              [+1] :-)

              Kommentar


              • JerryJeff

                Alter Hase
                • 16.12.2020
                • 3270
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                TESA-Moll?
                "after twenty years he still grieves..."

                P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

                Kommentar


                • mariusgnoedel
                  Dauerbesucher
                  • 11.05.2017
                  • 919
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es gibt auch Himmelbetten, vielleicht einfach ein Betthimmel kaufen/bauen...

                  Kommentar


                  • qwertzui
                    Alter Hase
                    • 17.07.2013
                    • 3123
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das Modell Spitzweg wäre vielleicht eine Möglichkeit https://images.app.goo.gl/jiRrBqD5JoTTvGUK6

                    Kommentar


                    • janhimp
                      Dauerbesucher
                      • 19.11.2013
                      • 547
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Moin,
                      von etlichen Nächten auf unausgebauten Dachböden ist mir das Problem bekannt. Meine Lösung: das Vier-Jahreszeiten Innenzelt eines passenden selbststehenden Zeltes ins Bettgestell geklemmt und fixiert, Matratze und übriges Bettzeug ins Zelt - perfekt. Einer von den kurzen Querschläfern der chinesischen Anbieter dürfte mit Vier-Jahreszeiten Innenzelt und gegebenenfalls etwas Anpassung des Bettes passen.
                      Mit freundlichem Ahoi,
                      janhimp

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X