Baumwoll-Lavvu (Tschum-Nachbau)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klabauter
    Gerne im Forum
    • 03.06.2009
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baumwoll-Lavvu (Tschum-Nachbau)

    So, nun isses fertich. Ein Tschum-Klon aus KD-38 zweite Wahl in einer, wie ich finde, recht ansprechenden Farbe. Es ist an der Basis etwas kleiner als das zuvor gebaute Nylon-Lavvu, die Höhe ist gleich. Paddel nehme ich doch nicht für die Aufstellung, bei Wind sind die Kräfte doch recht ordentlich und die Paddel brauch ich noch. Das Zelt steht seit zwei Tagen im Garten und wurde vom Sturm schon gut durchgerüttelt.
    Die Feuerprobe hat es auch bestanden!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220128_171536.jpg
Ansichten: 1278
Größe: 2,81 MB
ID: 3111366
    Tatsächlich zog der Rauch viel besser ab als erwartet. Ich habe aber auch sehr trockenes Eschenholz in einem Hobo verwendet.
    Von der Größe her wohnlich für einen, zwei können schlafen ohne Feuer, drei gerade so sitzen.
    Das Nähen ging diesmal ganz gut. Ich habe Doppelkappnähte gemacht, bei denen ich vorher die Bahnen mit einer Naht zusammengeheftet habe. Die Naht liegt in den jetzt eingefalteten Randteilen. Stecknadeln hatte ich auch probiert, das ging sehr schlecht. Dann an den Kanten gefaltet und gebügelt, anschließend fertig genäht. Ich habe mir für relativ kleines Geld extra für die verwendeten Doppelkappnähte eine alte Zweinadel-Flachbettnähmaschine mit Nadeltransport gekauft, weil ich parallele Nähte haben wollte.
    Die so einzustellen, dass sie ein gutes Nahtbild liefert, war nicht einfach, aber jetzt bin ich zufrieden.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220128_153443.jpg
Ansichten: 1036
Größe: 3,85 MB
ID: 3111367
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220128_153409.jpg
Ansichten: 1046
Größe: 2,26 MB
ID: 3111368
    Wenn man sich alte Industrienähmaschinen kauft, sollte man schon Spaß an Feinmechanik haben. Zumindest die günstigen kommen selten in einem Zustand, in dem man einfach losnähen kann. Und eine Menge Platz brauchen sie auch. Und die meisten haben Kupplungsmotoren, die recht gewöhnungsbedürftig sind. Bei manchen Motoren kann man aber gut mit schleifender Kupplung nähen.
    Die Leinen werden noch durch Gummis ersetzt, ein paar Abspannpunkte kommen noch an die Schneelappen, aber ansonsten mag ich das Zelt!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220128_153431.jpg
Ansichten: 1027
Größe: 3,54 MB
ID: 3111369
    (hier das erste Mal aufgebaut, noch mit Falten. Die sind jetzt fast alle raus.)

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12868
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 741
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Super....👌

      Kommentar


      • Lobo

        Vorstand
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Saubere Arbeit.

        Was wiegt das gute Stück denn?

        Kommentar


        • Pylyr

          Alter Hase
          • 12.08.2007
          • 2826
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
          Tex Rubinowitz

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            schickes Feuerzelt

            Was hast du als Mittelstange genommen?

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1936
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schick, schick!

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 6095
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin klabauter!

                Ist sehr schick geworden das Zelt!

                Mit den Leiterschnallen aus Kunststoff musst du allerdings aufpassen. Bei Feuchtigkeit zieht sich die Baumwolle zusammen und kann einiges an Spannung auf die Abspannpunkte bringen. In dem Fall würde ich die Punkte etwas lösen.

                mfg
                der Ray
                >> Forumscamp 2025 <<

                Kommentar


                • klabauter
                  Gerne im Forum
                  • 03.06.2009
                  • 60
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke! Gewogen habe ich es noch nicht. Einige Kilos sind es aber. Gewicht war nicht so wichtig. Das Zelt wird entweder mit dem Auto oder dem Kajak transportiert, zum getragenwerden habe ich andere.
                  Die Zeltstange ist ein Provisorium, ein dicker Eschenstiel.
                  Ich werde entweder eine dreiteilige aus Holz bauen oder eine alte Stahlstange benutzen, mal sehen.
                  Und wegen der Schnalle: ich weiß. Mein uraltes und riesiges Pionier-Wigwam hat an allen Abspannleinen starke Gummis. Die altern und reissen gern, deswegen sind alle durch aus Autoschläuchen geschnittene ersetzt. Mache ich wohl für das Lavvu auch.
                  Falls jemand eine Quelle für Metall-Leiterschnallen in 15mm Breite kennt, bitte mitteilen! Dann fliegen die Kunststoffdinger raus.

                  Kommentar


                  • Trapper
                    Dauerbesucher
                    • 25.06.2007
                    • 741
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ..sowas hier: https://www.diekleinewerft.de/klemms...chloss-poliert

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Sehr schöne Variante vom Tschum!
                      Wenn Du es etwas leichter haben möchtest, funktionieren auch zwei D-Ringe als "Schnalle".
                      https://www.thal-versand.de/Halbrund...-Rostfrei.html

                      Hier zwei Ringe als Beispiel. Mit D-Ringen funktioniert das besser.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC5117.jpg
Ansichten: 903
Größe: 464,4 KB
ID: 3111689

                      Zum Entlasten des Zugs kann man an den unteren Ring eine kurze Lasche anbringen.

                      VG. -Wilbert-
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • klabauter
                        Gerne im Forum
                        • 03.06.2009
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        So, die letzten Abspannunglaschen sind an die Schneelappen genäht und nun habe ich es doch gewogen: 3960g ohne Heringe und ohne Stange. Weit trage ich das nicht!

                        Kommentar


                        • Trapper
                          Dauerbesucher
                          • 25.06.2007
                          • 741
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ....ich finde das Gewicht voll OK! Man wächst mit seinen Aufgaben..💪

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X