Helloooo 
Ich habe vor kurzem mit dem Nähen angefangen und möchte mir gern für meine zukünftige Zeltanschaffung - das Tempest 3 von Wechsel - ein Groundsheet nähen....
Ein paar Gedanken bzw. Fragen dazu...
- Es gibt ja die Konzepte, nur das Innenzelt bzw. Innenzelt + Apsiden mit einem Groundsheet abzudecken. Ich fände ein Zwischending ganz reizvoll, gerade weil die Apsis vom Tempest 3 so groß ist. Macht es Sinn, nur einen Teil der Apsis abzudecken um sauberen Abstellplatz für Kochzeug oder Stinkeklamotten zu haben und einen nicht abgedeckten Bereich zum Hintreten mit schlammigen Schuhen und Abstellen selbiger in der Nacht zu nutzen?
- Ich hätte spontan Tyvek als Material genommen. Hard- oder Softstructure? Welche Dicke brauche ich? Zwischen ca. 50 und 110 g/m2 gibt es ja ziemlich viele Varianten... Welches wäre anzuraten? Gibt es Alternativen beim Material?
- Nähte abdichten... Funktioniert es, auf Tyvek Nähte per SeamGrip abzudichten? Oder gibt es Alternativen?
- Tyvek franst ja nicht aus, von daher ist das Kanten versäubern nicht so ein Thema? Ich würde sie eher umschlagen und einen Saum nähen + Schlaufen aus leichtem Gurtband o.Ä. für Heringe... Passt das?
- Soweit ich gesehen hab, gibt es Tyvek max. in Rollenbreite 1,5 m, ich bräuchte 175... Einfach zwei Rollen zusammennähen? Doppelkappnaht evtl.? Oder gibt es was geeigneteres?
- Braucht es generell spezielle Nadeln / Garn für Tyvek? Ich wäre auf ein Polyestergarn gegangen...
- Sonst noch was Wichtiges? :-)
Danke schon mal an die Erfahrenen

Ich habe vor kurzem mit dem Nähen angefangen und möchte mir gern für meine zukünftige Zeltanschaffung - das Tempest 3 von Wechsel - ein Groundsheet nähen....
Ein paar Gedanken bzw. Fragen dazu...
- Es gibt ja die Konzepte, nur das Innenzelt bzw. Innenzelt + Apsiden mit einem Groundsheet abzudecken. Ich fände ein Zwischending ganz reizvoll, gerade weil die Apsis vom Tempest 3 so groß ist. Macht es Sinn, nur einen Teil der Apsis abzudecken um sauberen Abstellplatz für Kochzeug oder Stinkeklamotten zu haben und einen nicht abgedeckten Bereich zum Hintreten mit schlammigen Schuhen und Abstellen selbiger in der Nacht zu nutzen?
- Ich hätte spontan Tyvek als Material genommen. Hard- oder Softstructure? Welche Dicke brauche ich? Zwischen ca. 50 und 110 g/m2 gibt es ja ziemlich viele Varianten... Welches wäre anzuraten? Gibt es Alternativen beim Material?
- Nähte abdichten... Funktioniert es, auf Tyvek Nähte per SeamGrip abzudichten? Oder gibt es Alternativen?
- Tyvek franst ja nicht aus, von daher ist das Kanten versäubern nicht so ein Thema? Ich würde sie eher umschlagen und einen Saum nähen + Schlaufen aus leichtem Gurtband o.Ä. für Heringe... Passt das?
- Soweit ich gesehen hab, gibt es Tyvek max. in Rollenbreite 1,5 m, ich bräuchte 175... Einfach zwei Rollen zusammennähen? Doppelkappnaht evtl.? Oder gibt es was geeigneteres?
- Braucht es generell spezielle Nadeln / Garn für Tyvek? Ich wäre auf ein Polyestergarn gegangen...
- Sonst noch was Wichtiges? :-)
Danke schon mal an die Erfahrenen

Kommentar