Back to the roots - Zwei Messer vom Werkzeugmacher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fisherman
    Dauerbesucher
    • 23.01.2011
    • 838
    • Privat

    • Meine Reisen

    Back to the roots - Zwei Messer vom Werkzeugmacher

    Vor knapp 25 Jahren hatte ich eine Ausbildung zum Werkzeugmacher absolviert. Die Industrie war nichts für mich, also war ich direkt danach wieder weg...

    Das Thema Metall hat mich aber nie wirklich losgelassen: Anfang der Zweitausender Jahre machte ich noch ein paar halbherzige Messerbauversuche mit vorgefertigten Stechangelklingen und Versuche Klingen aus LKW Blattfederstahl selbst herzustellen. Doch richtig befriedigt hat mich das auch nie wirklich.

    Nun hat mich ein Freund aufs Messerwerfen gebracht und ich habe zwei Sätze verschiedener Messer gebaut. Der Einstieg tiefer in die Materie!

    Über Weihnachten nun habe ich zwei Gebrauchsmesser gebaut die wirklich gut sind! Außer dem warmgewalzten Stahl bzw. der geschmiedeten Damastplatte alles selbst gemacht. Auch die Hölzer stammen aus den Heimischen Wäldern und lagern schon einige Jahre.

    Ein bisschen Kunsthandwerk - das befriedigt mich nun!

    Messer Mini-Skinner:
    • Design Neckknife/ Skinner. Inspiriert von keltischen Klingenformen
    • Maße 125x40x5 mm
    • Klinge Wolframstahl, 1.2519 (110WCrV5)
    • Schneidwinkel 20°







    Messer Celtic-Slasher:
    • Design inspiriert von klassisch keltischen Klingen
    • Maße Klinge 250x40x4 mm
    • Klinge Damaszener Stahl aus 15N20 und1095, Maserung "Leiter"
    • Schneidwinkel 18°
    • Maße Grifffläche 92,5x27,5x18 mm, Umriss 111,5x27,5x18 mm
    • Material Eibe Robinie






    Zuletzt geändert von Fisherman; 16.04.2021, 08:54.

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sch... noch mal, der Mini-Skinner ist aber schön! Ein traumhaftes Teilchen. Dazu noch ne schöne Scheide und es ist ein klasse Neckknive!
    der Celtic liegt mir von der Form her nicht so (hochgezogene Spitz) die Ausführung ist aber erste Sahne! Respekt.

    Kommentar

    Lädt...
    X