Eine Pulka ist auf Wintertouren klasse, aber wenn man etwas vernünftiges haben will auch teuer...
Nachdem ich über viele Jahre mit unterschiedlichen Modellen von Fjellpulken und Acapulka in Norwegen, Spitzbergen und Grönland unterwegs war, habe ich für meine diesjährige Tour auf der Hardangervidda eine neue Variante gebastelt.
Die Basis für meine neue Pulka ist eine Wanne aus Hochleistungsthermoplast, die von Thomas Ulrich als Nordpolschlitten (Beluga) entwickelt und bei einem bekannten Kayakhersteller in Süddeutschland per Blow-Molding gefertigt wird. Dadurch ist die Pulka enorm steif, abriebfest, formstabil und zäh. An sich also nicht überl, wenn da da nicht der Preis wäre...
Im Forst- und Jagdbedarf gibt es die Wannen in unterschiedlicher Konfiguration als "Bergeschlitten Beluga", "Wildackja" oder als "Waldbob" zu kaufen. Ich habe einige davon aus einer Geschäftsausflösung recht günstig erstanden und daher Stand dem MYOG Projekt "Nordpolpulka" nichts mehr im Weg.
Aufnahmen aus Gurtband für das Zuggestänge (Acapulka) habe ich seitlich angeschraubt und dann nur noch Löcher für eine durchgehende Gummischnur gebohrt. Diese hält bei hochgepackter Pulka alles an Ort und Stelle. Anstelle eines Verdecks habe ich Sydvang Pulk Bag Long (230L) verwendet. Oben drauf lag mein Schlafsack, den ich mit Isomatte anstelle eines Arctic Bedding im Biwacksack gelagert habe.

P.S. Wer Interesse an einer solchen Wanne hat, kann sich gern melden. Ich habe noch welche abzugeben. Der Preis is heiß!
Nachdem ich über viele Jahre mit unterschiedlichen Modellen von Fjellpulken und Acapulka in Norwegen, Spitzbergen und Grönland unterwegs war, habe ich für meine diesjährige Tour auf der Hardangervidda eine neue Variante gebastelt.
Die Basis für meine neue Pulka ist eine Wanne aus Hochleistungsthermoplast, die von Thomas Ulrich als Nordpolschlitten (Beluga) entwickelt und bei einem bekannten Kayakhersteller in Süddeutschland per Blow-Molding gefertigt wird. Dadurch ist die Pulka enorm steif, abriebfest, formstabil und zäh. An sich also nicht überl, wenn da da nicht der Preis wäre...
Im Forst- und Jagdbedarf gibt es die Wannen in unterschiedlicher Konfiguration als "Bergeschlitten Beluga", "Wildackja" oder als "Waldbob" zu kaufen. Ich habe einige davon aus einer Geschäftsausflösung recht günstig erstanden und daher Stand dem MYOG Projekt "Nordpolpulka" nichts mehr im Weg.
Aufnahmen aus Gurtband für das Zuggestänge (Acapulka) habe ich seitlich angeschraubt und dann nur noch Löcher für eine durchgehende Gummischnur gebohrt. Diese hält bei hochgepackter Pulka alles an Ort und Stelle. Anstelle eines Verdecks habe ich Sydvang Pulk Bag Long (230L) verwendet. Oben drauf lag mein Schlafsack, den ich mit Isomatte anstelle eines Arctic Bedding im Biwacksack gelagert habe.
P.S. Wer Interesse an einer solchen Wanne hat, kann sich gern melden. Ich habe noch welche abzugeben. Der Preis is heiß!