Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Zitat von de_lupo Beitrag anzeigenHallo Hartmut,
aus was für einer Dose ist den dein "Kochtopf" ?
[ATTACH=CONFIG]6302[/ATTACH]
ist auch ne Dose von Bonduelle (430 ml?). Die meisten Sorten von denen stecken in Weißblech, aber einige wenige in Alu. Erkennt man an dieser stumpfen Alufarbe und das sie keine kleine Schweißnaht wie die Weißblechteile haben.
Gruß - HartmutVieles kommt - aber alles geht!
Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Hallo Hartmut,
habe mittlerweile eine Dose Bonduelle Feine Möhrchen geerntet, ähm gekauft.
Die ist aus Alu allerdings innen mit einem weißen Zeuchs beschichtet, ist deine das auch?
Und wenn Ja macht das was?
Bbzl. der 430 ml ist aber etwas gering für Chili con Carne, aber für ein Fichtennadeltee langt es allemal :-)
Gruß Christian
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Zitat von de_lupo Beitrag anzeigenHallo Hartmut,
habe mittlerweile eine Dose Bonduelle Feine Möhrchen geerntet, ähm gekauft.
Die ist aus Alu allerdings innen mit einem weißen Zeuchs beschichtet, ist deine das auch?
Und wenn Ja macht das was?
Bbzl. der 430 ml ist aber etwas gering für Chili con Carne, aber für ein Fichtennadeltee langt es allemal :-)
Gruß Christian
meine Dosen sind innen auch weiß beschichtet. Die kleinen Teile benutze ich zum Bau meiner Cat-Stoves. Nach längerer Benutzung schlägt die Beschichtung innen Blasen und fällt ab. Gekokelt und/oder gequalmt hat allerdings bisher nichts.
Die große Dose nutze ich auch nur um Wasser heiß zu machen. Da hat sich bisher (ca. 12 - 15 x) noch garnichts gelöst.
Ob das was macht? Tja, mußt Du wohl für Dich selbst entscheiden. Mich würde es jedenfalls nicht groß stören wenn sich was ablösen sollte. Würd ich halt rausfischen. Außerdem ist der Lack oder was das sonst ist für Lebensmittel gedacht und gekokelt hat bisher in der großen Dose nichts.
Gruß - HartmutVieles kommt - aber alles geht!
Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Erstmal sorry, dass ich dieses Alte Thema wieder herauskrame, aber ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen. Ich habe mir gerade eine Bonduelle Dose gegönnt mit Erbsen und Möhren. Hab ich gerade schon verdrückt =) Waren wirklich lecker! Leider hat sich herausgestellt, dass die Dose doch Magnetisch ist und aus diesem Grund doch aus Weißblech bestehen muss.
Verdammt!!! Weiß jemand, ob es noch Aludosen von Bonduelle oder anderen Marken gibt?
Hoffe ihr könnt helfen.
Noch einen schönen Abend, Hotte
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Hallo,
ja gibt es, habe ich erst die Tage gekauft.
Ich glaube es waren die Baby Bohnen.
Ich hatte aber auch einen Magneten beim Einkaufen dabei
Gruß CHristian
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Danke Lupo, weißt du/jemand, ob sich in der Aluversion innen auch eine weiße Beschichtung befindet?
lg, hotte
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
die weisse beschichtung kann man sicherlich entfernen.
hab das vor viiielen jahren (1 jahrzent...) mal gesehen als jemand eine dose mit beschichtung direkt zum kochen
in die glut gestellt hatte. er hatte halt nich drauf geachtet.
dann hatten wir die dose auch vergessen beim baden und angeln und am ende hatte sich jedenfalls
die beschichtung abgelöst...
müsste man mal testen was passiert wenn man die dose mit wassergefüllt aufn herd stellt....
ich schätze das wird irgendeine latexverbindung sein evt kann man das auch mit lösungsmitteln
entfernen.
bei einem hoboexperiment hab ich das schlicht einfach ausgebrannt wobei ich dann doch aus gesundheitlichen
bedenken das ding in die tonne geworfen habe... aber eig dürfte da nach ordentlichem betrieb kein rückstand merh sein.Zuletzt geändert von krupp; 11.01.2012, 05:12.Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.
Kommentar
-
AW: Dosenkocher (Bau-) Anleitung - Viele Bilder
Aludosen mit glattem Boden gibt es leider nicht nach meinem Wissen, da ist Weißblech gefragt.
Klärt mich aber gerne auf wenn ihr was findet!
Weißblech gibt es wiederum in 2 verschiedenen Ausführungen:
-Beschichtet
-Verzinkt
Beschichtet löst bzw. kratzt sich relativ schnell ab und dann kann das Blech rosten, also eher unpraktisch, daher habe ich darauf geachtet verzinkte Dosen zu nehmen, die sind immer noch in Verwendung und rosten bisher noch nicht, sind aber bisher eher sorgfältig verwendet worden.
Sollte bei Alu eine Beschichtung vorhanden sein, wird sie wahrscheinlich keine Probleme machen, allerdings wird das der sauberen Verbrennung nicht sonderlich förderlich sein.Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.
Kommentar
Kommentar