hab vor 2 tagen meine norrona lofoten insulated (gtx performance) an 2 stellen repariert.
die erste stelle war ein leichter riss (ca 3cm), hab ich mit einem mc nett gtx reparaturflicken (die teile in der roten schraube) gepatcht.
ausserdem war meine jacke an der belüftungsöffnung (am zipper) delaminiert, auf ca 25cm (man konnte also das primaloft futter sehen) - das habe ich mit mc nett seam grip geklebt.
das kleben war eine echte drecksarbeit, der kleber ist wirklich die seuche, dagegen ist uhu alleskleber sicher hoch-umweltverträglich schätze ich.
das reparaturpatch ging leicht und schnell drauf und klebte auf anhieb bombenfest, auch am rand.
nachdem ich den leim hab 2 tage aushärten lassen, habe ich die jacke (leichter ultramüffel) direkt gewaschen, 40C mit nikwax techwash (normal).
ergebnis:
geleimte stelle hat einwandfrei gehalten, patch war direkt abgelöst! das wundert mich etwas da viele leute berichtet haben das der reparaturpatch gut hält (auch waschgänge)...
könnte also sein das die dinger für performance shell nicht so gut geeignet sind (wie z.b. für proshell)! hab nach dem waschen also wieder einen draufgeklebt, der hält normal hat schon, die frage ist ob ich nach dem nächsten waschgang dann wieder einen neuen brauche...
zum thema norrona und reklamation/reparatur sag ich nur so viel: UNBEDINGT DEN KAUFBELEG AUFHEBEN - OHNE DREHT SICH DA KEIN RAD!! was ich echt peinlich finde, besonders bei so drastischen schäden wie delaminierung, was bei einer 500E jacke eigentlich mal gar nicht passieren sollte. es sollte selbstverständlichkeit sein das so ein schaden ohne weiteres repariert wird, alles andere ist echt unter aller sau. ich würd mir die jacke zwar trotzdem wieder kaufen weil ich sie echt super finde und es eigentlich keine vergleichbar funktionelle jacke gibt (und norrona mmn. die besten kapuzen macht) - aber der service lässt mmn stark zu wünschen übrig.
die erste stelle war ein leichter riss (ca 3cm), hab ich mit einem mc nett gtx reparaturflicken (die teile in der roten schraube) gepatcht.
ausserdem war meine jacke an der belüftungsöffnung (am zipper) delaminiert, auf ca 25cm (man konnte also das primaloft futter sehen) - das habe ich mit mc nett seam grip geklebt.
das kleben war eine echte drecksarbeit, der kleber ist wirklich die seuche, dagegen ist uhu alleskleber sicher hoch-umweltverträglich schätze ich.

das reparaturpatch ging leicht und schnell drauf und klebte auf anhieb bombenfest, auch am rand.
nachdem ich den leim hab 2 tage aushärten lassen, habe ich die jacke (leichter ultramüffel) direkt gewaschen, 40C mit nikwax techwash (normal).
ergebnis:
geleimte stelle hat einwandfrei gehalten, patch war direkt abgelöst! das wundert mich etwas da viele leute berichtet haben das der reparaturpatch gut hält (auch waschgänge)...
könnte also sein das die dinger für performance shell nicht so gut geeignet sind (wie z.b. für proshell)! hab nach dem waschen also wieder einen draufgeklebt, der hält normal hat schon, die frage ist ob ich nach dem nächsten waschgang dann wieder einen neuen brauche...

zum thema norrona und reklamation/reparatur sag ich nur so viel: UNBEDINGT DEN KAUFBELEG AUFHEBEN - OHNE DREHT SICH DA KEIN RAD!! was ich echt peinlich finde, besonders bei so drastischen schäden wie delaminierung, was bei einer 500E jacke eigentlich mal gar nicht passieren sollte. es sollte selbstverständlichkeit sein das so ein schaden ohne weiteres repariert wird, alles andere ist echt unter aller sau. ich würd mir die jacke zwar trotzdem wieder kaufen weil ich sie echt super finde und es eigentlich keine vergleichbar funktionelle jacke gibt (und norrona mmn. die besten kapuzen macht) - aber der service lässt mmn stark zu wünschen übrig.

Kommentar