AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
OT: Grundsätzlich gibt es zwei extreme Varianten wie Entwickelt werden kann:
1) Hauptsächlich in Asien: Alle reden beim Design mit von der Geschäftsleitung bis hin zum z.b. kleinen Mechaniker. Ergebnis: Langer Entwicklungsprozess mit wenigen Nachbesserungen am Ende. (hat ja jeder mitgeredet
)
2) Hauptsächlich Europa: Kleine Gruppe von Experten entscheiden was gemacht wird. Ergebnis: rel. kurzer Entwicklungsprozess und mehrere Nachbesserungen danach.
Option 1 wäre zwar schön, ist aber in einem Forum rein technisch nicht machbar, da gar nicht alle Anforderungen nachvollzogen werden können und zudem würde mann dann immer noch nicht wissen, ob es letztendlich lohnt einen Hobo selber in Auftrag zu geben.
Option 2 ist für dieses Testprojekt doch schon besser passend.
Ich persönlich finde eine kleine Gruppe kommt hier erstmal schneller weiter. Evtl. kann man ja eine Abstimmung mal einbauen, ob alle zufrieden sind
An alle Entwickler: Super Arbeit, weiter so!!!
OT: Grundsätzlich gibt es zwei extreme Varianten wie Entwickelt werden kann:
1) Hauptsächlich in Asien: Alle reden beim Design mit von der Geschäftsleitung bis hin zum z.b. kleinen Mechaniker. Ergebnis: Langer Entwicklungsprozess mit wenigen Nachbesserungen am Ende. (hat ja jeder mitgeredet

2) Hauptsächlich Europa: Kleine Gruppe von Experten entscheiden was gemacht wird. Ergebnis: rel. kurzer Entwicklungsprozess und mehrere Nachbesserungen danach.
Option 1 wäre zwar schön, ist aber in einem Forum rein technisch nicht machbar, da gar nicht alle Anforderungen nachvollzogen werden können und zudem würde mann dann immer noch nicht wissen, ob es letztendlich lohnt einen Hobo selber in Auftrag zu geben.
Option 2 ist für dieses Testprojekt doch schon besser passend.
Ich persönlich finde eine kleine Gruppe kommt hier erstmal schneller weiter. Evtl. kann man ja eine Abstimmung mal einbauen, ob alle zufrieden sind

An alle Entwickler: Super Arbeit, weiter so!!!

Kommentar