Der Titel sagt alles.
Ich habe vor längerem zwei wunderschöne, hochwertige Kalbsfelle auf die einzig zu empfehlende Weise, d.h. nach In-Augenscheinnahme der guten Stücke, erworben. Eins dient als Schlaffell im Winter, aus dem zweiten habe ich Kamiken genäht.
Zwei weitere Felle haben der Göga und ich über Ebay gekauft, einmal ein ganz ordentliches, und ein schönes langhaariges, dichtes, das aber extremst haart. Obwohl die Gerbung ordentlich aussieht (schönes weiches, weißes Leder). So was passiert wohl, wenn ein Tier während des Haarwechsels geschlachtet wird (Meine ich mal irgendwo gelesen zu haben).
Ist auch egal, das Fell ist als solches unbrauchbar. Da man die Haare aber büschelweise abziehen kann, kam mir die Idee, die als Füllmaterial zu verwenden.
Ich denke schon seit längerem über eine dünne MYOG Primaloft-Jacke nach. Wie wäre es mit Rentierhaar als natürliche, nässeunempfindliche Alternative?
1) Gibt es so was, also die Verwendung von Rentierhaar als "Stopfmaterial", bei der traditionellen Bekleidung der Rentiernomaden? da könnte man sich ja ggf. inspirieren lassen.
2) ist daunendichter Stoff "rentierhaardicht"? (Das werde ich wohl probieren müssen).
3) wie fixiert man wohl am besten die Füllung?
Vermutlich wird man um Durchsteppen in zwei Richtungen (quadratische Kammern) nicht herum kommen. Gibt es andere Ideen?

Ich habe vor längerem zwei wunderschöne, hochwertige Kalbsfelle auf die einzig zu empfehlende Weise, d.h. nach In-Augenscheinnahme der guten Stücke, erworben. Eins dient als Schlaffell im Winter, aus dem zweiten habe ich Kamiken genäht.
Zwei weitere Felle haben der Göga und ich über Ebay gekauft, einmal ein ganz ordentliches, und ein schönes langhaariges, dichtes, das aber extremst haart. Obwohl die Gerbung ordentlich aussieht (schönes weiches, weißes Leder). So was passiert wohl, wenn ein Tier während des Haarwechsels geschlachtet wird (Meine ich mal irgendwo gelesen zu haben).
Ist auch egal, das Fell ist als solches unbrauchbar. Da man die Haare aber büschelweise abziehen kann, kam mir die Idee, die als Füllmaterial zu verwenden.
Ich denke schon seit längerem über eine dünne MYOG Primaloft-Jacke nach. Wie wäre es mit Rentierhaar als natürliche, nässeunempfindliche Alternative?
1) Gibt es so was, also die Verwendung von Rentierhaar als "Stopfmaterial", bei der traditionellen Bekleidung der Rentiernomaden? da könnte man sich ja ggf. inspirieren lassen.
2) ist daunendichter Stoff "rentierhaardicht"? (Das werde ich wohl probieren müssen).
3) wie fixiert man wohl am besten die Füllung?
Vermutlich wird man um Durchsteppen in zwei Richtungen (quadratische Kammern) nicht herum kommen. Gibt es andere Ideen?
Kommentar