Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fe
    Gerne im Forum
    • 06.06.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

    Hallo liebe Outdoorseiten Gemeinde und Freunde des DIY,

    da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz Vorstellen: Mein vollständiger Vorname lautet Felix und ich bin frische 21 Jahre jung. Zur Zeit mache ich eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner in der Büromöbelbranche (u.a. Stühle inkl. Näh- und Polsterarbeiten) und würde mich auch als Handwerklich geschickt einstufen. Gute Vorraussetzungen für MYOG also; achja, geduldig bin ich auch noch . Ich wohne zur Zeit in Bad Münder am Deister, im Hannover Umland. Meine Begeisterung am Wandern habe ich letztes Jahr in der Schweiz erlangt, Zelten fand ich schon immer toll.

    Aber jetzt zum Thema:

    Schottland steht diesen Sommer an, das "einfache" Zelt ist schon präpariert und mir schwebt als Sahnehäubchen noch ein MYOG Gedanke im Kopf.
    Ich schütze mich sehr gerne mit Kleidung vor der Sonne und empfand einen Strohhut letztes Jahr in den Alpen als sehr angenehm (so einen, welchen man auf gewissen Volksveranstaltungen von Namenhaften Rumherstellern überreicht bekommt, wenn man genug Geld für Getränke bei ihnen gelassen hat ). Dieses Jahr muss was besseres her weshalb ich mal im Kopf ein kleines Anforderungsprofil erstellt habe:

    -Sonnenschutz
    -leicht
    -Regenschutz (Regen von Gesicht und Kragen fernhalten. Wasserdicht ist nicht notwendig, Haare können etwas feucht werden.)
    -temperaturausgleichend
    -einigermaßen formstabil bei Wind
    -schadlos in Rucksäcken und Taschen verstaubar.

    Dabei treten folgende drei Punkte in große Konkurrenz:
    leicht,
    formstabil,
    verstaubar.

    Ein Normaler Hut ist schön aber nicht verstaubar. Nimmt man einen faltbaren Baumwollhut leidet das Gewicht und die Formstabilität. Außerdem kriegt man den nicht wieder trocken.

    Nun kennt ihr doch sicherlich alle (wenn sie auch verpöhnt sind, keine Ahnung, outet euch trotzdem ) die Quechua Wurfzelte. Das Prinzip finde ich interessant und frage mich ob sich sowas nicht auch auf einen Hut anwenden lässt.

    Mir schwebt da folgendes vor:
    Krempe und "Deckel" sind aus leichtestem Ripstop, PU- oder Silikonbeschichtet, um Licht und Regen abzuweisen.
    Die "Seitenwand" ist aus dünner Merinowolle, weil ich Wolle einfach liebe .
    Kann bei Sonnenschein für eine zusätzliche Kühlung angefeuchtet werden und bietet auch so einen angenehmen Tragekomfort.
    Wichtig ist natürlich, das sich die Krempe an der wasserdurchlässigen Seitenwand in ein Hutband übergeht, sich also etwas hochzieht. So läuft das Wasser, welches sich aud der Krempe sammelt, nicht direkt durch die Wolle.

    Die Formstabilität kommt durch ein umlaufendes federndes Element in der Krempe, welches sich durch verdrehen schlaufenartig zusammenlegen lässt. Quechua Prinzip.
    Ob das ein dünnes Stahlseil oder ein Glasfasermaterial ist, das konzentrisch, in Schlaufen oder wellenartig herumläuft, müsste ich noch genauer probieren.

    Soweit die Idee und jetzt ist Brainstorming angesagt:
    Teilt mit mir eure Erfahrungen bei den Stoffen und eure Ideen bei der Stabilisierung der Krempe.

    Vorerst wünsche ich euch eine schöne Nacht, morgen ist Berufsschule angesagt

    Felix

  • santalaus
    Neu im Forum
    • 05.04.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

    Hallo,

    meinst Du sowas?
    http://www.kms-fra.com/werbeartikel/...kopfbedeckung/

    Ich habe da einen von der jungen Welle dieses Bundeslandes.
    Ich denke wen man das MAterial anpasst ist da was zu machen.

    Nico

    Kommentar


    • chriscross

      Fuchs
      • 07.08.2008
      • 1604
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

      Von den Dingern habe ich noch einen ganzen Karton von Fosters. Habe ich zur EM 2008 bekommen. Grausame Teile IMO.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

        Sowas in funktionell: Wieso denn nicht?
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • j.c.locomote
          Fuchs
          • 24.10.2008
          • 1301
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

          Jonasb hat so etwas aus Etaproof am Forumscamp rumgezeigt, entpricht soweit ich mich noch erinnern kann genau dem was du suchst.
          Wenn du unbedingt Gewicht sparen willst, kannst du ja ein PU beschichtetes Nylon für die Krempe verwenden. Aber läuft einem bei längerem Regen nicht einiges durch die dünne Merinowolle durch? Da würde ich eher zu Etaproof greifen.
          Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

          Kommentar


          • fe
            Gerne im Forum
            • 06.06.2010
            • 93
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

            habs mir doch gedacht, dass schon andere vor mir auf die Idee gekommen sind.
            Für dünnes Nylon spricht nicht nur das Gewicht, auch das Packmaß kann ich dann gering halten.
            Danke erstmal für die Beiträge, muss mir das ETAPROOF noch einmal anschauen, kenne das noch garnicht.

            Haben diese Hüte einen Glasfaserstab integriert? kann das irgendwer sagen?

            Felix

            Kommentar


            • j.c.locomote
              Fuchs
              • 24.10.2008
              • 1301
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

              Müsste Federstahldraht oder etwas in der Richtung sein.
              Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                Zitat von fe Beitrag anzeigen
                ...

                Haben diese Hüte einen Glasfaserstab integriert? kann das irgendwer sagen?

                Felix
                keine ahnung aber ein dünner verzinkter eisendraht oder in der delux-version ein stahldraht dürften es wohl auch tun. so hab ich das gemacht.

                möglicherweise reicht es sogar schon, ein paar mal mit der nähmaschine dem rand entlang zu nähen? müsste man ausprobieren.

                was bei wind auch noch wichtig ist: ein (verstellbarer) fangriemen. meine MYOG-version besteht aus einer flachen schuhnestel. der schieber aus einem zusammengefalteten stück gummi (ex-fahrrad-schlauch), mit einer ahle durchstechen, schuhnestel doppelstrang durchziehen und verknoten, so dass sie nicht mehr durch den gummi-schieber zurück-rutschen kann.
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3034
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                  Merinowolle für einen Regenhut ? Wenn die nach einem schönen schottischen Dauerregentag nass ist, ob von innen (Schweiß) oder aussen (wenn die Wassersäule versagt), könnte das Trocknen etwas dauerrn. Mein Leicht-Regenhut (zwar von Meru) hat innen leichten Fleece-Besatz, das trocknet relativ fix wieder.

                  Kommentar


                  • fe
                    Gerne im Forum
                    • 06.06.2010
                    • 93
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                    Schön, dass hier so großes Interesse an dem Thema besteht.
                    Möchte hier keine ökodiskussion lostreten, aber ein bißchen Naturfaser möchte ich schon um meine Stirn haben
                    Ob es etaproof Baumwolle oder die Doublejersey Merinowolle wird, kann ich erst entscheiden, wenn ich beide betrachtet und gewässert habe.
                    Es folgt also eine kleine Bestellung bei extremtextil.

                    Ich habe schon erste tests mit Papier und Fahrradbowdenzügen gemacht. Trotz des kleineren Maßstabes und dem steifen Papier vielversprechend!
                    Es wird komplizierter als ein einfacher Ring werden.
                    Mein hochgestecktes Ziel ist Gesäßtaschengröße
                    Bin selber schon gespannt auf die Stoffe!

                    Was wäre die Welt ohne die kleinen technischen Spielereien?


                    Kann mir jemand noch einen Tipp in Sachen Mückennetz geben?
                    welches von der extremtextil auswahl tagt gut zum dauerfaften Durchgucken? Farbe?

                    Felix

                    Kommentar


                    • Dani
                      Fuchs
                      • 04.06.2003
                      • 1203

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                      Zitat von fe Beitrag anzeigen

                      Kann mir jemand noch einen Tipp in Sachen Mückennetz geben?
                      da dir soviel daran liegt, nimmst du am besten eins aus naturfaser.
                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                      Kommentar


                      • fe
                        Gerne im Forum
                        • 06.06.2010
                        • 93
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                        wenn es taugt gerne

                        Kommentar


                        • Dani
                          Fuchs
                          • 04.06.2003
                          • 1203

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                          Zitat von fe Beitrag anzeigen
                          wenn es taugt gerne
                          taugt genau so gut, wie merino für nen sonnen/regenhut ...
                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                          Kommentar


                          • fe
                            Gerne im Forum
                            • 06.06.2010
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                            nun lass es mich doch wenigstens erstmal in den Händen halten.
                            Wenn es mir nicht gefällt, wird es was anderes werden.
                            Ich werde eh deutlich mehr Stoffsorten bestellen, als ich brauchen werde.
                            Dann wird getestet.

                            Kommentar


                            • Bowser
                              Anfänger im Forum
                              • 18.02.2010
                              • 16
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                              Zu diesem Thema habe ich das hier entdeckt. Hier ist es Federstahl in der Krempe.
                              http://www.openstreetmap.org

                              Kommentar


                              • fe
                                Gerne im Forum
                                • 06.06.2010
                                • 93
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                                Danke Bowser, das hilft mir schonmal weiter.
                                Ist von der Form auch so etwas, was ich suche

                                Kommentar


                                • Kris
                                  Alter Hase
                                  • 07.02.2007
                                  • 2799
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                                  OT: Pssst. Die atmungsaktive Variante gibts z.B. hier: Schirmhut.
                                  „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                                    Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                                    Jonasb hat so etwas aus Etaproof am Forumscamp rumgezeigt, entpricht soweit ich mich noch erinnern kann genau dem was du suchst.
                                    ja, den hier.
                                    Von beschichtetem Nylon würde ich dir (zumindest im Kopfbereich) abraten, das wird bei jeden wetter schwitzig!
                                    Aber 170er etaproof, einlagig plus Federstahl ist sicherlich eine gute Lösunf, wenn auch nicht wirklich (u-)leicht
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar


                                    • fe
                                      Gerne im Forum
                                      • 06.06.2010
                                      • 93
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                                      Guten Morgen,
                                      habe gestern diverse Stoffe bestellt um die mal zu begutachten. Leichtes etaproof ist auch dabei.
                                      Das beschichtete Nylon würde nur in der Krempe zum Einsatz kommen um das gewicht und Packmaß zu drücken, nix mit Hautkontakt.

                                      von dem Gedanke den Draht komplexer in der Krempe laufen zu lassen bin ich wieder etwas abgekommen. Scheint doch nicht so einfach zu sein.
                                      Die Version mit einem einzigen Drahtring am Rand der Krempe halte ich aber auch nicht für optimal.

                                      Ich sehe das Problem, dass der Hut, wenn er nur einmal gefaltet wird noch einen sehr großen Durchmesser hat und damit labiler ist, als wenn der Draht 4 kleine Schlaufen gezogen hat.
                                      Schließlich soll der ja auch mal in einem vollen Rucksack verstaut werden können, ohne ihn mit Samthandschuhen anfassen zu müssen.

                                      Felix

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Idee: (U)L-, falt- Sonnen- und Regenhut

                                        also meinen Hut kann man einfach zu 1/4 der Größe falten- auch ohne Samthandschuhe...
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X