Also ich will ja (noch) nicht wirklich einen Spirituskocher für draussen haben. Die ganze Aktion ist erst mal nur zum experimentieren, weil ich mit Spiritus bislang nix am Hut hatte. Wenn es sich bewährt, dann vielleicht. Was mich an den ganzen Selbstbaukochern nämlich etwas stört ist die mangelnde Robustheit. Wenn ich da mal aus Versehen drauftrete oder zu stramm packe, dann wars das für den Kocher. Ist also erst mal nur Spielerei, da will ich keinen Trangia-Brenner für kaufen.
Zwei Prototypen sind übrigens fertig.
Fuchur I, Hybridbrenner, doppelwandig mit Drosselklappe, großes Volumen
Schokalinsen I, Spiritusbrenner mit Windschutz, geringeres Volumen
Getestet wurden beide mit Spiritus bei Windstille. Funktionieren so weit, die Flammverteilung am Topfboden / -wand ist jedoch nicht optimal, das muß besser gehen.
Fuchur I ist sowieso viel zu voluminös für draussen, den benutz ich jetzt zum Erzschmelzen fürs Schwertschmieden
Kann mir jemand noch was zur Qualität von Esbit sagen? Wird das heiss genug um zu kochen?
Cheers,
Loki.
Zwei Prototypen sind übrigens fertig.
Fuchur I, Hybridbrenner, doppelwandig mit Drosselklappe, großes Volumen
Schokalinsen I, Spiritusbrenner mit Windschutz, geringeres Volumen
Getestet wurden beide mit Spiritus bei Windstille. Funktionieren so weit, die Flammverteilung am Topfboden / -wand ist jedoch nicht optimal, das muß besser gehen.
Fuchur I ist sowieso viel zu voluminös für draussen, den benutz ich jetzt zum Erzschmelzen fürs Schwertschmieden

Kann mir jemand noch was zur Qualität von Esbit sagen? Wird das heiss genug um zu kochen?
Cheers,
Loki.
Kommentar