[Konzeptphase] Dörrgerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thefly
    Lebt im Forum
    • 20.07.2005
    • 5382
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Konzeptphase] Dörrgerät

    Hallo,
    da die Excallibur Geräte ja sündhaft teuer sind, bastel ich gerade an einem Eigenbau rum.
    Die bisherige Idee sieht aus wie folgt:
    - Ein gedämmtes Gehäuse um so wenig Abwärme wie möglich zu verschwenden
    - ca 750 Watt, die über Widerständen abfallen und die Wärme über Kühlkörper an die Umgebung abgeben.
    - hinter den Kühlkörpern geregelte Lüfter, die die aufgeheizte Luft durch das Gehäuse blasen.
    -als Roste wollte ich engmaschige Gitter vorsehen. Edelstahl?
    - Gesteuert wird der ganze Spaß mit einer SPS(C-Control oder Butterfly liegen hier noch rum und sollten es für den Anfang tun)
    - Thermosicherung usw wird natürlich auch verbaut

    hat jemand noch Anregungen oder Ideen, oder sogar Erfahrungen zu so einem Projekt?

    Gruß thefly

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    schau mal nach einer bestimmten Hobbythek Ausgabe.
    Jean Pütz hat irgendwann mal den Bau eines solchen Gerätes verfasst
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
      schau mal nach einer bestimmten Hobbythek Ausgabe.
      Jean Pütz hat irgendwann mal den Bau eines solchen Gerätes verfasst
      das war wohl das hobbythek buch 6, ist vergriffen, muesste in vielen buechereien stehen...

      gruss

      khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von thefly Beitrag anzeigen
        bastel ich gerade an einem Eigenbau rum.
        Warum "Eigenbau"?

        Hast Du einen Backofen? - Dann benutzt diesen. Mache ich auch und es funktioniert sehr gut.
        Stelle dabei auf 60 Grad und öffne die Tür ein wenig damit die warme Luft (mit der Feuchtigkeit) entweichen kann.
        Achtung! - Temperatur mit einem Ofenthermometer prüfen, da die Regelung des Ofens wegen der Position des Fühlers und der geöffneten Tür Probleme haben kann.

        Hier sind einige Infos zum dörren (auch Backofen):
        http://www.doerren.idth.de/

        Im Web gibts auch genug Rezepte um Beef Jerky selbst erzustellen (verschiedene Marinaden).

        Gruß

        Dirk
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
          Warum "Eigenbau"? Hast Du einen Backofen? - Dann benutzt diesen. Mache ich auch und es funktioniert sehr gut.
          Stelle dabei auf 60 Grad ...
          hatte ich auch schon so gemacht, aber lt verschiedenen webpages zu dem thema, scheint es so zu sein, dass das eben zu warm ist, sich backoefen auf ne temp unterhalb davon nicht richtig einstellen liessen und bei der temp schon viele...hm...ich glaube proteine waren es...verloren gingen...
          geschmeckt hat es auf jeden fall :-)

          und bei den ~ 100 €, was fertige kosten, finde ich den selbstbau schon interessant, wobei sich das, was ich bis jetzt ueber das hobbytek buch gelesen habe, auch nicht grad nach exakter temp-regulierung anhoert, 2 verschiedene, einmal zum aufsetzen auf eine e-herd-platte und das andere mit einem heizluefter als waermequelle...evtl bekomme ich die beschreibung zugemailt, dann weiss ich mehr...

          gruss

          khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            hatte ich auch schon so gemacht, aber lt verschiedenen webpages zu dem thema, scheint es so zu sein, dass das eben zu warm ist, sich backoefen auf ne temp unterhalb davon nicht richtig einstellen liessen
            o.k. wenn der eigene Backofen ungeeignet ist, dann ist ein Dörr-Gerät oder Selbstbau eine gute Alternative.

            Wenn es zu warm ist, dann verliert das Dörrgut an der Oberfläche schnell die Feuchtigkeit, aber im Inneren bleibt sie erhalten - dies ist schlecht.

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab als Backofen einen Umluftherd, zumindest beim Trocknen von Kräutern ist der auf niedriger Stufe klasse, richtig mit Obst oder Fleisch hab ich noch nicht probiert

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                Ich hab als Backofen einen Umluftherd, zumindest beim Trocknen von Kräutern ist der auf niedriger Stufe klasse, richtig mit Obst oder Fleisch hab ich noch nicht probiert
                hab ich auch, hab da aber trotzdem beim doerren leicht den von komtur beschriebenen effekt...

                gruss

                khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich benutze bei meinen Kräutern immer den Rost zum drauflegen, nicht die Bleche und stelle wirklich auf allerkleinste Stufe bei leicht geöffneter Türe. Allerdings sind das auch eher dünne Sachen...Je nachdem was genau du dörrst kannst du ja darauf achten daß du entsprechend dünn schneidest, klappt zwar nicht bei Pflaumen oder sowas, bei Äpfeln könnte es was bringen.

                  Kommentar


                  • thefly
                    Lebt im Forum
                    • 20.07.2005
                    • 5382
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    danke erstmal für die vielen Antworten.
                    Das Buch werde ich mir in den örtlichen Bücherei mal ausleihen sollte es vorhanden sein.

                    Der Backofen fällt leider aus, der fängt irgendwo bei 120°C an.
                    Was sonst noch für einen Eigenbau spricht ist die Tatsache das ich fast alles hier rumliegen habe und ein bisschen Basteln macht ja auch Spaß ;)

                    Was die Regelung angeht habe ich wenig bedenken, die kann man ja fast beliebig komplex gestalten ich denke für den Anfang fahre ich mit 2 Temperaturfühlern, regelbaren Lüftern und einer regelbaren Wärmequelle ganz gut.

                    gruß thefly
                    Zuletzt geändert von thefly; 23.07.2007, 17:00.

                    Kommentar


                    • thefly
                      Lebt im Forum
                      • 20.07.2005
                      • 5382
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Soo Prototyp 2.0 ist fertig...
                      meine bisherige Idee die Heizung hinten anzubringen habe ich verworfen, weil ich keine Idee hatte wie ich die Wärme möglichst gleichmässig verteile, daher wird die Luft jetzt vorne angesaugt und nach hinten durchgeblasen.
                      im ersten Kurztest waren 55°C gleichmässig über das Gehäuse verteilt drin, wenn das Gerät mal länger läuft und die Platte zwischen Heizraum und Trockenraum drin ist sollte auch mehr drin sein...

                      so ist das Konzept im Moment.

                      Spricht irgendetwas gegen Holz als Werkstoff für das Gehäuse?

                      gruß thefly

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn das keine Späneplatte ist, sicher.



                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von thefly Beitrag anzeigen

                          Spricht irgendetwas gegen Holz als Werkstoff für das Gehäuse?
                          Holz? .... wenn es keine Fremdstoffe wir Formaldehyd oder so enthält.
                          60 Grad auf Dauer ... ist wohl auch nicht soooo toll.

                          Du hast in der Grafik "Gitter" stehen. Achtung, es sollte kein Metall sein.
                          Manche Lebensmittel enthalten Säuren, die beim trocknen Metalteilchen aus einem Gitter herauslösen würden. Diese sind dann in den Lebensmitteln.

                          Bei den Dörr-Geräten sind die Auflagen aus hitzebeständigem Kunststoff mit löchern.

                          Gruß

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • thefly
                            Lebt im Forum
                            • 20.07.2005
                            • 5382
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo,
                            ja ich wollte wohl Kunststoff als "Gitter" benutzen.
                            ich habe die Lüfteranordnung noch ein bisschen modifiziert. Aktuell habe ich das Gerät bei 45°C und 80°C getestet, in beiden Fällen liegt die Temperatur wenn die Reglung kurz eingeschwungen ist bei +-0,5°C.
                            Das finde ich ganz ok, genauer kann der Sensor eh nicht auflösen

                            Ich werde die nächsten Tage noch ein bisschen testen (Stromverbrauch usw) und dann mit dem Gehäuse anfangen, da mir noch nichts besseres eingefallen ist wird es wohl Holz werden, oder hat noch jemand einen guten Tipp?

                            gruß thefly

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von thefly Beitrag anzeigen
                              ...Aktuell habe ich das Gerät bei 45°C und 80°C getestet, in beiden Fällen liegt die Temperatur wenn die Reglung kurz eingeschwungen ist bei +-0,5°C... und dann mit dem Gehäuse anfangen, da mir noch nichts besseres eingefallen ist wird es wohl Holz werden, oder hat noch jemand einen guten Tipp?...
                              hoert sich ja prima an, wie waere es mit alublech o.a. innen, laesst sich gut reinigen und wird sich auch bei 80 grad nicht verziehen...vtl dann etwas isomaterial und aussen sperrholz ?

                              aber wahrscheinlich denk ich viel zu aufwendig / kompliziert...

                              hast du lust mal verschaltung + teileliste der elektrik/elektronik hier zu posten ?

                              gruss

                              khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • thefly
                                Lebt im Forum
                                • 20.07.2005
                                • 5382
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,
                                endgültig ist das ganze noch nicht fertig aber ich kann die Elektrik mal grob skizzieren, einen genauen Plan möchte ich hier ungern posten, weil Heizung an der Netzspannung hängt.

                                Im Gehäuse stecken aktuell
                                -3x 200 Ohm Widerstände HSC300 200R
                                -3x Gehäuselüfter 90mm - werden evtl noch gegen einen Radiallüfter ausgetauscht
                                -1x 120 mm Gehäuselüfter
                                -12 V Versorgung für die Lüfter
                                -Ansteuerung über eine C-Control- Station.
                                -Temperaturfühler ist ein AD592

                                Nachteile
                                - Die Station hat kein Display, daher muss man die Temperatur über den PC einstellen, soll langfristig durch einen anderen Microcontroller ersetzt werden.
                                - Die Lüfter brauchen ein zusätzliches Netzteil, werden evtl. auch durch 230V Versionen ersetzt.

                                Der Neupreis der Teile dürfte bei > 250 Euro liegen, alleine die Widerstände kosten 35€/Stk Die SPS gibt es nicht mehr, der Nachfolger kostet 150 Euro.

                                Die Widerstände habe ich für 1/10 des Preises in der Bucht geschossen. Der Rest lag hier halt noch so rum.

                                Das ist alles. Nachfragen beantworte ich natürlich gerne.
                                Fotos und die Fortsetzung gibt es demnächst gibt es demnächst auch mal

                                gruß thefly

                                Kommentar


                                • Snuffy

                                  Alter Hase
                                  • 15.07.2003
                                  • 3708
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Aber wozu muss ich das auf 0,5°C genau einstellen können?

                                  Reicht +/- 5 reichen doch auch locker und wenn es nicht ganz konstant ist, isses doch auch egal. Nen Kasten genommen mit Böden, auf ne Herdplatte gestellt, hat 10 Stufen, und nen Lüfter der die Warmeluft durchpustet. Mit nem bissl probieren findet man 100pro ne Einstellung die gut funzt.

                                  Nur mal so nen Beispiel eines 5€ Dörrautomaten. Herdplatten sind ja auch nur große Widerstände ;).


                                  Snuffy
                                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                  dann weene keene Träne.
                                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                  und baum'le mit die Beene.


                                  Kommentar


                                  • thefly
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.07.2005
                                    • 5382
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Braucht man gar nicht, nur um den Spieltrieb zu befriedigen . Nee, wenn ich die Regelung schon auf 2 Grad hinbekomme, dann will ich auch noch das letzte bisschen aus dem Programm rauskitzeln ;)
                                    Die Herdlösungen fallen bei unserem Gasherd aus.
                                    Da ich ja das meiste hier rumfliegen hatte, hat mich der Spaß bisher 14 Euro+ Zeit gekostet - dafür gibts noch nicht mal den Tschibo-Dörrer.

                                    Ob das Ding zum Nachbau geeignet ist sei dann mal dahingestellt..

                                    gruß thefly

                                    Kommentar


                                    • thefly
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.07.2005
                                      • 5382
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Soo,
                                      nach etlichen Vorversionen steht jetzt das endgültige Konzept:


                                      Die Gitter werden aus Edelstahl sein. Für das Gehäuse habe ich Fichtenholz benutzt.
                                      Fotos dauern noch ein bisschen weil ich gerade nichts zum knipsen da habe.

                                      Kommentar


                                      • dermitderfreewind
                                        Neu im Forum
                                        • 07.08.2007
                                        • 2
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ... oder einfach eine Solardörre.
                                        Guck mal unter: http://home.vr-web.de/~heite/. Da ist ein schöne Bauanleitung
                                        It's not a Bug
                                        -> it's a feature!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X