Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pointloma
    Erfahren
    • 20.03.2012
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

    Ich glaube ihr habt beide eure Standpunkte klar dargestellt und es Bedarf dazu keiner weiteren Diskussion, ansonsten kann das ja in einen extra Thread ausgelagert werden.

    Ich bin im März eine Woche auf der Isle of Skye unterwegs und kann mein Zelt dann das erste Mal richtig testen, freue mich schon wahnsinnig. Wahrscheinlich werde ich noch extra Abspannleinen mitnehmen, soll ja ziemlich windig da zugehen.

    Wie macht ihr das eigentlich mal nasser Kleidung, sprich Regenjacke/Hose im Zelt? Schuhe in eine Plastiktüte finde ich auch keine gute Idee, weil sie dann nur sehr schlecht bis gar nicht trocknen können.

  • GemeinsamDraussen
    Fuchs
    • 02.01.2015
    • 1714
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

    Neben den Matten bleiben bei uns im Wikiup zwei größere freie Flächen, eine davon am Eingang, dort deponieren wir die nassen Sachen. Die Schuhe kommen nur mit den matschigen Sohlen in eine Tüte (ich hatte noch Silnylon vom Tarpbau übrig, daraus sind die Schuhbeutel geworden), das ganze bleibt oben zum Lüften offen und die Schuhe stehen dann ebenfalls am Eingang. Klar, die fehlende Apsis ist ein Nachteil bei dieser Zeltform (deshalb das zusätzliche Tarp). Aber in anderen Zelten kann es Dir auch passieren, dass Kondenswasser in die Schuhe tropft, wenn Du sie einfach raustellst, hinlegen funktioniert bei Gummistiefeln nicht gut, weil die dann innen auch nicht trocknen. Überall Kompromisse
    (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

    Kommentar


    • pointloma
      Erfahren
      • 20.03.2012
      • 274
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

      Wenn du die nassen Klamotten an eine freie Stelle legst, wird dann nicht der Boden nass, was sich ergo beim Einpacken ausbreitet und beim nächsten Aufbau ist dann der ganze Boden nass/feucht?

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

        Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
        ...Wahrscheinlich werde ich noch extra Abspannleinen mitnehmen, soll ja ziemlich windig da zugehen.

        Wie macht ihr das eigentlich mal nasser Kleidung, sprich Regenjacke/Hose im Zelt? Schuhe in eine Plastiktüte finde ich auch keine gute Idee, weil sie dann nur sehr schlecht bis gar nicht trocknen können.
        Fuer Skye wuerde ich Y-Heringe nehmen, das ist fuer da der beste Kompromiss.
        Selbst mit dem Motorrad habe ich da schon wegen Sturm festgehangen.

        Seh ich auch so, Schuhe offen hinstellen und kleinen Waschlappen, Streifen Handtuch bei haben, um Wasser wegzuwischen.

        Mit dem org IZ ist das wirklich suboptimal, hat schon seinen Grund dass sich soviele hier ein 2/3 oder 1/2 IZ genaeht haben.
        Hast nicht soviele Moeglichketen, Schlafsaecke von Mittelstange weg, am Mittelstange aufhaengen, Feuchtigkeit wegwischen.
        Mit entsprechenden Schnueren im unteren Teil zwischen AZ und IZ aufhaengen z.B. die Verbindungen nutzen, das ist aber ziemliches Gefriickel und durch das Kondenswasser nicht so effektiv, besser Mittelstange und noch besser neues IZ naehen

        Wenn man ein bisschen mit der Naehmaschine umgehen kann, bekommt man das hin, abe es ja schon vor langem im MYOG-Bereich beschrieben, bei meinem 2/3 IZ steht die Stange draussen und man kann easy daran etwas aufhaengen.
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • GemeinsamDraussen
          Fuchs
          • 02.01.2015
          • 1714
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

          Wenn du die nassen Klamotten an eine freie Stelle legst, wird dann nicht der Boden nass...
          da hat khyal schon recht, wenn Du nasses Zeug mit ins Innenzelt nimmst, wird es dort halt auch nass. Also gut ausschütteln und Restwasser bei Bedarf wegwischen. Wir hatten aber auch bei mistigem Wetter (
          Post als Moderator
          Du hast PN

          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
          hier: Rennsteigwanderung) keine große Pfütze im Zelt.

          Wenn es nicht ums Gewicht geht (Kanutouren), sind wir auch lieber mit einem Tunnelzelt mit ordentlicher Apsis unterwegs, da ist natürlich alles ein bisschen komfortabler und die Nässe bleibt draussen.

          @khyal: bist Du mit dem 2/3 IZ zu zweit mit Gepäck unterwegs oder eher allein?
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 12.01.2015, 22:35.
          (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

            Auf meiner 2. Tour mit dem Zelt haben wir es wie folgt gemacht:

            1.
            Mit einer Schnur haben wir im Innenzelt an den dafür vorgesehen Schlaufen ein Hexagon um die Mittelstange herum gespannt. Dort konnte man ganz gut Socken und kleine Kleidungsstücke trocknen. Infolge der Höhe des Zeltes ging dies sogar besser als in einem normalen Geodät, Tunnel etc. Die Socken hingen einem im Wickiup jedenfalls nicht ständig vor der Nase ;)

            2.
            Gekocht wurde bei Regen in der variablen Apsis des Zeltes. Man kann ja einfach das Innenzelt im Eingangsbereich aushängen und so temporär eine recht grosse Fläche zwischen Innen- und Aussenzelt schaffen. Hier wurden bei Regen auch die matschig-nassen Schuhe hingestellt. Die waren am nächsten Morgen natürlich nicht trocken. Aber im Innenzelt wären sie ja auch nicht getrocknet. Also auch kein Problem. Wenn das Wetter gut war, haben wir die Schuhe draussen hingestellt. Dann sind sie auch getrocknet in der Sonne.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

              Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
              da hat khyal schon recht, wenn Du nasses Zeug mit ins Innenzelt nimmst, wird es dort halt auch nass. Also gut ausschütteln und Restwasser bei Bedarf wegwischen. Wir hatten aber auch bei mistigem Wetter (hier: Rennsteigwanderung) keine große Pfütze im Zelt.

              Wenn es nicht ums Gewicht geht (Kanutouren), sind wir auch lieber mit einem Tunnelzelt mit ordentlicher Apsis unterwegs, da ist natürlich alles ein bisschen komfortabler und die Nässe bleibt draussen.

              @khyal: bist Du mit dem 2/3 IZ zu zweit mit Gepäck unterwegs oder eher allein?
              Eher allein, aber ab und zu zu zweit, geht schon gut, wenn Einer von den 2 nicht zu lang ist, ist aber bei uns genauso, wenn meine Liebste mit dabei ist, hat sie gerne etwas Raum und wenn es nicht so auf Gewicht ankommt z.B. Segeljolle, Festrumpf-Canadier, Motorrad, Auto, nehmen wir eher etwas groessere Zelte z.B. WU 4 oder nen Exped Tunnel.
              Von den grossen Tunnel-Apsiden bin ich etwas weg, dann lieber ein Tarp dazu, hat man bessere Aussicht, ist grilltauglich zund nasses Zeug trocknet besser.
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 12.01.2015, 22:36.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                Nasse Sachen nehme ich nicht mit ins Innenzelt damit die Schlafsäcke nicht leiden. Nach dem Aufbau des Zeltes trage ich die feuchten Sachen noch beim Kochen und so herumsitzen damit sie trocknen. Zum Schlafen hänge ich die feuchten Socken im Innenzelt auf (ganz oben auf einer Leine) und meinen Daunenpullover breite ich zum Trocknen aus (er ist aber nie merklich feucht). Die anderen Sachen kommen in die Apsis falls sie noch nicht trocken sind (die Schuhe sowieso) und sie müssen am nächsten Tag am Körper trocknen.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                  Nasse Sachen nehme ich nicht mit ins Innenzelt..
                  Der Thread ist vom Mod aus einem WickUp / Shangri La - Thread ausgekoppelt worden und da hast Du nun mal bei org IZ keine Apsis, entsprechend ging es in der Diskussion darum, was man beim WU ohne Apsis tricksen kann.
                  Ist jetzt halt leider nicht mehr von Threadthema ersichtlich.

                  In irgendwelchen Zelten mit vernuenftiger Apsis ist das ja alles easy...
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                    Zu einem Zelt ohne Apsis kann ich in der Tat wenig beitragen, mangels eigener Erfahrung.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 30932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                      Ich hab das Innenzelt am Eingang ausgehängt und hochgerafft (so dass es im Grund dann ein gefaktes 2/3 IZ war). Dafür habe ich zwei Haken angebracht. Dadurch hatte ich eine Apsis, wenn ich sie brauchte und keine Apsis, wenn ich sie nicht brauchte.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 43144
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                        Ich stelle die Schuhe auf ein Stück Plastikfolie (z.B. ein Packsack).
                        Drumherum kommt manchmal so eine Art Schuh-Zelt aus Mesh (AKA Feinwäschebeutel mit Reißverschluss), dann tropft oder krabbelt da auch nix rein.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: [Kurzvorstellung] Nigor Wickiup 3 SUL

                          Sorry. Aber was hat mein nachfolgendes Posting - welches sich ausschliesslich auf ein bestimmtes Zelt bezieht- mit dem allg. Thema dieses Threads zu tun. Warum wurde es hierhin kopiert?

                          Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                          Auf meiner 2. Tour mit dem Zelt haben wir es wie folgt gemacht:

                          1.
                          Mit einer Schnur haben wir im Innenzelt an den dafür vorgesehen Schlaufen ein Hexagon um die Mittelstange herum gespannt. Dort konnte man ganz gut Socken und kleine Kleidungsstücke trocknen. Infolge der Höhe des Zeltes ging dies sogar besser als in einem normalen Geodät, Tunnel etc. Die Socken hingen einem im Wickiup jedenfalls nicht ständig vor der Nase ;)

                          2.
                          Gekocht wurde bei Regen in der variablen Apsis des Zeltes. Man kann ja einfach das Innenzelt im Eingangsbereich aushängen und so temporär eine recht grosse Fläche zwischen Innen- und Aussenzelt schaffen. Hier wurden bei Regen auch die matschig-nassen Schuhe hingestellt. Die waren am nächsten Morgen natürlich nicht trocken. Aber im Innenzelt wären sie ja auch nicht getrocknet. Also auch kein Problem. Wenn das Wetter gut war, haben wir die Schuhe draussen hingestellt. Dann sind sie auch getrocknet in der Sonne.

                          Kommentar


                          • pointloma
                            Erfahren
                            • 20.03.2012
                            • 274
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                            Ich habe auch schon dem verantwortlichen Moderator geschrieben, verstehe nicht, wieso das ausgelagert wurde. Es geht ja explizit um das Zelt.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 43144
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nasse Kleidung/Schuhe im Zelt

                              OT: Schreib doch einfach in Dein erstes Posting noch den Zeltnamen, dann wird’s klarer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X