Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McCormick
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2012
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

    Hallo,

    ich hatte erst eine "Odlo Light Original Pant Männer", die bekam irgendwann Löcher, trotz Waschen mit Wäschebeutel bei 40°C, dann habe ich eine andere dünne lange Unterhose gekauft, nach 1,5 Jahren jetzt auch Löcher, gerade im Kniebereich wo die Bewegung ist. Mache ich da irgendwas falsch beim Waschen oder ist es normal, daß die dünnen langen Unterhosen irgendwann Löcher bekommen?

    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3rnk-bx-d1f2.jpg

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

    Trägst du Zipp off-Hosen?
    Da kann der Reissverschluss an den Beinen die Ursache sein (Scheuerstellen)
    oder eine scharfe Kante vom Reissverschluss (Zipper) macht die Löcher.
    Sind die Reissverschlüsse auf der Innenseite verdeckt?

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Fritsche
      Alter Hase
      • 14.03.2005
      • 2817
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

      Scharfe Fußnägel beim Reinschlupfen, Waschtrommel mit nem Kratzer (fahr mal mit der Hand die gesamte Waschtrommel ab), Motten, oder, ganz trivial: das falsche Waschmittel. Waschmittel mit Enzymen kann Wolle und Seide angreifen, deshalb entweder enzymfreies Waschmittel oder gleich Wollwaschmittel verwenden.

      Kommentar


      • peter-hoehle
        Lebt im Forum
        • 18.01.2008
        • 5175
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

        Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
        ...falsche Waschmittel?....
        Die Löcher sehen nach mechanischer Beschädigung aus.
        Also Grat in der Waschmaschine (da müsste aber die andere Wäschestücke auch Löcher haben) oder Reissverschluss.
        Oder die Löcher kommen vom Messer in der Beintasche.
        Ich wasche meine Lange Unterwäsche (Odlo, JW, Norma, Aldi...) mit stinknormalen Waschmittel.
        Da gab es noch nie Löcher, auch nicht nach 15 Jahren.

        Gruß Peter
        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

        Kommentar


        • Raphsen
          Dauerbesucher
          • 29.05.2005
          • 617

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

          Meine Merino-Sachen sehen auch schnell mal so aus... und ich verwende immer Feinwaschmittel. Die Kunstfaser-Sachen halten dagegen bei gleicher Pflege und Lagerung ewig.
          Gipfelsammlung

          Kommentar


          • McCormick
            Anfänger im Forum
            • 20.01.2012
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

            die lange Unterhose ist aus Merino-Wolle, meine anderen Kleidungsstücke haben keine Löcher, die lange Unterhose habe ich immer im Wäschebeutel gewaschen, die Löcher sind auch nur im Kniebereich, ich trage immer normale Jeans drüber, scharfe Fußnägel habe ich auch nicht, ich nehme normales Color-Waschmittel von Ariel. Wie gesagt sind die Löcher nur im Kniebereich auf beiden Seiten.

            Kann es nicht damit zu tun haben, daß es sich um dünne lange Unterhosen handelt und wenn ich dickeren Stoff kaufe, dann würde das vielleicht nicht passieren?

            Kommentar


            • cane

              Alter Hase
              • 21.10.2011
              • 4401
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

              Meine Meriono Unterhosen (Odlo, Icebreaker) sind alle Jahre alt und haben kein einziges Loch.

              Schädlich ist auf jeden Fall überflüssiges Waschen, da Merino nicht riecht und an den beinen sowieso nicht schwitze wasche ich maximal alle 1-2 Monate und lüfte ansonsten einfach über Nacht. Sprich ich wasche nur wenige Male pro Jahr.

              Wenn die Löcher nur im Kniebereich vorkommen, rutscht Du auf den Knienen rum oder belastest dort stark, was machst du denn während Du die langen Un terhosen trägst?

              mfg
              cane

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                Meine dünnen Merinosachen (egal ob Shirt oder Hose) haben alle solche Löcher. Ist halt so. Wenn Du die 1,5 Jahr lang relativ viel benutzt hast ist das m.E. der normale Verschleiß. Dünner Merinokram hält einfach nicht ewig. Allerdings sind solche Löcher bei einer langen Unterbuxe ja auch ziemlich egal. Hält damit trotzdem noch 1,5 Jahre und dann sind die einfach durch. Außnahme ist das klassische Woolpower. Das sieht nach der ersten Wäsche scheiße aus und bleibt dann die nächsten Jahrzente konstant
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • McCormick
                  Anfänger im Forum
                  • 20.01.2012
                  • 44
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                  waschen tue ich die Unterhose auch nur 1x im Monat. Tragen tue ich die allerdings intensiv, jeden Tag, dann nur Auslüften. Gewaschen wird die bei mir also ca. 5x im Jahr. Da die Löcher auch nur an den Knien sind können die nicht vom Waschen kommen, da auch noch zusätzlich durch den Wäschebeutel geschützt. Zu Hause trage ich immer eine Jogginghose, die hat nix mit den Knie, die Jeans hat auch nix mit den Knien.

                  Hmm.... also keine Ahnung, ich glaub wenn ich eine dickere kaufe, dann passiert sowas nicht, ein Versuch ist es wert. Die da mal probieren?
                  http://www.amazon.de/Herren-Pants-ORIGINAL-WARM-Gr-152042-15000/dp/B002FFMWX6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1420654446&sr=8-2&keywords=lange+unterhose+odlo

                  P.S.: also wie ich sehe haben @Der Foerster und @Raphsen da die gleiche Erfahrung gemacht, einfach dünne Merino-Wolle, normaler Verschluß und an den Knien ist eben mehr Bewegung.

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                    Zitat von McCormick Beitrag anzeigen
                    waschen tue ich die Unterhose auch nur 1x im Monat. Tragen tue ich die allerdings intensiv, jeden Tag, dann nur Auslüften. Gewaschen wird die bei mir also ca. 5x im Jahr. Da die Löcher auch nur an den Knien sind können die nicht vom Waschen kommen, da auch noch zusätzlich durch den Wäschebeutel geschützt. Zu Hause trage ich immer eine Jogginghose, die hat nix mit den Knie, die Jeans hat auch nix mit den Knien.
                    Was trägst Du denn über der Merino Unterhose wenn Du sie jeden Tag trägst und was machst du in der Zeit?

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • McCormick
                      Anfänger im Forum
                      • 20.01.2012
                      • 44
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                      ich trage immer die Jeans über der langen Unterhose, laufe ganz normal rum in der Stadt, zu Hause wenn es zu kalt ist, dann trage ich die lange Unterhose unter der Jogginghose, dann sitzend/liegend auf dem Sofa, ahh.... ich sitze oft im Schneidersitz da, da ist dann vielleicht zuviel Spannung auf den Knien??

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2701
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                        Merionwolle muss man mit Wollwaschmittel waschen.

                        Mit normalem Waschmittel, auch Feinwaschmittel, wird Wolle brüchig.



                        Zitat von der Perwollseite:
                        "Vorsicht bei Voll- und Colorwaschmitteln

                        Diese können Wollfasern schädigen. Durch ihre Zusammensetzung sind diese Waschmittel auf die Reinigung robusterer Textilien bei höheren Temperaturen ausgerichtet und für Wolle gänzlich ungeeignet. Sie enthalten Enzyme, welche die Eiweißmoleküle der sensiblen Wollfasern aufspalten und im schlimmsten Fall sogar völlig zerstören. Außerdem führen sie zu einem Aufquellen der Woll-Fasern, so dass Ihre Kleidung an Form verliert, sich Knötchen bilden und die Fasern verfilzen. Für lang anhaltende Freude an Ihrer Kleidung gilt daher:

                        Verwenden Sie nur ein spezielles Wollwaschmittel.

                        Diese haben einen neutralen pH-Wert und enthalten nicht das Eiweiß spaltende Enzym Protease. Dadurch sind sie besonders Faser schonend und die sensible Textilstruktur bleibt erhalten. "

                        (Ich wusste das von woanders, das war einfach die Info, die ich am schnellsten gefunden habe. Soll keine Perwollwerbung sein)

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 30932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                          Upps. Danke für den Tipp. Bisher habe ich mir da keine Gedanken gemacht. Löcher habe ich dennoch keine.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                            Zitat von McCormick Beitrag anzeigen
                            ich trage immer die Jeans über der langen Unterhose, laufe ganz normal rum in der Stadt
                            Die Kombi ist ungünstig, Jeans und vor allem die seitlichen Nähte der Jeans scheuern. Cord ist die bessere Wahl, da brauchts auch keine lange Unterhose.

                            zu Hause wenn es zu kalt ist, dann trage ich die lange Unterhose unter der Jogginghose, dann sitzend/liegend auf dem Sofa, ahh.... ich sitze oft im Schneidersitz da, da ist dann vielleicht zuviel Spannung auf den Knien??
                            Denke eher die Jeans ist der Übeltäter.

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • McCormick
                              Anfänger im Forum
                              • 20.01.2012
                              • 44
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                              habe auch noch ein Longsleeve, also Oberteil aus Merino, aber nix, kein Loch. Die Löcher sind vorne am Knie, da hat die Jeans keine Nähte, aber ansonsten kann der Jeansstoff ja vielleicht scheuern, ja. Ich probiers mal mit einer festeren Unterhose, ich vermute da wird das nicht passieren, hoffe ich jedenfalls.

                              Kommentar


                              • AndiBar
                                Erfahren
                                • 14.03.2011
                                • 195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                                Vorsicht, einige Hersteller empfehlen für Merino explizit kein Wollwaschmittel zu verwenden.

                                Siehe Icebreaker, den Bergzeit Blog oder die anderen 100 Seiten zu "Merino waschen" bei Google.

                                P.S: Meine lange Merinounterhose sieht genauso aus, bei Shirts habe ich weniger Probleme. Ich bin untenrum daher auf Fleece umgeschwenkt...

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2701
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                                  Hmmm... und weisst du warum? Eine Begründung steht nämlich in den beiden Links nicht.

                                  Und ich habe ein Icebreakershirt, das ich erst lange mit normalem Waschmittel gewaschen habe. Es ist "brüchig" geworden (Wollfäden reissen, Laufmaschen entstehen).
                                  Meine selber genähten Merinoshirts wasche ich von je her mit Wollwaschmittel. Die ältesten sind so sechs bis sieben Jahre alt und immer noch so weich und unversehrt wie zu Beginn.

                                  Das mit den Enzymen müsste doch eigentlich bei "groben" und "feinen" Wollen genau gleich ablaufen, oder überlege ich da falsch?

                                  Ich lass mich gern belehren, ich kenne diese Abläufe ja selber nicht genau, aber es deckt sich mit meiner Erfahrung.

                                  Kommentar


                                  • HaegarHH

                                    Alter Hase
                                    • 19.10.2009
                                    • 2925
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                                    Also meine geliebten März-Pullover (Classic also reine Merino und "Superwasch") wasche ich sehr selten, so 1-2x im Jahr und bete vor jeder Currywurst "lass mich nicht kleckern" … und dann mit Wollwaschmittel in der Maschine.


                                    Meine Merino-Funktionswäsche, die ich seit ca. 15 Monaten zunehmend habe, wasche ich nach Bedarf deutlich häufiger, ein Teil der "Merino"-Sachen ist ja auch nicht 100% Merino und fängt nach 2-3x Nutzen beim Sport an zu müffeln und auch schön zu sehen, wie das Icebreaker GT nach einigen Sommeraktionen fast geruchsfrei Abends dank der Salze fast alleine in der Ecke stand ... dafür verwende ich aber entweder normales Sportwaschmittel, oder wenn ich gezielt eher Merinosachen wasche Grangers Merino Cleaner, der mir mal "zur Probe" zugelaufen war


                                    Ich meine im Kopf zu haben, dass z. B. Perwoll, ja gerade etwas enthält, um die Fasern in ihrer natürlich Funktion zu unterstützen / weich zu machen, aber die meisten Merino-Fasern aus dem "Sportbereich" sind doch entsprechend vorbehandelt und ich könnte mir vorstellen, dass in dem Fall u. U. Wollwaschmittel eher negative Auswirkung haben und deswegen z. B. Icebreaker davon abrät.
                                    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                    Kommentar


                                    • Der Foerster
                                      Alter Hase
                                      • 01.03.2007
                                      • 3702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                                      Also bei dem von Dir genannten Einsatz ist das m.E. schlicht und ergreifend normaler Verschleiß
                                      Dickere brauchen länger bis sie durch sind (irgendwie logisch). Ich habe eine relativ dicke Icebreaker die hat genau solche Löcher. Ich würde mich nicht ärgern sondern alle 2-3 Jahre eine neue kaufen. Eine dickere hält zwar länger, aber dicker im Alltag? Wenn es stabiler und dünn sein soll geht nur mit Kufa anteil. Ist aber auch nicht schön im Alltag (und auch die 200er Woolpower sind irgendwann durch im Schritt).
                                      Also nicht ärgern, eine normale Jeans die Du so viel trägst hält wahrscheinlich keine 3 Jahre.
                                      Ich wasche meine Merinounterwäsche (Devold, Brynje, Icebreaker und vor allem Woolpower) ganz normal mit der übrigens Wäsche mit 0815 Waschmittelpulver (ohne Weichspüler). Habe nicht das Gefühl, dass die vom Waschen kaputt gehen
                                      Bei einem Wollpullover ist das natürlich was anderes.
                                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Warum bekommen meine langen Unterhose ständig Löcher?

                                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                        Also nicht ärgern, eine normale Jeans die Du so viel trägst hält wahrscheinlich keine 3 Jahre.
                                        Hmm, ich hab zwei lange Merino Unterhosen und zeitglich maximal 5 Jeans. Letztere halten locker 10 Jahre. Irgendwann sind halt die ersten Stellen dünn und werden weiß und reißen dann (Hintere Tasche wenn man oft aif dem Geldbeutel sitzt, Bereich über den Knien, unten hinten ausgefranst vom laufen).

                                        Eine Jens die keine 3 Jahre hält gibt es wahrscheinlich nichtmal bei den Billigheimern.

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X