Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

    Hallo Leute,

    Ich plane für den Frühling Wanderungen im Flachen und Hüttenwanderungen in den Bergen (dachte da an Abstecher ins bayerische Oberland, Brauneck oder so, was von mir also Augsburg gut zu erreichen ist. Nichts über max 1000 - 1500m vielleicht), sowie die eine oder andere Schneeschuh-Wanderung - jeweils in Deutschland. Alles gemütlich, kein ambitionierter Alpinsport.

    Ich denke jetzt schon so ein bißchen über das Kleidungskonzept nach.

    Obenrum würde Ich standardmäßig in den ersten beiden Schichten wie folgt zwiebeln:
    Baselayer: Merino150 Kurzarm
    Midlayer: noch etwas unklar... Merino 260 Langarm? Micro-Fleece? Müsste ich beides noch kaufen... momentan trage ich als Midlayer meist ein 200er Fleece, aber das wird im Frühjahr zu warm sein, ist mir jetzt schon häufig zu warm bei sportlicher Betätigung.

    Außenschicht dann wie folgt:
    Trocken und windstill: Jacke aus Polartec Powerstretch (TNF Flux)
    Leichter Regen/Schnee und windig: Winddichte Softshell
    Starker Regen und windstill: Jacke aus Polartec Powerstretch + Poncho (Wäfo Kraxenponcho Backpack)
    Starker Regen/Schnee und windig: Winddichte Softshell + Poncho
    Große Kälte oder Pausen wo man rumsteht und droht auszukühlen: Winddichte Softshell und drüber noch eine Primaloft-Weste (die Patagonia Nano Puff Weste - isoliert extrem gut).

    Das ist halt nicht so wenig an Gewicht, die Softshell wiegt 650g, die Powerstretch 400g, der Poncho 450g.
    Ich wäre halt, so mein Gedankengang, nicht auf eine Hardshell angewiesen, ziemlich flexibel aufgestellt...

    Beine:

    Baselayer: Unterwäsche aus KuFa
    Midlayer: Lange Ski-Unterwäsche im Rucksack dabei (nur für kalte Tage in den Bergen/Schneeschuhwandern)
    Shell: Haglöfs Rugged Mountain Pant. Die dürfte zumindest im Flachen lange Unterwäsche meist überflüssig machen, isoliert ziemlich. Wobei ich mir unsicher bin, wie hydrophob eine Hose für Schneeschuhwandern bspw. sein sollte, die Haglöfs ist nur leicht wasserabweisend... Gamaschen?!

    Füße:

    Hanwag Bergler und Falke TK1 (und TK2 dabei, je nach Temperatur).

    Für Kopf/Hals würde Ich noch ein dünnes Buff und eine Beanie-Mütze aus Woll/KuFa Gemisch mitnehmen, wobei die Softshell auch eine Kapuze hat...

    Was denkt ihr über meinen Kleidungskonzept?

  • Bulltry
    Neu im Forum
    • 29.11.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

    Das Konzept klingt doch schon mal ganz gut und ja Gamaschen sind immer ratsam (man muss sie nicht immer an haben aber welche zu haben und sie dann je nach dem Gegebenheiten mitzunehmen) bei spuren mit Schneeschuhen sind Gamaschen auf jeden fall gold wert.

    Und die 150 merion schicht kann man im frühling schon häufig Stand-Alone unter einer softshell tragen

    ob man die extra Jacke für trocken und windstill braucht ist Geschmacks Sache ich würde sie weg lassen den da reichten dann meistens schon 2 merino schichten (auf jeden fall mach ich das so)

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3034
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

      Klingt für mich auch nach mindestens einer Jacke zuviel. Muss man ja alles schleppen....

      Zum Thema Softshell: die meisten trocknen schlecht/langsam, wenn sie einmal nass geworden sind, z.b. durch Nass-Schneefall oder leichten Regen.

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

        Ich würde den Powerstretch als Midlayer verwenden (sofern das angenehm ist auf der Haut), ansonsten eine Jacke weglassen. Ich würde nur Bekleidung mitnehmen die man miteinander kombinieren kann, 2 Jacken die man "entweder-oder" anzieht finde ich overkill. Gamaschen habe ich selbst mit Schneeschuhen nie an, ohne Schneeschuhe aber unbedingt.
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

          Ich persönlich finde das ein wenig kompliziert. Ich trage im Winter über dem Kurzarm-Icebraker ein 200er Fleece und eine ungefütterte Windstopperweste. So lange ich in Bewegung bin ist mir darin warm genug. Wenn es starken, eisigen Wind gibt, trage ich darüber eine Hardshell. In den Pausen dann eine Kunstfaserjacke unter oder über die Hardshell, wenn es richtig eisig wird, dann eine Daunenjacke. Für den Kopf ein Stirnband und als Backup eine Mütze für kältere Temperaturen. Handschuh sind ganz dünne Laufhandschuhe vom Discounter, oder dünne Stretchfleecehandschuhe und dickere wenn es kälter wird. Lange Unterhosen brauche ich erst ab deutlichen Minusgraden...

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7412
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

            Klingt nicht unvernünftig ...

            vielleicht 2 Sachen :

            1.)Spar dir eine der Jacken ein !!

            Nimm Dir lieber ein zwei Shirts zum wechseln mehr mit!

            2.) ich werds auch 2015 nicht begreifen warum man eine ISO Schicht ÜBER die "Äusserste Schicht" ziehen kann/muss/soll

            (Bei meinem letzten Ausflug über die Landkreisgrenzen hinaus
            Höhe 5100m
            Temp -8°
            Gegenwind
            Passabfahrt mit dem Rad Tempo ca. 50-60km/h
            (So a gutes halbes Stünderl)

            > Also eher als "Frisch zu bezeichnen"

            Kufa U-Hemd
            Merino 200 gr. Langarm
            Primaloft Jacke
            Windstopper Softshell

            > Rumpfbereich
            > Windstill
            > kurz vorm "Hitzschlag"
            (Weil eben genau die von mir mühsam erwährten und im Iso Material gespeicherte Luft NICHT vom Winde verweht wurde!!)

            Hände & Füße

            > Frage nicht !!

            Kommentar


            • peelslowly
              Erfahren
              • 11.11.2013
              • 274
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

              Also was weglassen! Aber Ich mach das so wie Raphsen sagt:

              Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
              Ich würde den Powerstretch als Midlayer verwenden (sofern das angenehm ist auf der Haut), ansonsten eine Jacke weglassen. Ich würde nur Bekleidung mitnehmen die man miteinander kombinieren kann, 2 Jacken die man "entweder-oder" anzieht finde ich overkill. Gamaschen habe ich selbst mit Schneeschuhen nie an, ohne Schneeschuhe aber unbedingt.
              Ich lasse den angedachten Merino-Midlayer bzw. das Micro-Fleece weg und nehme die Powerstretch als potentiellen Midlayer. Außerdem nehm ich nicht 2 Merino 150 Kurzarm mit sondern nur eines und dann noch ein Merino 150 Langarm. Dann kann man ich auch mal zwei Baselayer übereinander ziehen unter der Shell, also statt nem Midlayer. Oder die beiden Baselayer plus Midlayer reichen vielleicht auch mal aus.

              Jetzt überleg ich gerade, ob für Wanderungen bei Schnee/Schneeregen die Hanwag Bergler nicht einen Schwachpunkt darstellen. Ich habe die mit Tierowa Lederfett gepflegt, aber richtig wasserdicht bekommt man membranfreie, zwiegenähte Lederstiefel natürlich nicht. Ich hab mal hier bei Regen getestet vor ein paar Tagen, also die eingefetteten Schuhe würde ich als nur leicht wasserabweisend einstufen. Vielleicht doch noch zuästzlich mit einem Spray imprägnieren für winterliche Touren? Wenns blöd läuft hab Ich halt dank der Gamaschen und dem Poncho trockene Beine und einen Trockenen Oberkörper, aber nasse, frierende Füße...
              Wobei: Da bin ich noch unsicher wie sich der Ponocho so verhält, wenn starker Niederschlag gemeinsam mit starkem Wind auftritt.
              Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Kombination Softshell-Poncho?
              Zuletzt geändert von peelslowly; 08.01.2015, 17:31.

              Kommentar


              • Raphsen
                Dauerbesucher
                • 29.05.2005
                • 617

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidungskonzept Wandern/Bergwandern/Schneeschuhwandern im Frühling

                Wenn du im nassen Frühlingsschnee (ohne Schneeschuhe) unterwegs bist ist das für die Schuhe schon ein Härtetest, denn der Schnee ist sehr grobkörnig und nass, so dass sich Feuchtigkeit richtig ins Leder reinarbeitet (häufig auch bei Hochtouren im Sommer eine Problem). Ich denke da hilft ein Imprägnierspray nichts, das ist in sofort weggeschrubbt da es nur oberflächlich auf dem Leder ist. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Schuhwachs von Nikwax (http://www.nikwax.com/de-de/products...-1&fabricid=-1). Und zwar richtig dick aufgetragen und den Schuh dann bei ca 50 Grad 1h in den Backofen und dann nochmals mit den Fingern die Reste einreiben. Wie das aber bei einem zwiegenähten Schuh aussieht kann ich auch nicht beurteilen.

                Aber es kommt natürlich sehr auf die Temperaturen an, wenns gefroren ist macht das dem Schuh gar nichts, aber wenn der Schnee weich/plfotschig wird und die bei jedem Schritt 30cm einsinkst (meist gegen Mittag/Nachmittag) wirds mühsam. Schneeschuhe helfen dann enorm, nicht nur zum vorwärtskommen sondern auch zum trocken bleiben.
                Gipfelsammlung

                Kommentar

                Lädt...
                X