Nachteil durch Snoseal bei GTX?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Honkahonka
    Anfänger im Forum
    • 25.01.2014
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachteil durch Snoseal bei GTX?

    Hi,

    evt. eine blöde Frage, hab seit einigen Wochen den Hanwag Tatra Top GTX.

    Bislang hatte ich nur Lederstiefel ohne GTX, der Tatra GTX ist mir günstig in die Hände gefallen.
    Ich wachse immer mit Sno Seal, natürlich auch diesen Hanwag.

    Vorteile/Nachteile Diskussionen um GTX kenne ich grundsätzliche ;), aber nun zu meiner Frage:
    Tunke ich den Tatra GTX ordentlich mit Sno Seal so wie alle meine Schuhe bisher, entsteht ein GTX spezfischer Nachteil durchs wachsen, der bei einem gewachsten Lederschuh nicht auftreten würde?

    Oder führt das Wachsen nur dazu, dass die GTX Membran ihre Wirkung verliert und sonst alles gleich wie beim Schuh ohne GTX wäre?

    dank und gruß
    Albert

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17077
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nachteil GTX?

    schau mal in diesen thread


    Post als Moderator
    ...und deinem habe ich mal einen aussagekräftigeren titel verpasst

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
    420

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachteil durch Snoseal bei GTX?

      Eben, die Atmungsaktivitäet (Dampfdurchlässigkeit) von 2mm dickem Leder ist eh nicht so der Brüller, egal ob gewachst, gefettet oder einfach nur mit Imprägnierspray behandelt. Die GTX Membran bietet lediglich den Vorteil, dass wenn das Leder anfangen sollte, von außen Wasser durchzulassen, die Membran dieses aufhält.

      Solltest du das Oberleder nicht mit Fett nähren, kannst du davon ausgehen, dass es nicht viel länger als die Membran hält und besonders an den stark beanspruchten Knickstellen spröde wird und reißt. Umgekehrt kann bei guter Lederpflege ein Stiefel mit defekter Membran aber noch, wie einer ohne solche, jahrelang weitergetragen werden.

      Bewährt hat sich bei mir als alleiniges Pflegemittel ein Gemisch aus Lanolin (Wollfett) und Bienenwachs. Ist günstig, gut, einfach zu verarbeiten und gibt es von zig Herstellern. Von Effax kostet die 500ml-Dose Lederbalsam zB. um die 10€. Damit kommt man schon recht weit.

      Das oft zitierte SnoSeal hat nen etwas höheren Wachsanteil, ist dafür aber auch bedeutend teurer. Gravierende Unterschiede hab ich im EInsatz nicht feststellen können.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7412
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachteil durch Snoseal bei GTX?

        Ich schmier meine GTX Schuhe nicht komplett mit SNOW SEAL ein sondern halt (bei Schuhen die aus "Plastik und Leder" bestehen die Stellen aus Leder ....)

        "Atumgsaktivität" wir eh überbewertet....(wird man wohl noch sagen dürfen!)

        Kommentar


        • inselaffe
          Fuchs
          • 23.06.2014
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nachteil durch Snoseal bei GTX?

          Klar, wenn du nen Leder-Gewebe-Patchwork hast, dann eben nur das Leder. Synthetik kann mit dem Fett eh nichts anfangen. Hier gehts aber um einen Stiefel (s.o.) der außen ausschießlich in Leder gefertigt ist. Also überall gut drauf damit.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7412
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nachteil durch Snoseal bei GTX?

            OT:

            oooops

            Vernüftiges Lesen des Ausgangsposts wird auch überbewertet

            Kommentar

            Lädt...
            X