Socken - Konzept in Trailrunner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • evernorth
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1846
    • Privat

    • Meine Reisen

    Socken - Konzept in Trailrunner

    Gleich vorweg - es geht mir hier nicht um die " bestimmungsgemäße " Nutzung von Trailrunner Schuhen, sondern um deren Nutzung anstelle von Wander- / Bergstiefel.

    Das Problem: 2011 habe ich erstmalig meine komplette Tour in Trailrunner - Schuhen ausgeführt. Sehr angenehm, leicht, bequem und dennoch stabil genug - kein Umknicken. Allerdings bin ich da nicht in den Schuhen gefuhrtet und es hatte auch kaum Regen. Ich bin darin in einer 400er Woolpower gelaufen - danach war auch die Schuhgröße gewählt.

    Für die diesjährige Tour auf der Lyngen - Halbinsel wollte ich das Schuh - Konzept wieder aufgreifen und nun auch konsequent die Bäche und Flüsse in Schuhen, Socken und Hose durchwaten. Tagsüber dauernasse Füsse, die nur nachts im Schlafsack wieder trockneten und eine gute Fußpflege ( mein Favorit: Dr. Scholl 's Hirschtalg extrem ) waren mir wohl bewusst.
    Ich begann mit einer Fahrrad? Socke von Defeet, auf Empfehlung und extra aus den USA bestellt: relativ dünn, aus einem Mix aus 50% Merino und Rest irgendeine Synthetik. Gute Socke, aber der Fuß hatte nun deutlich Schlupf und weniger Halt.
    Ich habe dann auf Tour auf eine dickere Socke ( nicht 400er Woolpower ) gewechselt. Der Halt war wieder gut, aber nun begann das Problem: Der dauernasse Fuß mit stark aufgeweichter Haut ( kennen viele aus der Badewanne ) begann, vermutlich verstärkt durch die dicke Socke, tiefe Falten in der Haut der ( Vorfuß- ) Sohle zu bilden, was heftige Schmerzen beim normalen Gehen / Steigen verursachte. Ich fürchtete, riesige Blasen zu bekommen, was sich aber nicht bestätigte. Es blieb aber ein heftiger Schmerz, der langfristig sogar ( + verschiedene, andere Gründe ) zum Tour - Abbruch führte.

    Meine Idee: Ein anderes Socken - Konzept, bzw. ein neuer Schuh, passgenau zu der Defeet - Socke?

    Was meinen die Trailrunner - Experten? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

  • BohnenBub
    Erfahren
    • 15.09.2012
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Socken - Konzept in Trailrunner

    Moin Tom,

    ein Rutschen und Schlupf ist mir mit den Defeet noch nicht aufgefallen. Wenn du allerdings bei der jetzigen Tour die gleichen Schuhe wie 2011 anhattest, die du ja auf 400er Woolpower ausgelegt hast, dann hast du mit den dünneren Socken natürlich eine Menge mehr Platz bzw. keine optimale Passform mehr. Ich würde das Problem zuallererst dort vermuten und zu lösen versuchen.

    Wann kommt der Bericht? :-)

    Kommentar


    • evernorth
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1846
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Socken - Konzept in Trailrunner

      Ahoi Vincent,

      Danke noch mal für die gute Socken - Empfehlung ( waren die teuersten Socken meines Lebens und dazu noch am Abreisetag aus dem HH - Zoll abgeholt ). Ich denke ja auch, dass es ein passgenauer Trailrunner zur dünneren
      Defeet Socke schon bringen dürfte.

      Noch andere Erfahrungen / Ideen?

      Bericht kommt....sagen wir mal....Demnächst.
      Zuletzt geändert von evernorth; 13.09.2014, 20:26. Grund: Ergänzung
      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 274
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Socken - Konzept in Trailrunner

        Hallo,

        Ich trage im Sommer Vorstiegsschuhe (auch Approach- oder manchmal (nicht ganz korrekt) leicht-Wanderschuhe gennant) statt meinen Hanwag-Volllederstiefeln. Die wären mir einfach zu warm.
        Ich habe alle möglichen Socken dafür ausprobiert, und fahre gut mit folgenden Falke T2-Cool-Short: http://www.falke.com/de/falke-tk-2-short-cool.html?selected_color=82888&gclid=Cj0KEQjw1s-gBRCKwOKQ1sWonvsBEiQA8qALFfTbxu2DtXz9h6Dh2r0eceSXMcyGRQcAse05bj8se-EaAkj18P8HAQ

        Allerdings ist mein Anforderungsprofil nicht das selbe wie das deinige, denke Ich. In solchen feuchten Gebieten bin Ich nicht unterwegs... Wenn bei glegentlichem Regen meine Kombi nass wird, trägt sie sich aber noch akzeptabel.

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7412
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Socken - Konzept in Trailrunner

          Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich trage im Sommer Vorstiegsschuhe (auch Approach- oder manchmal (nicht ganz korrekt) leicht-Wanderschuhe gennant)

          Sorry ABER

          Das sind LEICHTE WANDERSCHUHE die hirnirssiger weise
          Approach/light Hiker und sonstwie genannt werden ...

          Des war mein ERSTER Trail-Runner-Approach-Hiker Schuh in den 80ern ....

          http://www.pushtheprice.de/uploaded/46166900.jpg




          --> Selbstvertändlch wurde schon bei der Tourplanung je nach Untergrund und Beschaffenheit der Wege tagelang mit den verschiedenfarbigen Dämpfungs "Böbbeln" getüftelt...

          Mann Mann Mann hätt ich das Forum damals schon gekannt ........

          Kommentar


          • jeha
            Erfahren
            • 04.08.2005
            • 367

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Socken - Konzept in Trailrunner

            Ich war ja diesen Sommer auch so in Sarek / Padjelanta unterwegs: Inov 315, dazu dünne Merinosocken. Nach etlichem Experimentieren bin ich immer wieder zu diesen Socken zurück: Icebreaker Mens Multisport Ultra Lite Mini. Trocknen relativ schnell (schneller zB als die Woolpower Liner Classic) und sind von der Haltbarkeit ok. (Hab sie jetzt mehrere Jahre, werden natürlich dünner mit der Zeit, aber keine Löcher o.ä.)

            Denke schon, dass (neben der Passform) auch die Dicke einen Unterschied macht: Bei den 400er-Socken oder ähnlicher Dicke bleibt es an der Haut natürlich deutlich länger und/oder stärker feucht als bei dünneren Socken wie der Multisport.

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1846
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Socken - Konzept in Trailrunner

              Zitat von jeha Beitrag anzeigen
              Ich war ja diesen Sommer auch so in Sarek / Padjelanta unterwegs: Inov 315, dazu dünne Merinosocken. Nach etlichem Experimentieren bin ich immer wieder zu diesen Socken zurück: Icebreaker Mens Multisport Ultra Lite Mini. Trocknen relativ schnell (schneller zB als die Woolpower Liner Classic) und sind von der Haltbarkeit ok. (Hab sie jetzt mehrere Jahre, werden natürlich dünner mit der Zeit, aber keine Löcher o.ä.)

              Denke schon, dass (neben der Passform) auch die Dicke einen Unterschied macht: Bei den 400er-Socken oder ähnlicher Dicke bleibt es an der Haut natürlich deutlich länger und/oder stärker feucht als bei dünneren Socken wie der Multisport.
              Hi Jens,

              die von Vincent empfohlene Defeet wooleater Retro Racer - Socke ist rel. dünn und hat einen ähnlichen Material - Mix: 64% Merinowolle, 28% Nylon, 8% Elastan. Ist sehr robust, also hat mich überzeugt.
              Ich denke auch, dass die dickere Socke den Fuß längere Zeit nass hält - hat vielleicht deshalb nicht funktioniert.
              Tja, da müssen wohl neue Schuhe her......

              Dank an alle.
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • peelslowly
                Erfahren
                • 11.11.2013
                • 274
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                Die angesprochenen Icebreaker socken hatte Ich auch mal probiert und dann mit jenen hier verglichen http://www.falke.com/de/falke-ru-4.html Ich fand die Falke wiederum besser, weil die Icebreaker zwar eigentlich gut gemacht, aber unangenehm zu tragen sind für mich. Der Bund von denen schneidet arg ein, finde ich.

                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                Sorry ABER

                Das sind LEICHTE WANDERSCHUHE die hirnirssiger weise
                Approach/light Hiker und sonstwie genannt werden ...

                Des war mein ERSTER Trail-Runner-Approach-Hiker Schuh in den 80ern ....

                Huch, da bist du wohl nicht ganz richtig informiert.

                Vorstiegsschuhe = Approach-Schuhe aber diese Schuhart ist NICHT das selbe, wie Trailrunner, wie du mit deinem Post suggerierst.

                Eigentlich ein ganz anderes Anwendungsgebiet: Ein Vorstiegsschuh kommt aus der Bergsport-Ecke, ist so konzipiert, dass man Aufgrund seiner harten, griffigen Sohle, und entsprechender Elemente am Vorderschuh in der Lage ist, kleinere bzw kleinste Kletterpartien zu bestreiten.

                Ein Trailrunner kommt aus der Laufsport-Ecke, und ist darauf überhaupt nicht ausgelegt. Dieser Schuh weist eine viel weichere Sohle auf, und hier sind Aspekte wie Dämpfung und Stabilität des Fußes bei geringem Gewicht im Vordergrund.

                Zur optischen Verdeutlichung - Ich persönlich habe diese Schuhe hier: http://i5.ztat.net/detail/S2/04/2A/00/B7/56/S2042A00B-756%407.1.jpg
                Das ist der Salewa Fire Vent, ist ein Vorstiegsschuh, wie leicht zu erkennen ist.

                Das ist der Adidas Kanadia GTX: http://www.joggen-online.de/sites/default/files/83074.200.c.v1.360x430.jpg
                Ein Trailrunner, wie ebenfalls unschwer zu erkennen ist.

                Vielleicht informierst du dich das nächste mal, bevor du dich über andere lustig machst

                PS: Klar, in der tatsächlichen Praxis werden solche Aspekte vielleicht weniger wichtig seien. Ich zieh ja selber meine Vorstiegsschuhe zum Wandern an. Aber im Grunde ändert das nix daran, dass es einfach verschiedene Schuhe sind.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7412
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                  Demütigst gestehe ich meine Unwissenheit !!


                  Ich wusste bis dato nicht dass to approach gar nicht
                  annähern
                  herangehen
                  ankommen [Ort]
                  entgegenkommen
                  nahekommen
                  anfliegenaviat.
                  herannahen
                  näherkommen
                  heranrücken
                  aufziehen [Sturm]meteo.
                  näherrücken
                  hierherkommen
                  anziehen [heranziehen, näher kommen]
                  herzutreten [veraltet]
                  näher rücken
                  sich annähern
                  nahe kommen [alt]
                  näher kommen [alt]

                  bedeutet

                  sondern

                  lead climbing....

                  Dachte ich bis soeben

                  dass es sich bei Approach Schuhen um Schuhe handelt mit denen man zur Wand hinwandert und ggf. bis es Ernst wird die Schuhe anbehält also bis zum 3er, 4er, 5er, je nach persönlichen Können....

                  Sinds doch die Schuhe die man im VORSTIEG anhat !!


                  Werd ich also das nächste von Spetzl nach Kochel zum kraxeln beordert, werd ich peinlich genau drauf achten nicht etwa die A) leichten Wanderschuhe anzuziehen und auch nicht die B.) Trailrunner sondern die C.) Approach Schuhe !!!!

                  Beispiel
                  A.)
                  Trail-Halbschuh



                  B.)
                  schnelle Wanderungen

                  C.)
                  Zustiegsschuh

                  Muss einem doch gesagt werden
                  Zuletzt geändert von derSammy; 14.09.2014, 11:48.

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 274
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                    Puh, Sammy, das mit dem Sarkasmus üben wir noch mal...

                    Ich zitier mich selber noch mal

                    Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                    Ein Vorstiegsschuh kommt aus der Bergsport-Ecke, ist so konzipiert, dass man Aufgrund seiner harten, griffigen Sohle, und entsprechender Elemente am Vorderschuh in der Lage ist, kleinere bzw kleinste Kletterpartien zu bestreiten.
                    Was hast du daran jetzt nicht verstanden? Steht das was von lead climbing? KLEINERE und KLEINSTE Kletterpartien hab Ich geschrieben. Eben solche, die sich auf dem Weg zur Wand hin ergeben können, oder bei einer leichten querfeldein-Wanderung im leicht bergigen Gebiet, oder oder oder...

                    Kommentar


                    • Elorrr
                      Dauerbesucher
                      • 12.02.2013
                      • 536
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                      OT: Also zwischen einem Trailrunner und einem ZUstiegsschuh (Vorstiegsschuhe gibt es nicht) liegen imho Welten. Merkt man sehr gut wenn man damit klettern will. Ich war vor kurzem mit Trailrunnern "klettersteigen", im Vergleich zu Zustiegsschuhen gings echt bescheiden.

                      Das hilft dem TO aber alles nichts, weiß er doch welche Schuhe er braucht.
                      Ich fahre mit der Kombi LaSportiva Wild Cat (ohne GTX) und Woolpower 200 ganz gut. Trocknet recht schnell.
                      All generalizations are false, including this one.

                      Kommentar


                      • jeha
                        Erfahren
                        • 04.08.2005
                        • 367

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                        Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                        Die angesprochenen Icebreaker socken hatte Ich auch mal probiert und dann mit jenen hier verglichen http://www.falke.com/de/falke-ru-4.html Ich fand die Falke wiederum besser, weil die Icebreaker zwar eigentlich gut gemacht, aber unangenehm zu tragen sind für mich. Der Bund von denen schneidet arg ein, finde ich.
                        Ich finde einen Woll-Anteil sinnvoll, da die auch in nassem Zustand (bis 30% Eigengewicht) wärmt. (Die genannten Falke-Socken sind reine Kufa bzw. Kufa-Baumwoll-Mischungen -letzteres ist vielleicht auf Wanderungen nicht so ganz vorteilhaft?) Ein Einschneiden am Bund kann ich nicht bestätigen, zumal der sehr breit ist - ist aber natürlich bei jedem anders...

                        Kommentar


                        • rumpelstil
                          Alter Hase
                          • 12.05.2013
                          • 2701
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                          Jep, Vorstiegsschuh ist ein falscher Begriff (das wäre tatsächlich "lead climbing"). Zustiegsschuh ist richtig. Für den Weg zur Kletterroute, wo eben klein(st)e Klettereien vorkommen können.

                          Der Name der ersten derartigen italienische Schuhe wurden als "Schuhe für Annäherungsmanöver" übersetzt. Konnte auch zu Missverständnissen führen...

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1846
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                            Vorstiegs- / Zustiegs - Schuh wäre wohl jetzt geklärt.

                            Back to topic. Weitere Socken - Empfehlungen?
                            Zuletzt geändert von evernorth; 14.09.2014, 16:06. Grund: correction
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • Freierfall
                              Fuchs
                              • 29.06.2014
                              • 1003
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                              Was ich mich bei sowas (als jemand der mit klassischen Wanderstiefeln unterwegs ist, den Gedanken an Trailrunner aber sympathisch findet): Das sind idR nicht wasserdichte Kunststoffschuhe, sollten das Wasser kaum-gar nicht "aufsaugen" - Wieso zieht man da die (dicken, wie im Eingangspost) Socken in der Furt nicht aus, läuft mit Schuhen aber ohne Socken durch, noch 5min weiter, Schuhe "einigermaßen" trocken und dann wieder die Socken drüber? Dauert, da man diese Schuhe ja recht schnell schnürt keine 2min mehr, aber die Woolpower 400 wird sich am feuchten Schuh doch wohl kaum derart vollsaugen, dass sie genauso feucht wäre wie wenn man zusammen durchläuft.

                              Klar, wenn jetzt alle 1-2km ein Fluss kommt oder das Wasser derart kalt ist, dass man auf den Wärmenden Effekt auch unter Wasser angewiesen ist, ist das sicher was anderes...

                              Kommentar


                              • evernorth
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1846
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                                Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                                Was ich mich bei sowas (als jemand der mit klassischen Wanderstiefeln unterwegs ist, den Gedanken an Trailrunner aber sympathisch findet): Das sind idR nicht wasserdichte Kunststoffschuhe, sollten das Wasser kaum-gar nicht "aufsaugen" - Wieso zieht man da die (dicken, wie im Eingangspost) Socken in der Furt nicht aus, läuft mit Schuhen aber ohne Socken durch, noch 5min weiter, Schuhe "einigermaßen" trocken und dann wieder die Socken drüber? Dauert, da man diese Schuhe ja recht schnell schnürt keine 2min mehr, aber die Woolpower 400 wird sich am feuchten Schuh doch wohl kaum derart vollsaugen, dass sie genauso feucht wäre wie wenn man zusammen durchläuft.

                                Klar, wenn jetzt alle 1-2km ein Fluss kommt oder das Wasser derart kalt ist, dass man auf den Wärmenden Effekt auch unter Wasser angewiesen ist, ist das sicher was anderes...
                                Klar, mit dem Wissen von heute wäre es eine Option. Für mich wäre es keine ( gewesen ), da meine La Sportiva leider Membran - Schuhe sind ( kommen nicht mehr in Frage - nur noch ohne Membran! ). Da steht das Wasser drinnen und die saugen sich leider auch voll.
                                Das Smarte an dem Trailrunner - Konzept ist doch gerade die Unkompliziertheit: Ob Matsch, Moor, Sumpf oder fließende Gewässer - einfach rein und durch, ohne viel Zeit zu verplempern.
                                Zur vermeintlichen Woolpower 400: Die hatte ich abends im Zelt an - trocken. Unterwegs hatte ich so eine Thorlo -Dingsbums, die war schlecht, bzw. der Übeltäter.

                                Im Saltfjellet / Svartisen 2013 hatten wir in der Tat alle paar hundert Meter eine Furt, 4-5x hintereinander. Da macht der klassische Schuhwechsel mal so richtig Spaß.
                                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3000
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Socken - Konzept in Trailrunner

                                  ich nutze das schuhprinzip "wasser-rein-und-raus" zwar nicht in trailrunnern aber mit vivobarefoots zum paddeln. hierfür habe ich neulich dieses reine kunstfaserglück angeschafft:
                                  Socken Rothco G.I Sock Liner schwarz
                                  http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Sch...schwarz-p.html

                                  wie gesagt, lange strecken gelaufen bin ich damit nicht, aber vielleicht gibt es von anderer seite erfahrungswerte.
                                  auf jeden fall sind die teile ruckzuck trocken! dadurch hält sich der runzel-faktor am fuß in grenzen.

                                  ach ja,
                                  und hier hat jorgen johansson noch was dazu zu sagen:
                                  http://123erty987uiokz567.blogspot.d...ocks.html#more

                                  lg. -wilbert-
                                  Zuletzt geändert von wilbert; 15.09.2014, 05:37.
                                  www.wilbert-weigend.de

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X