Hardshell zum Schlafen im Tarp???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kevinh
    Anfänger im Forum
    • 07.05.2014
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardshell zum Schlafen im Tarp???

    Hy leute

    Eine Frage, haltet ihr es für Ratsam wenn ich JETZT mal draußen schlafe im tarp/schlafsack, dass ich mit meiner Hardshell (Norrona Lotofen Goretex Pro) schlafe. oder sollte ich mir da sorgen machen das ich in der beim aufwachen komplett nass bin?
    ist es evtl ratsamer nur mit shirt und dicken fließ zu schlafen?, sodass auch alles schön atmen kann

    bitte um eure hilfe.

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

    Es wäre ratsam im Schlafsack unterm Tarp zu schlafen. Ohne Hardshell, sondern mit nem Shirt und wenn es kalt wird meinetwegen noch mit nem Fleece. In einer Survivalsituation (falls das gemeint sein sollte), hat man entweder kein Tarp oder wenn ich noch Zeit habe ein Tarp einzupacken nehme ich auch noch einen Schlafsack mit
    Wenn Du zB am Fußteil Sorge hast, dass der Schlafsack nass wird, kannst Du ja Deine Hardshell drüber legen. Hält aber wahrscheinlich nicht bis morgens
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Pylyr

      Alter Hase
      • 12.08.2007
      • 2833
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

      Versuch macht kluch...

      Ich würde die Regenjacke nicht im Schlafsack tragen, aber sie über den Schlafsack zu legen ist bei mir nicht unüblich. Meist über den Fuß- und Beinteil, aber das hängt von deinem Tarpaufbau ab.
      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
      Tex Rubinowitz

      Kommentar


      • Pylyr

        Alter Hase
        • 12.08.2007
        • 2833
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

        Hält aber wahrscheinlich nicht bis morgens
        Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
        Tex Rubinowitz

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

          Noch mal ne Frage am Rande: Warum sollte man eine Schicht die weder isoliert noch eine richtige Dampfsperre ist im Schlafsack anziehen?
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Kevinh
            Anfänger im Forum
            • 07.05.2014
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

            Gut dann lasse ich die Jacke aus und schlafe mit fließ

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
              Noch mal ne Frage am Rande: Warum sollte man eine Schicht die weder isoliert noch eine richtige Dampfsperre ist im Schlafsack anziehen?
              Ich habe heute abend jemand gesehen der war in Regenjacke joggen, obwohl es weder regnete noch Regen zu erwarten war. Und die Außentemperatur war auch zu hoch als das die Membran wirklich wirken könnte.
              Ich glaube es gibt einfach noch Leute die noch nicht wirklich realisiert haben das man unter einer Hardshell mehr schwitzt als unter anderen Schichten.

              Kommentar


              • cliffhanger
                Gesperrt
                Gerne im Forum
                • 01.04.2014
                • 75
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

                OT: Wer ist fließ und wie alt?

                ONT:

                Hast du keine leichte Primaloftjacke, eventuell mit Kapuze. Das geht eigentlich ganz gut.

                hang on

                cliffhanger

                Kommentar


                • Kevinh
                  Anfänger im Forum
                  • 07.05.2014
                  • 18
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

                  fleece

                  doch doch, ich habe mir nur gedacht, da es einfach doch noch etwas kalt in der nacht is. und wenn ich di hardshell anhabe die wärme am körper bleibt und mir dan auch wohl ist. aber wenn alle davon abraten dan wird das wohl nicht so angenehm sein

                  wie läuft denn das jetzt richtig mit der membran? sie funktioniert nur dann richtig wenn es innen wärmer ist als außen oder?
                  und wenn sie richtig funktioniert, was passiert den dann eigentlich genau?

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

                    Genau, funktioniert durch ein Druckgefälle. Dann können Wasserdampfpartikel durch die Membran diffundieren während flüssiges Wasser dies nicht kann. Membranjacken (auch die beste) sind im Vergleich zu einer Gummijacke atmungsaktiv. Jedes Fleece oder Baumwollshirt ist atmungsaktiver. Da früher Gummijacken (oder Wachs-) Standard waren, ist die Membranjacke ein großer Sprung gewesen. Heute wird gerne von der Werbung suggeriert, dass man für Atmungsaktivität eine Membran braucht. Fakt ist aber, dass die Membran die Atmungsaktivität im Vergleich zu normalem Stoff erschwert. Wenn es jedoch wasserdicht sein soll, ist eine Membran eine gute Sache (da normaler Stoff idR nicht wasserdicht ist). Trotzdem bleibt es eine Regenjacke

                    Wenn Dein Schlafsack zu kalt ist (und Du Dir keinen wärmeren kaufen willst, was sicherlich die beste Entscheidung wäre), sorge für eine warme Unterlage, ziehe lange Unterwäsche und vll noch eine Fleecejacke an. Wenn das nicht reicht, kann man noch über ein Inlet (zB aus Fleece) nachdenken.
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Kevinh
                      Anfänger im Forum
                      • 07.05.2014
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

                      danke leute für eure tollen antworten

                      Kommentar


                      • speckbaron1409
                        Erfahren
                        • 12.03.2012
                        • 192
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hardshell zum Schlafen im Tarp???

                        als "Tarpschläfer" mache ich das so :
                        1. gute Unterlage ( mit Luft gefüllte Isomatte )
                        2. Schlafsack ( je nach Jahreszeit + Baumwollinlet)
                        3. Bivi
                        als Kleidung ( je nach Jahreszeit ) Schlafshirt ( Baumwolle oder Merino und unter 10°C lange Unterhose aus Merino + ev. Schlaf-Socken ) und , wenn der Wind pfeift noch ne enge, dünne Softshell- Mütze .
                        Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X