Wasserdichte Softshell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluna10
    Erfahren
    • 19.04.2011
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserdichte Softshell?

    Hallo zusammen,
    weil es gar so schön ist kommt hier nun mein dritter Thread zum Thema Regenklamotten.
    Ichs habe eine gute 3-Lagenhardshell, unter der ich aber fürchterlich schwitze. Normalerweise laufe ich mit der Icebreaker Gust, das ist eine Softshell mit winddichter Membran, die auch leichten Regen gut aushält. Die Hardshell ist also die meiste Zeit nur Ballast und nervt bei Benutzung wegen des Schwitzens.
    Im anderen Thread wurde ja das Thema Poncho ausgiebig beleuchtet, könnte eine Alternative sein.

    Nun hab ich im neuen JackWolfskin Katalog gesehen, dass JW seit neustem eine komplett wasserdichte Softshell anbietet, die im Outdoor-Magazin auch gut weggekommen ist. Ich überlege mir nun, meine Icebreaker und die Hardshell daheim zu lassen und nur mit der Softshell als einziger Jacke loszulaufen (7 Tage Schottland).
    Hat vielleicht irgend jemand die JW High Amperage schon mal probiert und kann Erfahrungen berichten? Wär das wohl was für den ganzen Tag oder wird das zu warm/schwitzig? So atmungsaktiv wie meine Icebreaker mit Merinorücken ist sie natürlich nicht, das ist klar.

    Viele Grüße,
    Bluna

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasserdichte Softshell?

    wennst in ner "hochwertigen?" 3-L hardshell schon patschnass wirst, warum sollte es in ner 3-L hardshell mit weicherem aussenStoff+wärmefutter ändern?

    der Hauptgrund warum man in hardshells absäuft ist die quasi luftdichte Membran"plastikfolie".
    wenn man ne softshell macht und ebenfalls diese Plastikfolie reinklebt ändert das...?

    das körperklima in so ner softshell mit membran ist definitiv noch mal um das doppelte schlimmer"schwitziger" und insgesammt das grössere übel.
    warum meinst haben sich von anderen fimen änliche Produkte am markt nicht durchgesetzt.


    wie ich dir im anderen beitrag schon sagte, wenn du in Schottland bist schau in nem paramo shop vorbei.

    weicher und angenehmer zu tragen als ne softshell oder hardshell und ohne reingeklebte Plastikfolie"membran", darum kein schwitzwasser in dem man absäuft und hält nebenbei auch bei starkregen trocken.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 03.03.2014, 00:57.

    Kommentar


    • bluna10
      Erfahren
      • 19.04.2011
      • 110
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasserdichte Softshell?

      Danke für Deine Erklärung! Ich hab da halt der Werbung geglaubt, die von dem tollen Trageklima schreibt. Im Test wurde das allerdings auch bestätigt.
      Ich such jetzt mal nen online-Shop mit paramo.
      Zuletzt geändert von bluna10; 03.03.2014, 07:18.

      Kommentar


      • dihaehnchen
        Gesperrt
        Anfänger im Forum
        • 28.06.2014
        • 42
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasserdichte Softshell?

        Hallo Bluna, was kam bei deiner Suche bisher raus?

        Kommentar


        • bluna10
          Erfahren
          • 19.04.2011
          • 110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wasserdichte Softshell?

          Ich habe mir im Frühjahr bei einem Besuch in London eine Paramo-Jacke gekauft und die dann im Juni in Schottland als einzige Jacke dabei gehabt. Fazit: Nie wieder eine andere Jacke!!! Sie ist absolut wasserdicht, genial atmungsaktiv, überhaupt kein Vergleich mit Membranjacken. Nach mehreren Stunden mit Rucksack im strömenden Regen war ich unter der Jacke immer noch komplett trocken und kein bißchen nassgeschwitzt! Sie ersetzt die Softshell als Windschutz und die Regenjacke gleich gut und ist auch nicht zu warm, was ich wegen des dickeren Materials erst befürchtet hatte. 👍👍👍

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasserdichte Softshell?

            Wie ist das mit Durchdrücken der Feuchtigkeit an den Riemen vom Rucksack etc? Habe es dem Video auf der Website entnommen, dass die Außenseite "nur" DRW hat, was bei normalen Membranjacken ja nicht für Dichtigkeit sorgt, oder funktioniert das wirklich, dass deren unterste Druckschicht das vllt durch die Außenhülle kommende Wasser nicht durchlässt? Seltsam, dass man so wenig über diese Wunderjacke liest, klingt aber interessant, muss mich mal mehr dazu einlesen.

            Wie schwer ist das Ding eigentlich?

            Kommentar


            • bluna10
              Erfahren
              • 19.04.2011
              • 110
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasserdichte Softshell?

              Ich habe das Modell Andina, bei dem im Schulter- und Rückenbereich der PumpLayer verstärkt ist um Durchdrücken zu verhindern. Abgesehen davon würde ich lieber nasse Schultern in Kauf nehmen, wenn dafür der Rest trocken bleibt, also nochmal mit einer Dreilagenjacke im eigenen Saft zu garen 😓. Das Gewicht finde ich mit ca 650 g in Ordnung, da ich ja sonst keine weitere Jacke sondern nur noch Shirts gebraucht habe und die meiste Zeit hatte ich sie als Windschutz eh an und nicht im Rucksack.

              Kommentar


              • Ultraheavy
                Alter Hase
                • 06.02.2013
                • 3186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasserdichte Softshell?

                OT: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-655890.html
                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasserdichte Softshell?

                  Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                  Wie ist das mit Durchdrücken der Feuchtigkeit an den Riemen vom Rucksack etc?
                  kein Thema,
                  hab ne normale Version und eben die neuere mit verstärktem pump-liner bei beiden konnte ich nie was von Relevanz feststellen.
                  trage aber keine ultraheavy rucksäcke sondern ~10-15kg max.

                  Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                  Habe es dem Video auf der Website entnommen, dass die Außenseite "nur" DRW hat, was bei normalen Membranjacken ja nicht für Dichtigkeit sorgt, oder funktioniert das wirklich, dass deren unterste Druckschicht das vllt durch die Außenhülle kommende Wasser nicht durchlässt?
                  jo sie ist nicht dicht und das soll auch so sein!!!
                  sie drückt ja dass flüssige schwitzwasser von innen nach aussen durch den pumpliner, das würde garnicht möglich sein wenn sie wasserdicht sein würde.

                  die aussensicht mit bishen DWR drauf muss nur ~95% des wassers das sie trifft reflektieren das bishen was durchkommen sollte wird wie das schwitzwasser nach aussen gedrückt durch den innenren liner.

                  Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                  Seltsam, dass man so wenig über diese Wunderjacke liest, klingt aber interessant, muss mich mal mehr dazu einlesen.
                  sie betreiben null Marketing in Deutschland, ne deutschsprachige Website wurde letztes jahr eröffnet um zumindest bishen info für leute hier zu geben, mehr aber auch nicht.

                  in Schottland und England sind paramos seit 30 jahren mehr als bekannt und beliebt."gibts ja auch nur dort zu kaufen"

                  das zeug scheint auch ewig zu halten.
                  hab vor ner weile auch von nem Nutzer gelesen das er seine "alta" schon 20 jahre in Verwendung hat und sie wie am ersten tag trocken hält.
                  1-2x im jahr die Imprägnierung erneuern, die ist wessentlich für eine zuverlässige Funktion, das wars dann auch schon.

                  ein wunder ist daran nix, nur ein gänzlich anderes Prinzip als ne Plastikfolie in die Bekleidung kleben und das dann als einzige lösung für sauwetter hinzustellen."wie gore und co es machen"

                  Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                  Wie schwer ist das Ding eigentlich?
                  das ist einer der einzige Schwachpunkt bei paramo zeugs, da es zum funktionieren den pumpliner"eine art Fleece" innen braucht ist das zeugs schwerer als gängige hardshells.

                  ultraleicht bei paramo ist 500gramm, normale Sachen haben um die 650gramm, das heavy zeugs hat um die 800gramm.
                  jedes Produkt ist bei der paramo seite genau angegeben vom gewicht her.

                  der zweite Schwachpunkt ist das der pumpliner bishen wärmt, darum im sommer nicht wirklich ideal das paramo zeugs.
                  für herbst+winter gibt's dafür nix besseres.


                  @bluna10

                  freut mich das es dir gefällt.

                  hab mittlerweile 5 Sachen von paramo und bin auch superhappy damit und auch nicht mehr der einzige mensch der es nutzt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X