Trekking mit Vibram five fingers

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seppel83
    Anfänger im Forum
    • 16.06.2013
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking mit Vibram five fingers

    Hallo,

    seit ca einem Jahr trage ich in der Freizeit Vibram 5'fingers und bin immer noch absolut begeistert. Egal ob joggen, mit dem Hund querfeldein oder um meine Freundin zu ärgern auch zum einkaufen . Ich habe das Model KSO mit der Profillosen Sohle. Aber eben diese Sohle ist bei nassen/rutschigen Untergrund absolut nicht zu gebrauchen. Das musste ich beim angeln leider auf die "harte tour" lernen
    Jetzt gibt es aber mittlerweile das Modell "Lontra" mit Profilsohle und wasserdichten, wärmenden Material. Diese scheinen mir "perfekt" für touren. (Schottland/Skandinavien)

    Hat schon einmal jmd. von euch eine längere tour mit schweren Rucksack in five Fingers oder gar Barfuß unternommen?

    Grüße Sebastian

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking mit Vibram five fingers

    Hey,

    meine längste Tour in Five Fingers (Bikila LS) waren 5 Tage in Neuseeland mit ca. 12kg Gewicht im Rucksack. Ging wunderbar, da ich auch sonst fast ausschließlich die FF oder LUNA Sandalen trage.
    Schwierig wird's für mich auf ausgedehnten Schotterfeldern und im Geröll, da ist mir das Verletzungsrisiko durch Anstoßen zu groß und ich weiche auf Halbschuhe aus.
    Am Anfang hatte ich mit dem zusätzlichen Gewicht schon etwas Muskelkater in den Füßen, aber der war morgens immer direkt weg.

    Bei mir ist's andersrum, mein Freund fand/findet die sehr unstylisch (hat aber selber welche und war auch schon damit auf Tour), mir ist es schnuppe, ich lauf auch mit LUNAs und Tabi-Socken in der Stadt rum, hab' da keine Hemmungen

    Viel Spaß!

    Kommentar


    • Seppel83
      Anfänger im Forum
      • 16.06.2013
      • 37
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekking mit Vibram five fingers

      Hi,
      danke für die Erfahrungswerte!!!!

      also ich denke ich würde meine Stiefel/trailrunners als backup immer mitnehmen um bei besagten Terrain in der Not wechseln zu können. Wobei ich bis jetzt immer nur das Thema Kälte/Nässe als K.O. Kriterium empfunden habe. Gut aber ein richtiges Geröllfeld bin ich noch nicht begangen mit den Vibrams, meine Erfahrungen beschränken sich nur auf Querfeldein Tages touren und joggen.
      Da ich noch mit meinem Meniskus zu schaffen habe und zum Jahreswechsel vom Rhein-Main Gebiet nach Dithmarschen umziehen, kann ich eh erst ab nächsten Frühling wieder auf Tour gehen. Die Zeit werde ich nutzen um mich langsam ans Rucksackgewicht zu gewöhnen.

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekking mit Vibram five fingers

        Zitat von Seppel83 Beitrag anzeigen
        Aber eben diese Sohle ist bei nassen/rutschigen Untergrund absolut nicht zu gebrauchen. Das musste ich beim angeln leider auf die "harte tour" lernen
        Die Merell Trailgloves sind da bei diesen Bedingungen genauso wenig zu gebrauchen. Wenn ich weiß das es feucht/nass (=glatt auf blanken Fels) wird oder Steigungen bzw Abhänge (=Abflug bei Feuchtigkeit oder losem Geröll) zu erwarten sind, lasse ich die Barfußschuhe direkt zu Hause. Dieses herumgeiere vermiest mir ziemlich die Laune.
        Bei normalen Fußwegen oder Trampelpfaden nehm ich aber gern meine Trailgloves.
        Für Kälte/Nässe habe ich je nach Feuchtigkeitsgrad Neopren- oder Polartec-socken. Die passen aber bestimmt nicht in die 5-Finger.

        Kommentar


        • Seppel83
          Anfänger im Forum
          • 16.06.2013
          • 37
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekking mit Vibram five fingers

          die merell trailgloves trägt mein Laufpartner, da konnte ich die mal ne stunde testen. Dachte durch die Profilsohle mehr grip zu haben. Habe aber festgestellt, das ich selbst mit meinen glatten KSO deutlich mehr Griff habe. Fand bei den Merell nicht wirklich, das da "Barfuß-feeling" aufkam ... zumindest im Vergleich mit den FF

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekking mit Vibram five fingers

            Da hast du recht, die Trailgloves sind da halt eine Vorstufe bzw haben halt noch eine minimale Dämpfung. Eine Profilsohle würd ich es jetzt aber wirklich nicht nennen. Und das mit dem mehr Griff glaube ich dir uneingeschränkt.

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekking mit Vibram five fingers

              Ich bin den Berliner Höhenweg komplett mit KSO Trek gelaufen. Kein Backup dabei. Rucksack ca. 10 kg ohne Wasser.
              Dort ist mir übrigens eine Wanderin begegnet, die Teile des Weges barfuß lief.

              Von den Temperaturen kann ich bei den KSOs bis etwa 10° Lufttemperatur nicht meckern. Durchs Laufen werden die Füße warm genug.

              Die Belastungen waren OK, auch am letzten Tag hab ich das geringe Gewicht an den Füßen noch als angenehm empfunden. Auch die starke Rückmeldung in Geröll oder Blockfeldern war mir immer sehr angenehm.
              Bisschen blöd ist die Tatsache, dass die KSO nass etwas auseinander gehen. Läuft man also zum Kühlen im Sommer durch einen Bach, sitzen sie danach eine Weile lockerer.

              Nach dem Berliner Höhenweg hatte ich allerdings angeschwollene Fußrücken, so dass ich ein paar Tage danach noch in FFs laufen musste, weil ich in normale Schuhe nicht reingekommen bin.

              Kommentar


              • Seppel83
                Anfänger im Forum
                • 16.06.2013
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekking mit Vibram five fingers

                Danke für die Rückmeldungen, das bestärk mich in meinem Vorhaben! Sollte das Training gut laufen, geht's im Mai nach Schweden erstmal auf eine moderate tour .... wenn das zufriedenstellend läuft, evtl. dann im September in den Sarek

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekking mit Vibram five fingers

                  Ich bin halt erst auf gewohnten Wegen mit Gepäck los, um mal zu sehen, was die Hobbtifüße so dazu meinen.

                  Kommentar


                  • Seppel83
                    Anfänger im Forum
                    • 16.06.2013
                    • 37
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekking mit Vibram five fingers

                    Hobbitfüße meinte meine Nachbarin auch, als es geregnet hat und sie meine Fußspuren im Treppenhaus gesehen hatte

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekking mit Vibram five fingers

                      Ja, die KSO gehen bei mir auch arg auseinander wenn nass. Mit den Bikilas habe ich das Problem nicht.
                      Jetzt im Winter trage ich aber LUNAs mit dicken Tabi-Socken. Da ist mir auch noch warm wenn ich nicht nonstop in Bewegung bin. Injinji-Socken gibt's auch in Wolle, die taugen auch ganz gut in den FF.

                      Kommentar


                      • blue0711
                        Alter Hase
                        • 13.07.2009
                        • 3621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekking mit Vibram five fingers

                        Hmm, geht bei den LUNAs nicht der Feindreck inklusive Steinchen unter die Fußsohle?

                        Kommentar


                        • boulderite
                          Fuchs
                          • 12.05.2012
                          • 1260
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekking mit Vibram five fingers

                          Mir sitzen die eigentlich fest genug am Fuß. Auf Kieswegen habe ich nie einen Stein unterm Fuß. Aber wehe auf einem asphaltierten Weg ist EIN Kieselsteinchen, DAS habe ich dann garantiert unter'm Fuß, aber auch schnell im Gehen wieder draußen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X