Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Huch! Sowas ist sicher bequem, aber 510g waren jetzt nicht das, was ich gesucht hatte! Da sind ja die Crocs viel leichter und nahezu genauso voluminös. Hat jemand eine leichtere Variante am Fuß?
Huch! Sowas ist sicher bequem, aber 510g waren jetzt nicht das, was ich gesucht hatte! Da sind ja die Crocs viel leichter und nahezu genauso voluminös. Hat jemand eine leichtere Variante am Fuß?
Recolites. Noch nicht vorm Zelt, aber demnächst. Etwas schwitzig und dann schätzungsweise stinkig, aber sind Crocs da anders? ist doch auch nett Schuhe zu haben, mit denen man mal in eine Dusche gehen kann.
Crocs.... wobei ich wohl bald mal neue kaufen muss....meine sind bald durchgelatscht.... hätte nie gedacht, dass ich da mal (vorn) ein Loch in die Sohle reinlatschen kann...
Ich finde 500 g für das einzige Paar Schuhe, das ich dabeihabe auch nicht besonders viel. Und in Crocs möchte ich nicht den ganzen Tag verbringen müssen. Auf dem Rad schon gar nicht. Es gibt meines Wissens auch keine einklickbare Version.
Das Verblüffende an Crocs ist, dass man damit wirklich durch Wasser laufen kann (jedenfalls bei den originalen): Es kommt durch die vorderen Aussparungen rein und fließt einfach durch. Sie wurden ja eigentlich auch konzipiert als Surfschuhe, d.h. sie verhalten sich anders als diverse weitere probierte Schuhe, die im Wasser schwer werden und die es einem vom Fuß zieht. Dazu sind sie noch einigermaßen umknicksicher und leicht. Alles Argumente dafür, sie mitzunehmen, besonders wenn man am Meer ist und ganz besonders bei Kieselstränden. Tagsüber trage ich Wanderstiefel, da tut es auch gut, aus diesen abends mal rauszukommen.
Crocs den ganzen Tag lang tragen möchte ich nicht. Für einen Einsatz als Sandalen gibt’s bessere. In einigen Bereichen haben die Crocs ja, wie man so liest und sieht, die geschlossenen Birkenstöcker abgelöst – letztere sind aber IMO noch immer ein besserer Schutz für die Füße, wenn’s drauf ankommt.
Zuletzt geändert von lina; 04.08.2013, 08:56.
Grund: Grrrrrammatik .. :roll:
Die Birkenstöcker sind bekorkt. Damit ist schlecht Duschen. Und Furten wohl eher auch nicht.
Meine Keens werden im Wasser nicht schwer und sitzen perfekt, weil das Kordelzugsystem erlaubt, die Schuhe genau so "zu schnüren" wie man es braucht. Bei schwierigeren Strecken ziehe es fest. Im Wasser natürlich auch. Bei entspanntem Radeln lockere ich es. Und im Camp ist es völlig lose. Und ich gestehe, dass ich dann den hinteren Riemen um den Hacken herunter trete und so die Schuhe zu Schlappen mache.
Das halten sie jetzt schon erstaunlich lange aus. Die Mesh-Teile sind fast komplett verschwunden. Der Kordelzug ist nicht mehr elastisch. Aber das stört in keiner Weise. Ich bin gespannt, wie lange die noch durchhalten.
Die Birkenstöcker sind bekorkt. Damit ist schlecht Duschen. Und Furten wohl eher auch nicht.
Ich meinte mit "anderen Bereichen" eher die Bereiche der Arbeitsschuhe (Krankenhäuser, etc.). Viel Wasser ist in Kombi mit Birkenstöckern nicht gut. Die Keens hören sich interessant an.
Grade an nackten Füßen mag ich die Bekorkung mit dem Leder bei den Birkenstock sehr gern. Aber ich geb euch recht, im Wasser sind die ziemlich unbrauchbar. Aber außerhalb von Wasser hab ich kaum etwas bequemeres grade für den nackten Fuß gefunden.
Ich finde 500 g für das einzige Paar Schuhe, das ich dabeihabe auch nicht besonders viel. Und in Crocs möchte ich nicht den ganzen Tag verbringen müssen. Auf dem Rad schon gar nicht. Es gibt meines Wissens auch keine einklickbare Version.
Das stimmt. Ich bin davon ausgegangen, dass die Sandalen deine "Zweitschuhe" sind. Ich suche halt noch leichte Zweitschuhe...
Grade an nackten Füßen mag ich die Bekorkung mit dem Leder bei den Birkenstock sehr gern. Aber ich geb euch recht, im Wasser sind die ziemlich unbrauchbar. Aber außerhalb von Wasser hab ich kaum etwas bequemeres grade für den nackten Fuß gefunden.
Das sehe ich auch so. Normalerweise trage ich immer Birkenstocks. Es sei denn, die Etikette fordert andere Beschuhungen. Unterwegs sind die mir bei jedem Versuch bisher leider feucht geworden. Und dann taugen sie nicht mehr.
In den Gummi-Sandalen trage ich meist Wollsocken. Zum Duschen und Furten ziehe ich sie aus.
Teva sind halt die Vielseitigsten (Ersatzbergstiefel, Canyoning, Duschlatschen, Bootsschuhe, zur Not auch mal nur Sandalen). Wenn die vor-dem-Zelt-Schuhe nur als Duschlatschen benötigt werden, sehr günstig, platzsparend und leicht: Flip-Flops.
Kommentar