Wanderstiefel - Reparatur möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

    Ein Schuh, gerade B und aufwaerts, muss nach der Rep aber evtl trotzdem wieder eingelaufen werden, da ja auch der Austausch des Geroellschutzrandes und Sohlenaufbau durchgefuehrt wurde.
    Und auch nach der Reparatur beim Hersteller (in der Vergangenheit einige Meindl und Hanwag Schuhe im Werk neubesohlt, ab und an auch mit Zwischensohle, ist zumindest das Laufgefühl anders, komplett einlaufen ist es sicher nicht, aber direkt damit auf große Tour möchte ich auch nicht empfehlen.
    Der beste Grund zwiegenähte zu tragen, da bleibt nach der Neubesohlung alles beim alten ...

    Übrigens : wer einen gescheiten Bandschleifer und handwerkliches Geschick besitzt, kann viele Schuhe ohne weiteres selber neubesohlen. Ich mache das öfter - spart Geld und macht auch noch Spass. Mir jedenfalls ....

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

      Der beste Grund zwiegenähte zu tragen, da bleibt nach der Neubesohlung alles beim alten ...
      So lange die Zwischensohle nicht auch getauscht werden muß.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        So lange die Zwischensohle nicht auch getauscht werden muß.
        Richtig, aber die Zwischensohle sollte eigentlich nicht gewechselt werden MÜSSEN, es sei denn, man hat die Laufsohle zu weit abgelatscht.

        Kommentar


        • Eggefreund
          Erfahren
          • 27.11.2010
          • 294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

          Zitat von nosports Beitrag anzeigen
          Super! Warum was wegwerfen, wenn es noch geht.
          Legst du uns ein paar Fotos vom Ergebnis rein?
          So, heute sind die Schuhe angekommen, ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden.
          Vielen Dank nochmal für den Tipp.

          LG aus Lippe
          Norbert

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

            Sehen gut aus!

            Jetzt musst Du uns nur verraten, ob sich die Passform verändert hat.

            Kommentar


            • Eggefreund
              Erfahren
              • 27.11.2010
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

              Zitat von nosports Beitrag anzeigen
              Sehen gut aus! Jetzt musst Du uns nur verraten, ob sich die Passform verändert hat.
              Ich kann's nicht richtig objektiv beurteilen, heute ca. 10 km mit unserer örtlichen Mittwochswandergruppe gelaufen. Ich hatte das Gefühl, die Schuhe sitzen strammer als vor der Neubesohlung. Der umlaufende Gummi-Stoßschutzrand ist ja neu dazu gekommen, den gab's vorher nicht. So sah der Schuh vorher aus:



              Und so jetzt:



              Außerdem hatte ich nagelneue Rohner-Classic-Socken an, die sind ja auch recht dick, hatte ich vorher nicht, dazu 75 % Asphalt, mögen meine Füße auch nicht.

              Es gab allerdings keinen seitlichen Druck an der breitesten Stelle, eher ein komisches Gefühl unter dem rechten Vorfuß (nichts richtig nervendes) eher wie eine winzige Falte im Socken, ich bin da sehr empfindlich. Allerdings habe ich auch ohne Schuhe ab und zu Missempfindungen an dem Fuß (Nerven).

              Fazit:
              der neu montierte Gummi-Stoßschutzrand mag vielleicht den Schuh 1-2 mm schmaler gemacht haben,aber objektiv darstellen kann ich das nicht. Ich kann den Schuh aber bestimmt weitere 6-8 Jahre benutzen, das ist mir die 50 €uro allemal wert. Wie gesagt: ich bin sehr zufrieden.

              Übrigens:
              Die bestellten Meindl Borneo Gr. 45 habe ich umgehend zurückgeschickt, erheblich zu schmal. Obwohl: meine Meindl Perfekt in Größe 45 passen mit dicken Rohner-Socken perfekt. Wird da bei jedem Schuh ein unterschiedlicher Leisten verwendet? Meindl trage ich schon immer wegen der „breiten“ Leisten. Verstehe ich absolut nicht.
              LG aus Lippe
              Norbert

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

                Meine Alten Hanwag Stiefel waren nach Neubesohlung durch den Werksservice deutlich kleiner/enger geworden.
                Sind nur noch mit dünnen Strümpfen zur Gartenarbeit zu gebrauchen. Das Paar Hanwag Peru was ich jetzt trage hat eine Neubesohlung durch wiederum den original Werksservice (beides Mal persönlich abgegeben) mit kaum merklicher Verkleinerung überstanden?!
                Ist das "Schrumpfen" technisch bei Neubesohlung eigentlich üblich?
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • NixWieRaus
                  Gerne im Forum
                  • 30.01.2009
                  • 76
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Ist der Klassiker.
                  ... eher der Hersteller o.A.
                  Wird dann ueblicherweise die komplette Sohle, Daempfung, Einlegsohle, Schnuerbaender und evtl Gerollschutzrand gewechselt.
                  Ein venuenftiger Outdoorladen kann beurteilen, ob es sich noch lohnt und ob das bei den Schuhen geht und uebernimmt die Abwicklung. Kosten ca 80-110 beim Hersteller...
                  So war es bei mir auch. Lowa Tibet über Händler eingeschickt.
                  Preis: 55 €
                  Dauer: 2 Wochen

                  Als Giveaway gab es noch ein Pröbchen Lederpflege.

                  Kommentar


                  • fe
                    Gerne im Forum
                    • 06.06.2010
                    • 93
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

                    Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                    Meine Alten Hanwag Stiefel waren nach Neubesohlung durch den Werksservice deutlich kleiner/enger geworden.
                    Sind nur noch mit dünnen Strümpfen zur Gartenarbeit zu gebrauchen. Das Paar Hanwag Peru was ich jetzt trage hat eine Neubesohlung durch wiederum den original Werksservice (beides Mal persönlich abgegeben) mit kaum merklicher Verkleinerung überstanden?!
                    Ist das "Schrumpfen" technisch bei Neubesohlung eigentlich üblich?
                    Das frage ich mich auch. Ich habe am Wochenende meine Hanwag Bergler (Zwiegenäht) zurückbekommen.
                    Beim Globi haben 2 Verkäufer gleichzeitig versucht mich davon abzuhalten sie einzuschicken, da die Schuhe sowieso schon grenzwertig von ihrer Größe waren. 3-5mm(!) können die kleiner werden wurde mir gesagt. Naja, umso mehr erfreuter war ich über das Ergebnis. Passen genau so gut wie vorher. Schön auch das sie die etwas dickere Sohle des Grünten drauf gemacht haben.
                    Preis 85€ mit neuer Zwischensohle (soweit ich das beurteilen kann), zwei wirklich gut gearbeiteten Innenfutterreparaturen im Fersenbereich, Einlegesohlen, Senkel und etwas Wachs. Finde ich nicht zu viel und bin froh mal nicht auf die kompetenten Verkäufer und mein Hirn, sondern auf mein Herz gehört zu haben

                    Kommentar


                    • kumpir
                      Neu im Forum
                      • 09.07.2012
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

                      Heute habe ich reparierte Schuhe von www.happynewshoe.de zurück bekommen.

                      Meindl wollten an den Helsinki von 2008 die Sohle nicht mehr reparieren..........für Thomas Hübner kein Problem!

                      Zusätzlich bekamen die Treter noch eine Lederpflege und eine kleine Naht wurde ausgebessert.

                      Erstklassige Arbeit zu fairem Preis, netter Kontakt per Mail. Kann ich nur empfehlen!!!
                      ----------------------------------------------------------------
                      Hey Joe where you're goin' with that gun in your hand...

                      Kommentar


                      • rakruso
                        Neu im Forum
                        • 02.08.2009
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hydrolyse

                        Hallo,

                        nun ist ja schon viel über die zerbröselnden PU Dämpfungskeile (chemischer Prozess Hydrolyse) gesprochen wurden, mir fehlen aber trotzdem noch einige wichtige Aussagen. (In diesem Jahr hat es leider auch mich erwischt mit LOWA Schuhen auf 2000 m Höhe)

                        1.) gibt es neben den genähten oder zwiegenähten Schuhen noch andere Alternativen (eine Dämpfung wäre mir schon wichtig und die Schuhe sollten auch nicht zu schwer sein)

                        2.) wie steht es mit dem Material EVA, welches ja viel in Laufschuhen eingesetzt wird. Laut Wikipedia ist eine wichtige Eigenschaft dieses Material die Langlebigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylenvinylacetat; "... Der Kunststoff hat eine hohe Wärme- und gute Alterungsbeständigkeit.")

                        3.) Eine Stellungnahme von Vibram wäre nicht schlecht, hab ich leider noch nirgens gefunden, kennt jemand eine Äußerung eines Herstellern von Dämpfungskeilen (nicht unbedingt Schuhhersteller, die kaufen ja auch nur diese Teile)

                        Die Aussagen von LOWA kenne ich zwischenzeitlich, da ich die Schuhe eingeschickt hatte. Die bezeichnen es als "normal", den Brief verschicken sie schon als Standardtext. Kann ich mir gut vorstellen, dann kaufen die Leut regelmäßig neue.

                        Kommentar


                        • woodcutter
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2011
                          • 706
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wanderstiefel - Reparatur möglich?

                          Statt Standardbrief hatte ich von Lowa einen angepassten Text bekommen, trotzdem sind es die zweiten Lowa Schuhe mit diesem Problem und wir haben die Marke gewechselt. Die ersten Paar (Lowa) Schuhe wurden von "happynewshoe" schon vor der Saison repariert und laufen sich bestens (Aussage meiner Frau), das zweite Paar (meins) werde ich über den Winter einschicken, dort hält die Sohle noch, aber die Zeichen sind eindeutig.

                          Für uns ist ein Experimentieren mit neuen Materialien uninteressant, ich möchte diesselben Eigenschaften wie beim Original, ohne deren Fehler. Und ja klar, einen Alterungsprozeß akzeptiere ich bei Schuhe, aber er sollte im Rahmen bleiben, sich an der Nutzung orientieren statt rein am Lebensalter. Das wäre Obsoleszenz pur.

                          Mit Vibram, der Sohle, hat die Verarbeitung meines Wissens wenig zu tun. Die Sohlen werden eingekauft und vom Schuhhersteller verklebt, angeschäumt etc., dort liegt doch der Wurm im Gebälk ?! Loriot hätte seinen Dudeneintrag mit einer sog. Schaumlaus kaum wiederholen können, verstanden hätten ich als Betroffener diese Anspielung sofort.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X