Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

    Nein, hab ich nicht. Und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (obwohl ich im Zweifelsfall einer einfachen Hose, ohne Verstärkungen, gerne auch aus Poly/Cotton, den besseren Dampfdurchlass/das bessere Klima zuschreibe).
    Planst du das Teil wirklich als Einzige Hose mitzunehmen?
    Oder hast du als Alternative die neuseeländische Variante mit Long-Johns, Hotpants und Gamaschen drüber;)

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

      Ich hab ne ME Firelitepant aus activeshell in Gebrauch, weiß jetzt nicht genau was die wiegt ist aber sehr wenig (<200g?).
      Die ist zwar (im Regen) sehr gut zu tragen und für mich auch bei Anstrengung nicht schwitzig, aber doch eher filigran.
      Aber es entwickelt sich bei direkter Sonnenbestahlung eine gewisse Wärme. Ich kann mir nicht vorstellen mich darin 8+ Stunden in der Sonne zu bewegen, hab`s aber auch nicht ausprobiert.
      Für mich ist G1000 ungewachst vom Klima auch wesentlich angenehmer.

      Kurz: Ich würd sowas nicht fünf Wochen am Stück tragen wollen, zumal das Gewicht und Packmaß echt kaum auffallen.


      Was die Grenzen angeht, kann ich da noch nicht soviel zu beisteuern. Ich hab die Hose bis jetzt noch keine 10 mal gebraucht.
      Bei feutkaltem Tauwetter mit Regen hat ich außerdem noch ne lange Wollhose drunter an.
      Letztes WE hat ich die auch einige Zeit an, da hatte ich keinerlei Schwitzwasserbildung in der Hose, obwohl es recht warm war.

      Diese Hose (ActiveShell) ist aber um Einiges angenehmer als meine alte TNF und wiegt weniger als die Hälfte.
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • Idahoian
        Erfahren
        • 30.08.2006
        • 386

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

        Hi,

        meine Active-Shell-Jacke hat nach ungefähr zehn Wäschen die Grätsche gemacht. Im nächsten Regen leckte das Teil massiv und breitflächig. Ich habe sie danach bei Globi abdrücken lassen. Resultat: Die Membran war auf breiter Front wasserdurchlässig. Globi hat sie anstandslos zurückgenommen. Gewaschen wurde sie genauso wie meine zehn Jahre alte Paclite-Jacke, die noch immer dicht ist.

        Das deckt sich ein wenig mit dem Test im Outdoor Magazin, wo die Active-Shell-Jacken auch alle nach mehreren Wäschen Feuchtigkeit durchließen:

        http://www.outdoor-magazin.com/test/...1.582847.3.htm

        Von der Dampfdurchlässigkeit von Active Shell bin ich nach wie vor beeindruckt, von der Haltbarkeit hingegen nicht.
        Mit freundlichem Gruß

        The Idahoian

        Kommentar


        • BohnenBub
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

          Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
          Aber es entwickelt sich bei direkter Sonnenbestahlung eine gewisse Wärme. Ich kann mir nicht vorstellen mich darin 8+ Stunden in der Sonne zu bewegen, hab`s aber auch nicht ausprobiert.
          Ich hatte sie bislang auch nur in schlechtem Wetter oder bei bewölktem Himmel an, da empfand ich sie bis über 15° hoch als eher kühlend denn wärmend. Direkte Sonneneinstahlung muss ich in der Tat noch mal testen.


          Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
          Von der Dampfdurchlässigkeit von Active Shell bin ich nach wie vor beeindruckt, von der Haltbarkeit hingegen nicht.
          Danke für den Erfahrungsbericht!

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

            @idahoian

            könntest du bitte noch sagen, wie du die jacke benutzt hast? welche tätigkeiten, wie schwere rucksäcke und wie oft?
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • Peschamel
              Neu im Forum
              • 20.07.2011
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

              Ich habe bisher Erfahrungen mit 2 Active Shell Jacken gemacht:

              Mammut Shirko Jacket: Hat von Anfang an breitflächig bei den Schultern und den Armen Wasser durchgelassen. Selbst bei Nieselregen während 20 Minuten Tragen im Wald ohne Rucksack war innen alles feucht. Die Anstrengung war gering, es war bloss ein Spaziergang, daher kann es sich nicht um Feuchtigkeit von Innen handeln. Die Jacke habe ich zurückgegeben und das Geld zurückerhalten.

              The North Face Alpine Project Jacket: Ich habe die Jacke öfters mit einem 10-15 Kg Gleitschirmrucksack getragen. Auch diese Jacke ist grossflächig undicht und dies über die ganze Schulter verteilt, und auch an den Armen. Ich kann nicht einmal behaupten, dass es am Rucksack liegen könnte, da überall feuchte Flecken im Innern der Jacke auftauchen. Die Jacke saugte von Anfang an das Wasser richtig gehend an. Ich habe sie ca. 3 Mal gewaschen.

              Ich zweifle daran, dass Active Shell Jacken wirklich wasserdicht sind. Hat jemand gute Erfahrungen bei Regen mit seiner Active Shell Jacke gemacht? Kann mir jemand eine 3-Lagen Jacke empfehlen, die wirklich dicht ist? Das wäre toll!

              Kommentar


              • BohnenBub
                Erfahren
                • 15.09.2012
                • 296
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                Kurze Rückmeldung:
                Habe die Hose heute mal testweise bei 20° und Sonnenschein unter Last über 15km getragen. Ging erstaunlich gut. Das war aber nur noch aus reinem Interesse denn...
                ...vor 5 Tagen durfte ich feststellen, dass die Hose völlig undicht ist. Und das nach einer Gesamtgebrauchszeit von genau einer Woche. Ein kurzer Test in der Dusche hat es bestätigt. Es kommt großflächig Feuchtigkeit durch das Material. Sehr, sehr ärgerlich und extrem enttäuschend. Sowohl finanziell, wie auch ökologisch.

                Kommentar


                • Fletcher

                  Fuchs
                  • 24.02.2012
                  • 1109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                  Welches Modell war das denn? Ich würd´s zurück schicken.
                  Ach ja, meine ist, nach wie vor, dicht.
                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                    Wäre da eine Hose mit der MP+ Membran nicht ähnlich geeignet und leicht, aber dafür deutlich günstiger?

                    Kommentar


                    • BohnenBub
                      Erfahren
                      • 15.09.2012
                      • 296
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                      ME Firelite. Gekauft allerdings schon Anfang 2012. Ich habe beim Händler mal freundlich angefragt, ob er da noch eine Chance für eine Reklamation sieht.

                      Ich schaue nachher mal was es mit der MP+ auf sich hat. Langsam bin ich etwas am Verzweifeln. Die Gore Sachen bzw. vermutlich alle Membrane scheinen russisches Roulette zu sein und dafür recht teuer. Reine Plastikteile sind zwar billig aber saftig. Eventuell doch einen Kilt oder eine 3/4 Hose aus Cuben oder Silnylon. An kalten Tagen habe ich sowieso eine 3/4 Fleece drunter. In Kombination hätte man bis zum Knie jede Menge Wärme und Sicherheit vor Wassereinbruch und durch die Belüftung von unten keinen Hitzestau. U.u. zu Ergänzen um leichte Gamaschen, die das Schienbein vor direkt aufprasselndem Regen schützen. Hat mal jemand so eine 3/4 bzw. Capri Hose gesehen? MYOG?
                      Zuletzt geändert von BohnenBub; 01.06.2013, 12:42.

                      Kommentar


                      • Idahoian
                        Erfahren
                        • 30.08.2006
                        • 386

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                        Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                        @idahoian

                        könntest du bitte noch sagen, wie du die jacke benutzt hast? welche tätigkeiten, wie schwere rucksäcke und wie oft?
                        Fast durchweg nur bei Abstiegen im Regen mit einem leichten Rucksack auf dem Rücken. Maximalgewicht 5 Kilo. Interessanterweise leckten die verstärkten Schultern nicht. Dafür aber der gesamte Rest der Jacke.
                        Mit freundlichem Gruß

                        The Idahoian

                        Kommentar


                        • Ingwer
                          Alter Hase
                          • 28.09.2011
                          • 3237
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                          Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                          Ich schaue nachher mal was es mit der MP+ auf sich hat. Langsam bin ich etwas am Verzweifeln. Die Gore Sachen bzw. vermutlich alle Membrane scheinen russisches Roulette zu sein und dafür recht teuer. Reine Plastikteile sind zwar billig aber saftig. Eventuell doch einen Kilt oder eine 3/4 Hose aus Cuben oder Silnylon. An kalten Tagen habe ich sowieso eine 3/4 Fleece drunter. In Kombination hätte man bis zum Knie jede Menge Wärme und Sicherheit vor Wassereinbruch und durch die Belüftung von unten keinen Hitzestau. U.u. zu Ergänzen um leichte Gamaschen, die das Schienbein vor direkt aufprasselndem Regen schützen. Hat mal jemand so eine 3/4 bzw. Capri Hose gesehen? MYOG?
                          Was hälst du von Kilt und Rainchaps? Selber hätte ich keine Lust darauf, aber vielleicht wär das ja was für dich? Rainchaps aus Silnylon gibts ja relativ günstig für 20 Euro+Versand und so ein Kilt könntest du dir ja recht einfach basteln.

                          OT: Oder vielleicht sowas?

                          Die Vertical Produkte mit der MP+ Membran (oder wars eine Beschichtung) sind wirklich schwierig zu finden. Aber ich habe den momentanen Abverkauf wiedergefunden.
                          http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2408
                          http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2097
                          http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2452

                          Kommentar


                          • Pygmalion
                            Erfahren
                            • 17.10.2010
                            • 103
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                            Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                            Gewaschen wurde sie genauso wie meine zehn Jahre alte Paclite-Jacke, die noch immer dicht ist.
                            Wie wäschst Du denn?

                            Kommentar


                            • BohnenBub
                              Erfahren
                              • 15.09.2012
                              • 296
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                              Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                              Die Vertical Produkte mit der MP+ Membran (oder wars eine Beschichtung) sind wirklich schwierig zu finden. Aber ich habe den momentanen Abverkauf wiedergefunden.
                              http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2408
                              http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2097
                              http://www.verticalmountain.com/bout...d_product=2452
                              Konntest du positive Erfahrungen mit den Dingern sammeln Ingwer?

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                Die Jacke habe ich, die Hose besitze ich selber nicht.

                                Ich finde das die Produkte (und vorallem jetzt im Abverkauf) ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, ganz im Gegensatz zu den Gore Produkten. Dafür aber, zumindest von der Werbung her ( ich habe selber bisher noch nie Active Shell getragen), vergleichbar leicht und "atmungsaktiv" sind . Große Erfahrungen mit MP+ kann ich jetzt aber nicht wirklich beisteuern, denn ich habe die Jacke erst vor einigen Monaten erstanden. Allerdings sind die MP+ Sachen schon ein wenig älter bzw nicht irgendetwas neues das jetzt auf den Markt gekommen ist. Mit ein wenig Geduld findest du über die Google Suche bestimmt den ein oder anderen hilfreichen Thread auf ODS . Zumindest meine ich mich zu erinnern dass das schon mal durchgekaut wurde.

                                Kommentar


                                • michaelg
                                  Gerne im Forum
                                  • 20.02.2012
                                  • 63
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Mir ist klar, dass es die Membran noch nicht lange gibt, aber vielleicht ist ja ein "Vielwanderer" damit schon mehr unterwegs gewesen...

                                  Also mich wuerden praktische Erfahrungsberichte interessieren, ob die Membran einen, sagen wir mal, 15-20 kg Rucksack auf Dauer ab kann oder sie undicht geworden ist ?
                                  Die Active Shell ist für Rucksäcke ungeeignet. Dafür wurde dieses Gore-Tex nicht gemacht und Gore rät davon ab. Active Shell ist N2S und auf hohe Atmungsaktivität ausgelegt und geeignet für zum Beispiel Sportler. Das was die meisten User hier in diesem thread brauchen ist ein Produkt der Pro Linie von Gore-Tex oder einfaches Gore-Tex. Das Pro Material ist robust und auf Rücksäcke ausgelegt.

                                  Die Gore-Tex Membran ist kein russisches Roulett. Das schreiben nur Leute die keine Ahnung haben. Das ist Polemik und Halbwissen.

                                  Bei den Gore-Tex Jacken geht bei sachgemässer Anwendung zumeist die Membran als letztes kaputt. Vorher platzen die Nähte oder sonstwas passiert. Wer eine Paclite Jacke mit einem 20 kg (!!!?????) Rucksack bewegt hat einfach das falsche Gore-Tex Produkt gekauft oder zu viel Geld und kann sich zwei Wochen später die nächste Paclite kaufen.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                    Zitat von michaelg Beitrag anzeigen
                                    Die Active Shell ist für Rucksäcke ungeeignet. Dafür wurde dieses Gore-Tex nicht gemacht und Gore rät davon ab. ....Das was die meisten User hier in diesem thread brauchen ist ein Produkt der Pro Linie von Gore-Tex oder einfaches Gore-Tex. Das Pro Material ist robust und auf Rücksäcke ausgelegt.
                                    ...
                                    Bei den Gore-Tex Jacken geht bei sachgemässer Anwendung zumeist die Membran als letztes kaputt. Vorher platzen die Nähte oder sonstwas passiert. Wer eine Paclite Jacke mit einem 20 kg (!!!?????) Rucksack bewegt hat einfach das falsche Gore-Tex Produkt gekauft oder zu viel Geld und kann sich zwei Wochen später die nächste Paclite kaufen.
                                    Zu der Zeit, als ich diesen Thread aufgemacht habe, hat eben Goretex dazu keine Stellungname abgegeben.
                                    Inzwischen, vielleicht auch auf Grund von Reklamationen, schreiben sie es ja schon zwischen den Zeilen "eintaegige..."

                                    Paclite hat vor allem auch imho haeufiger ein Kondenswasser-Prob.

                                    Ob eine Hardshell fuer schwerere Ruecksaecke tauglich ist, haengt auch von der Bauweise der Jacke und nicht nur der Membran ab, ich wuerde fuer haeufigere Anwendung mit schwerem Rucksack nur eine 3-Lagen-Jacke benutzen (wobei wir da zumindest bei Gore wieder auf einem Nenner sind, da dafuer ueberwiegend eben die Pro verwendet wird).

                                    Meine meistbenutzte Hardshell ist z.B. eine 3-Lagen-Jacke, inzwischen locker ueber 15 Jahre alt, haeufig mit schwerem Rucksack benutzt, immer noch absolut dicht / atmungsaktiv und btw kein Goretex
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X