Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

    Liebe alle,

    ein kleines Problem, das mich bewegt. Bin seit einiger Zeit im Besitz des Schuhmodells Nepal Trek von La Sportiva. Bin von Passform, Funktion und Performance sehr begeistert, genau das richtige für mich. Auch jetzt im Winter top.

    Nur:
    auch bei der dritten Tagestour habe ich im linken Schuh (und nur im linken) in der Fußsohle nach relativ kurzer Zeit das Gefühl, als wäre da der Länge nach ein Stahlstift oder dergl. in der Sohle eingebaut, der längs auf Nerven in meinem Vorfuß drückt. Erst dachte ich, das wäre eine Frage des Einlaufens, beim ersten Mal spürte ich sowas auch im rechten Fuß, nur schwächer. Aber nach drei ordentlichen Touren tritt das Gefühl wie noch immer auf, gleichstark, und zwar nur mehr im linken Fuß. Auch mit einer etwas besser dämpfenden Sohle das gleiche, nur später.

    Ich habe weder physische Druckstellen, noch schmerzt abends nach der Tour irgendwie die Fußsohle. Eigentlich keine bleibenden Beschwerden, aber ich möchte ungern riskieren, dass ich 1 Woche im Hochgebirge bin, und dann treten erst die Beschwerden auf.

    Evtl ist da eine Verstärkung über/unter der Brandsohle eingebaut, die vielleicht nicht ganz korrekt eingepasst wurde? Oder die Branssohle selber ist schuld? Weiß jemand, woran das liegen könnte? Könnte sich das auch noch legen?

    Ich würde mich direkt an La Sportiva bzw. den Vertrieb in Österreich (www.mountainsports.cc, weiß das jemand?) oder evtl. einen Bergschuhschuster wenden (der wird aber auch keine Freude haben, mich gratis zu beraten), möchte aber vorher ganz gerne das technische Grundverständnis haben, woran das theoretisch liegen könnte.

    Besten Dank.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

    Ruf doch mal bei http://www.newrada.ch/bike_hike/bike_hike.php an. Die bauen Scarpa und LaSportiva Schuhe um. In erster Linie um Cleats für die Klickpedale am Mountainbike zu montieren. Die könnten wissen was sich in der Sohle befindet.

    Kommentar


    • Ötzi
      Erfahren
      • 25.12.2005
      • 428
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

      Eine durchgehende Kunststoffbrandsohle variiert in der Dicke von vorne nach hinten. Je nach Schuhsteifigkeit ist sie entsprechend dünner oder dicker. Wenn überhaupt eine Stahleinlage verarbeitet wird, dass sog. "Gelenk", so ist dies ein kurzes Stück Stahl direkt vor dem Absatz. Also nicht dort, wo Du es spürst.

      Was Du machen kannst ist, die Einlegesohlen rauszunehmen und in die Schuhe hineinleuchten, bzw zu fühlen um evtl. eine Längsverwerfung festzustellen. Das scheint mir eine Möglichkeit zu sein. Manchmal gibt es Fehler in der Fertigung und die Brandsohlenoberfläche ist nicht plan.

      Ansonsten gibt es, da das Phänomen auch am anderen Fuß auftrat, natürlich auch die Möglichkeit das Deine Füße diese Schuhe nicht vertragen. Es gibt alle möglichen Arten, wie sich Passformfehler dann im Fuß anfühlen. Die von Dir beschriebene auf die Nerven drückende Verwerfung kann durchaus einfach daran liegen, dass Deine Füße eine "Schwachstelle" haben, die zufällig in diesen Schuhen zu Tage tritt.
      Zuletzt geändert von Ötzi; 10.01.2012, 07:33.

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

        Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
        Scroll etwas nach unten und Du siehst den Sohlenaufbau:
        http://www.outdoor-professionell.de/...-lowa-trekker/

        Ansonsten gibt es, da das Phänomen auch am anderen Fuß auftrat, natürlich auch die Möglichkeit das Deine Füße diese Schuhe nicht vertragen. Es gibt alle möglichen Arten, wie sich Passformfehler dann im Fuß anfühlen.
        Lustig, dass du das mit Lowa als Beispiel bringst. Bei Lowa-Schuhen spüre ich in der Fußsohle nämlich vom ersten Moment an einen unangenehmen Druck, dass dürfte hier aber am verwendeten Leisten liegen; tritt auch bei weicheren Modellen auf. Es ist da nicht dieses Nervengefühl, sondern ein klar physisch spürbarer Druck.

        Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
        Was Du machen kannst ist, die Einlegesohlen rauszunehmen und in die Schuhe hineinleuchten, bzw zu fühlen um evtl. eine Längsverwerfung festzustellen. Das scheint mir eine Möglichkeit zu sein. Manchmal gibt es Fehler in der Fertigung und die Brandsohlenoberfläche ist nicht plan.
        Habe ich schon mal gemacht, ist mir nichts aufgefallen. Könnte ich aber noch mal sorgfältiger machen.

        Danke erst mal für die Antworten. Wäre traurig, wenn sich meine Füße nicht mit den Schuhen vertragen, da ich von der Ferse her noch keine anderen passenden Schuhe als La Sportiva gefunden habe. Und auch die restliche Passform würde, äh, passen.
        Zuletzt geändert von beigl; 09.01.2012, 20:16.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • Ötzi
          Erfahren
          • 25.12.2005
          • 428
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

          Was hast Du denn bisher für Einlagen verwendet? Z.B. mit oder ohne Mittelfußpelotte?

          Kommentar


          • beigl
            Fuchs
            • 28.01.2011
            • 1669
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

            Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
            Was hast Du denn bisher für Einlagen verwendet? Z.B. mit oder ohne Mittelfußpelotte?
            Gar keine, die Originaleinlagen, aber bisher hatte ich bei anderen Schuhen auch keine derartigen Beschwerden. Ich hatte allerdings auch noch nie Schuhe mit so harten Sohlen.

            Lowa Silberhorn hatte ich mal mit so dämpfenden Sporteinlagen probiert, da war das Lowa-Problem besser, aber nicht weg. Aber wie gesagt, bei den Lowas habe ich nicht den Eindruck, dass das dasselbe Problem ist.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

              Dann probiere es doch mal mit dämpfenden Einlagen. Z.B. die grünen "Moosgummi" von Bama oder Einlagen für Laufschuhe. Irgendetwas, wo sich die ballen ds Vorfußes eine vielleicht 2mm tiefe Bettung reindrücken.

              Kommentar


              • beigl
                Fuchs
                • 28.01.2011
                • 1669
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

                Das wäre vielleicht wirklich was. Mir war eh noch nie ganz klar, warum offenbar alle Hersteller von Bergschuhen um 250 Euro ab Werk Einlegesohlen um 2,50 Euro reintun. Vielleicht schau ich drum mal zum Mörz (Bergschuhmacher in Wien), den kann ich auch gleich ausfragen.

                Viel Extraraum ist halt nicht mehr im Schuh, zu dick dürfen die Sohlen nicht sein.
                Zuletzt geändert von beigl; 09.01.2012, 20:42.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • Raphsen
                  Dauerbesucher
                  • 29.05.2005
                  • 617

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

                  wenn etwas im Schuh drückt würde ich eher eine harte Sohle reintun, sonst drücks doch durch? Ich hab im Nepal Trek eine SuperFeet Einlage drin.

                  Grüsse
                  Raphsen
                  Gipfelsammlung

                  Kommentar


                  • beigl
                    Fuchs
                    • 28.01.2011
                    • 1669
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Intimer Kenner des Aufbaus steigeisenfester Schuhe gesucht

                    Es drückt ja eigentlich nicht, ich habe nur so ein komisches Nervengefühl in der Sohle.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X