Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

    Hallo z'samma,

    Es wird und wurde ja schon immer viel theoretisches berichtet, dass die PacliteShells nicht sehr robust seien, man ihr höchstens ab und an mal leichtestem Gepäck antun könne u.s.w.

    Nun gibt es vielleicht Menschen, die trotz aller Unkenrufe ihre Paclite mal so richtig hardcoremäßig verwendeten: Schwere Lasten schleppen, auf'm Boot tagelang den bösen Salzwasserkristallen aussetzten, Eisklettern, übern Granit scheuern u.s.w.

    An all jene meine Frage:

    Hats bisher gehalten - oder hats die Membran zerstört, ists undicht geworden?

    Und um es noch mehr zu konkretisieren: Wer hat seine PacLite-Membran zerstört - und wie?
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

  • Steinchen
    Dauerbesucher
    • 14.10.2010
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

    Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
    ...Wer hat seine PacLite-Membran zerstört - und wie?
    Also: ich habe eine undichte Haglöfs Fusion Q und habe sie nicht mit Eisklettern, schweren Lasten oder so zerstört. Ich habe keine Ahnung, warum sie nicht dicht ist.
    lg Steinchen

    Kommentar


    • tjelrik
      Fuchs
      • 16.08.2009
      • 1244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

      Hi Steinchen, ist deine Jacke nur an bestimmten Bereichen (wenn ja, an welchen denn?) undicht oder großflächig?
      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

        Zu Paclite kann ich (noch) nichts sagen, aber ich zerlege regelmäßig 3-Lagen-Goretex. Das Zeugs ermüdet einfach irgendwann und lässt dann flächig Wasser durch. Gewalteinwirkung wie Fels, Eis oder Fahrrad-Bauchlandung sind dafür gar nicht nötig.

        Auf irgendeiner Messe hatte mal ein Asteryx-Vertreter stolz in die Kamera erzählt, dass sein Gore-Zeugs 240 Stunden fehlerfrei hält, während die Konkurrenz nur auf 200 Stunden kommt. Nach meiner Erfahrung kommt das hin. Nach zwei-drei Jahren ist die Membran "um".
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

          'Ne TNF PacLite. Bei mir hat mein eher kleiner Alltagsrucksack in relativ kurzer Zeit ganze Arbeit geleistet.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • tjelrik
            Fuchs
            • 16.08.2009
            • 1244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
            'Ne TNF PacLite. Bei mir hat mein eher kleiner Alltagsrucksack in relativ kurzer Zeit ganze Arbeit geleistet.
            An den Schultern undicht? Würdest du wieder eine PacLite kaufen?
            bear shit - sounds like bells & smells like pepper

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

              Meine Frau hat seit 8 oder 9 Jahren eine Patagonia Paclite im Einsatz, sowohl im Alltag mit Büro-Rucksack, als im Urlaub mit Wanderrucksack oder Faltbootgepäck. Inzwischen verabschiedet sich die Membran im Nackenbereich (haben die Jacke wohl nicht oft genug gewaschen, wo das Haarfett drankommt ), an Armen und Schultern ist sie aber noch dicht.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                An den Schultern undicht? Würdest du wieder eine PacLite kaufen?

                Schultern und teilweise Rücken. Für Einsätze mit Rucksack würde ich keine mehr nehmen. Und da ich fast immer einen Rucksack oder eine Kuriertasche dabei habe, wird's bei mir wohl keine PacLite mehr werden.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                  Schultern und teilweise Rücken. Für Einsätze mit Rucksack würde ich keine mehr nehmen.
                  Deswegen gabs mal Hybridjacken mit 3-Lagen XCR in Schultern und Ärmeln (,Hüften), wie meine Marmot Stormlight, allerdings sind die neuen 3-lagigen ProShell auch nicht mehr schwerer....
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Rollo
                    Erfahren
                    • 05.01.2010
                    • 451
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                    Meine Paclite der ersten Generation tut's noch. Ein Paar Stellen sind undicht wo ich sie in Kisten- oder Tonnenverschlüssen eigeklemmt habe. Auch lößt sich so langsam das Nahtband ab.

                    Aber nach ca. 8 Jahren im Dauereinsatz am Berg, im Kanu und auf Tour will ich mich wirklich nicht beschweren.
                    Cheers
                    Rollo
                    ***********************************
                    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                    Kommentar


                    • Bjarga
                      Anfänger im Forum
                      • 29.01.2009
                      • 49
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                      Meine Paclite (Berghaus) mit meinen Alltags-Rucksack auch nicht lange überlegt. An den Schultern etc. war sie sehr schnell aufgerieben und undicht. Hab sie nun noch 3 Jahre als Windschutz getragen, jetzt lösen sich langsam die Lagen voneinander.

                      Nachdem ich fast immer einen Rucksack trage, werde ich mir keine Paclite mehr kaufen, ist einfach nicht dafür gemacht.

                      Kommentar


                      • Idahoian
                        Erfahren
                        • 30.08.2006
                        • 386

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                        Hi,

                        ich habe eine alte TNF Prophecy Paclite, die seit bestimmt 8 Jahren auch meinen Rucksäcken widersteht. Bei ihr ist im Schulter- und Hüftbereich ein dickerer Nylonstoff verarbeitet. Der Rest ist dünnes Ripstop-Nylon. Ich habe sie bei Bergtouren als Wetterschutz dabei. Zum Einsatz kommt sie immer dann, wenn es beim Abstieg regnet - das war u.a. in diesem Jahr ziemlich häufig.
                        Mit freundlichem Gruß

                        The Idahoian

                        Kommentar


                        • Steinchen
                          Dauerbesucher
                          • 14.10.2010
                          • 736
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                          Ich habe kurz vor Ostern (dieses Jahr Ostern!) eine Berghaus-Paclite-Pant gekauft. Am Sonntag ist sie nach 4-5 Stunden Dauerregen (nicht heftig, nur normaler Regen bei 5 bis 10 °C) im Bereich der vorderen Jacken-Unterkante durch gesuppt

                          Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll, jetzt im trockenen Zustand ist nichts zu sehen... keine Beschädigung, kein Abrieb, nichts. Wenn ich sie reklamiere, was soll ich statt dessen kaufen? Ich dachte, das ist die Hose...
                          lg Steinchen

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                            meine paclite-fahrrad-hose konnte den 30km/h-beton-kontakt nicht so gut ab. mache ihr da aber keine vorwürfe
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • Raphsen
                              Dauerbesucher
                              • 29.05.2005
                              • 617

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                              Ich hab seit 4 Jahren eine Arcteryx Alpha SL (Paclite).

                              Grob dabei war sie auf 100 Skitouren, 100 Hoch/Klettertouren, 300 Tage Radtour durch Südamerika, 30 Tage Trekking, Alltag. Dabei war die Jacke natürlich die meiste Zeit im Rucksack, ziehe sie nur bei wiedrigen Bedingungen an oder aber als Backup wenns kalt wird.

                              Dem Aussenmaterial sieht man kaum was an. Die Carbon-Beschichtung auf der Innenseite (samt Membran) ist punktuell weggekratzt. An den Schultern löst sich momentan das Membran von Aussenstoff (was eiegntlich nicht stört).

                              Wasserdichtheit schient ok, möchte aber nicht die Hand ins Feuer legen. Ich beweg mich fast immer in der Jacke und das Unterscheiden von Kondenswasser/Schweiss und Undichtigkeit ist extrem schwierig, gerade unter den Rucksackträgern..... da ist immer feucht.

                              Ich glaub das Membran dürfte wohl das gleiche sein wie bei ProShell und co, darum wird die altersbedingte Zerstörung des Membran sich bei Paclite nicht unterscheiden von Proshell.

                              Ich würd mir wieder eine kaufen.
                              Gipfelsammlung

                              Kommentar


                              • dierike
                                Dauerbesucher
                                • 06.12.2008
                                • 657
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hat von Euch schon einmal eine Paclite Shell zerstört?

                                Ich habe meine TNF Paclite (Typname weiß ich nicht) einige Male mit schwerem Rucksack getragen (ca.7x einen halben bis ganzen Tag, Rucksack rund 15kg - hatte sie als Backup dabei und das Wetter entwickelte sich unerwartet schlecht) und sicher 200x rund 25 Min mit meinem rund 4 kg schweren Alltagsrucksack radelnd (war aus Unwissenheit, dachte leichtere Rucksäcke gehen). Bislang hat es ihr nicht geschadet, hält dicht, auch im 5. Jahr.

                                Will ich aber nicht weiter ausreizen, nehme sie weiter als Backup im Alltag und für gepäcklose Aktivitäten (Radfahren, Kanufahren, gepäcklose Spaziergänge, kurze Wanderungen...) Ist schwereres Gepäck bzw. regen absehbar, nehme ich eine robustere.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X