Delamination bei pro shell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • apsnro
    Neu im Forum
    • 07.12.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Delamination bei pro shell

    Bei meiner Mammut pro shell Jacke hat sich nach etwas ueber 2 Jahren die Innenschicht im Kapuzenbereich geloest. Gewaehrleistung wurde abgelehnt wegen angeblicher mangelnder Pflege. Die Jache wurde regelmaessig genau nach Vorschrift gewaschen.
    Ausserdem habe ich auf den Sites von Mammut und Gore vergeblich nach einenm Hinweis gesucht, dass Jacken durch nichtwaschen kaputt gehen koennen. Lediglich vor Verschlechterung der Membraneigenschaften wurde gewarnt.
    Ich empfinde das als ziemliche Frechheit den Kunden etwas vorzuwerfen ohne ihn vorher zu informieren.
    Ausserdem glaube ich die Aussage nicht, da ich andere Jacken laenger besitze (allerdings von Premiummarken wie Arcterix und Northface), welche deutlich mehr strapaziert wurden und deutlich weniger gewaschen wurden, weil in der Stadt nicht getragen.
    Wer hat aehnliche Erfahrungen gemacht und kann mir berichten?

  • SteveA
    Dauerbesucher
    • 07.03.2008
    • 656
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Delamination bei pro shell

    Von wem kommt denn die Aussage, dass die Jacke aufgrund mangelnder Pflege den Geist aufgegeben hat?

    Ich würde einfach mal direkt bei GORE-TEX anrufen.
    00800-2314-4000
    http://www.uptothetop.de
    Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

    Kommentar


    • tjelrik
      Fuchs
      • 16.08.2009
      • 1244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Delamination bei pro shell

      Kundenservice bei Mammut...ein ehemaliger WG Mitbewohner hatte ein ähnliches Problem und hat auch direkt eine Abfuhr von denen kassiert. Er hat dann mit dem Anwalt gedroht und nach einigem hin und her haben sie ihm dann einen Warengutschein angeboten. Er wollte lieber das Geld. Das ging dann auch wieder einige Zeit...Die Moral von der Geschicht...das ganze hat mich so beeindruckt, dass ich auch meine Kaufentscheidungen diesbez. überdacht habe...
      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

      Kommentar


      • apsnro
        Neu im Forum
        • 07.12.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Delamination bei pro shell

        Zitat von SteveA Beitrag anzeigen
        Von wem kommt denn die Aussage, dass die Jacke aufgrund mangelnder Pflege den Geist aufgegeben hat?

        Ich würde einfach mal direkt bei GORE-TEX anrufen.
        00800-2314-4000
        die antwort kam via mammt von gore deutschland. es hat dann einen e-ail verkehr gegeben plus telefonate sowohl mit mammut als auch gore. ich hatte konkrete fragen gestellt auf die ueberhaupt nicht eingegangen wurde, sondern nur unverbindliches zeug und dazu die aussage: selber schuld. kann bei bedarf den e mail verkehr zur allgemeinen belustigung ins forum stellen.
        mich aergert vor allen dingen die begruendung. wenn die sagen: sorry garantie seit 2 monaten abgelaufen, dann bin ich fustriert, aber es is halt so (obwohl der schaden vorher sehr wahrscheinlich schon da war). aber die begruendung ist schlicht und einfach eine frechheit und ich ueberlege mir schon wie ich via konsumentenschutz da was machen sollte. die sauerei ist ja die, dass dem kaeufer unterlassung vorgeworfen wird ohne adequate hinweise wie er es besser machen koennte.

        zur klarstellung: bis jetzt war ich ein mammuth-fan, besitze eine fleecehose seit 20!!! jahren ohne probleme, klettere mit mammutschuhen (obwohl es da schon vorzeitige vorzeitige aufloesungserscheinungen gegeben hat), besitze ein mammut seil (nicht top aber solide), sogar mammut strassenschuhe (der absolute hit).

        mein eindruck: mammut gibt es mittlerweile ueberall, im pseudosport-fetzengeschaeft, freizeit-entertainment etc. Kundenservice ist nicht mehr hilfe bei problemen, sondern abwimmeln von tussen bei deinen der farbton doch nicht ganz zum 3 liter oeko bmw passt.

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6911
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Delamination bei pro shell

          Bin auch von Mammut enttäuscht.
          Haben ne Softchell nach 2 jahren einschicken wollen weil der Reisverschluss
          aus plastik aufgegeben hatte.
          Konnten sie / wollten sie nicht machen, weil der Reisser war eingeschweist.
          Super moderne Technik :-(

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Delamination bei pro shell

            Zitat von apsnro Beitrag anzeigen
            Gewaehrleistung wurde abgelehnt wegen angeblicher mangelnder Pflege. Die Jache wurde regelmaessig genau nach Vorschrift gewaschen.

            Ich habe von Rab etwas ähnliches für meine Event Jacke gehört. Nur ist die schon 4 Jahre alt und war noch nicht da- werde sie aber demnächst mal hin schicken. Die Aussage "bei schlechter Pflege, selber schuld" bleibt aber und damit sind die dann auch nicht kulant
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Delamination bei pro shell

              Den defekten RV vom Änderungsschneider rausschneiden und einen neuen einnähen lassen, wo ist das Problem?

              Kommentar


              • Der Biber
                Dauerbesucher
                • 21.01.2008
                • 821
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Delamination bei pro shell

                Also, dass sich Mammut so querstellt kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
                Ich kenne die Marke als sehr kulant. Selbst ich kann aus Erfahrung davon berichten.
                In meiner Softshelljacke löste sich nach 2,5 Jahren ein Fliesbesatz im Kragen/Kaputzenbereich ab. Die Jacke wurde über meinen Händler zu Mammut eingeschickt und der Fliesbesatz wurde kostenlos auf Kulanz wieder angeklebt.

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Delamination bei pro shell

                  Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                  Also, dass sich Mammut so querstellt kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
                  Ich kenne die Marke als sehr kulant. Selbst ich kann aus Erfahrung davon berichten.
                  In meiner Softshelljacke löste sich nach 2,5 Jahren ein Fliesbesatz im Kragen/Kaputzenbereich ab. Die Jacke wurde über meinen Händler zu Mammut eingeschickt und der Fliesbesatz wurde kostenlos auf Kulanz wieder angeklebt.
                  Koszenlos etwas wieder an zu kleben ist aber weniger kostenintensiv als eine Jacke komplett zu tauschen
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • Der Biber
                    Dauerbesucher
                    • 21.01.2008
                    • 821
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Delamination bei pro shell

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    Koszenlos etwas wieder an zu kleben ist aber weniger kostenintensiv als eine Jacke komplett zu tauschen
                    Mit nur mal eben "wieder" ankleben ist das auch nicht getan....
                    Jedenfalls hätte sich Mammut auch hier querstellen können und sagen "2,5 Jahre, das sind normale Gebrauchsspuren, für 40 € kleben wir es wieder an"

                    Kommentar


                    • pinguin
                      Erfahren
                      • 19.06.2009
                      • 419
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Delamination bei pro shell

                      Zitat von apsnro Beitrag anzeigen
                      Bei meiner Mammut pro shell Jacke hat sich nach etwas ueber 2 Jahren die Innenschicht im Kapuzenbereich geloest... da ich andere Jacken laenger besitze (allerdings von Premiummarken wie Arcterix und Northface)
                      OT: Vom Preis her hätte ich Mammut als Prämiummarke eingschätzt. Vom Kundenservice scheint man das nicht behaupten zu können.

                      Kommentar


                      • Ingwer
                        Alter Hase
                        • 28.09.2011
                        • 3237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Delamination bei pro shell

                        OT: Sorry, aber diese ganzen Markenbashing Threads kann ich langsam nicht mehr lesen. Hier ist es Mammut, in einem anderen Thread ist es die Tatze aka JW, wieder wo anders Fjällräven.
                        Ich bin der Meinung, das wenn jemand auf dieser Welt tatsächlich bereit ist 300 Euro oder mehr in eine Jacke zu investieren, dann ist die Not bestimmt nicht so groß nochmal 300 Euro in eine weitere Jacke zu investieren. Klar, es ist ärgerlich. Auf der anderen Seite gibt es soviele Menschen auf der Welt die sich so eine Jacke nie im Leben leisten könnten. Die jeden Tag von der Hand in den Mund leben. Angesichts dieser Relation, braucht man wirklich so eine teuere Jacke im Leben, nur um damit weniger zu schwitzen auf dem Weg zur Uni oder beim spazierengehen?


                        OT 2.0: Und ich dachte immer, die Produkte von Jonas B seien eine Prämiummarke (hoffentlich mit entsprechenden guten Kundendienst).

                        On Topic:
                        Kann man bei Delamination eigentlich nichts machen? Einen riesigen Flicken aufbringen, festnähen und die Nähte seamtapen?

                        Kommentar


                        • tjelrik
                          Fuchs
                          • 16.08.2009
                          • 1244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Delamination bei pro shell

                          Ah wa. Wenn jemand misst produziert, dann muss er sich auch eine Rekla gefallen lassen. Das buisiness von Mammut und JW boomt, die nagen nicht am Hungertuch. Und wenn sie Schrott verbauen, kann man auch Kulanz ihrerseits erwarten- ganz unabhängig davon wieviel ich als Kunde verdiene.
                          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                          Kommentar


                          • Idahoian
                            Erfahren
                            • 30.08.2006
                            • 386

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Delamination bei pro shell

                            Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                            Ich bin der Meinung, das wenn jemand auf dieser Welt tatsächlich bereit ist 300 Euro oder mehr in eine Jacke zu investieren, dann ist die Not bestimmt nicht so groß nochmal 300 Euro in eine weitere Jacke zu investieren. Klar, es ist ärgerlich. Auf der anderen Seite gibt es soviele Menschen auf der Welt die sich so eine Jacke nie im Leben leisten könnten. Die jeden Tag von der Hand in den Mund leben.
                            Hi,

                            nach dieser Argumentation darf uns die Industrie jeden Schrott vorsetzen und wir müssten die Klappe halten: Autos, die schnell kaputt gehen, Herzklappen, die nicht funktionieren, Medikamente, die kaum wirken - es gibt ja immer irgendwo auf der Welt jemanden, der gar nicht das Geld hat, sich so etwas zu leisten.

                            Der Sinn und Zweck solcher Foren besteht m.E. auch darin, dass sich Kunden ein Bild von der Produkt- und Servicequalität eines Unternehmens machen können. Natürlich lässt sich aus einem Erfahrungsbericht kein Rückschluss ziehen. Wenn aber einzelne Unternehmen immer wieder mit mangelnden Produkten und unkulantem Service auffallen, denke ich zumindest mehrfach darüber nach, ob ich von diesem Hersteller etwas kaufe oder nicht.
                            Mit freundlichem Gruß

                            The Idahoian

                            Kommentar


                            • Carsten010

                              Fuchs
                              • 24.06.2003
                              • 2074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Delamination bei pro shell

                              Hmmh....

                              Nur mal eine Frage an den Threadersteller.

                              Hat der Händler Dir die Sache mitgeteilt oder hat er Dir was schriftlich vorgelegt.

                              Sowohl Mammut als auch Gore-Tex schicken bei Ablehnung einer Rekla nämlich
                              eine Begründung mit. Die fällt bei Mammut oft sehr kurz aus, bei Gore hingegen
                              ausführlich.

                              Hast Du sowas gesehen und wenn ja von wem (Mammut oder Gore?)

                              CU

                              Carsten
                              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                              Kommentar


                              • Ötzi
                                Erfahren
                                • 25.12.2005
                                • 428
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Delamination bei pro shell

                                Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                                Ah wa. Wenn jemand misst produziert, dann muss er sich auch eine Rekla gefallen lassen.
                                So es denn eine ist

                                Kommentar


                                • Ingwer
                                  Alter Hase
                                  • 28.09.2011
                                  • 3237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Delamination bei pro shell

                                  Ich habe nicht den Sinn und Zweck des Forums angezweifelt. Natürlich ist es gut sich mit anderen Usern über seine Erfahrungen auszutauschen und sich dadurch Klarheit zu verschaffen. Deswegen habe ich mich bei dieser Community auch angemeldet.
                                  Auch glaube ich das du meine Argumentation falsch aufgefasst hast, vielleicht habe ich mich aber auch missverständlich ausgedrückt. Ich stimme mit dir überein das der "moderne Konsument" nicht unmündig sein soll, dass er auf seine Rechte pochen darf und soll. Und klar, wo kommen wir hin wenn all unsere gebräuchlichen Gegenstände des Alltags schnell kaputt gegen würden.
                                  Nein, was ich sagen wollte, vielleicht ist das besser in diesem sehr nachdenklich machenden Beitrag in einem anderen Thread beschrieben worden:
                                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post913734

                                  Und letzlich, der TO hat damals entschieden dass ihm die Jacke das viele Geld wert ist. Und offensichtlich fand er die Jacke so toll, dass er sich ärgerte als die Mängel bei der Jacke nach Ablauf der Garantie auftraten. An meiner Stelle, wenn die Jacke sich so bewährt hat, würde ich sie doch glatt wieder kaufen. Letztendlich ist eine Jacke ein Verbrauchsgegendstand der leider nicht ewig hält. Mal hält sie viel länger als die angegebene Garantie durch, mal etwas weniger lang.

                                  Kommentar


                                  • tjelrik
                                    Fuchs
                                    • 16.08.2009
                                    • 1244
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Delamination bei pro shell

                                    Denke, es kommt immer darauf an, um welchen Schaden es sich handelt. Wenn ich die Jacke täglich über rauen Granit reiße und irgendwann das Ding ein Flickenteppich ist, ist das eine andere Qualität als wenn die Jacke kaum benutzt wird und auf einmal die Verklebungen abfallen. Stichwort Kulanz.
                                    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                    Kommentar


                                    • apsnro
                                      Neu im Forum
                                      • 07.12.2011
                                      • 4
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Delamination bei pro shell

                                      Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                                      Denke, es kommt immer darauf an, um welchen Schaden es sich handelt. Wenn ich die Jacke täglich über rauen Granit reiße und irgendwann das Ding ein Flickenteppich ist, ist das eine andere Qualität als wenn die Jacke kaum benutzt wird und auf einmal die Verklebungen abfallen. Stichwort Kulanz.
                                      Ist schon klar, dass wenn ich mit meinem material schindluder treibe, es dann kaputt geht auch bei bester qualitaet.
                                      Aber: es geht um die begruendung der ablehnung. bitte schauts euch doch mal die pflegeempfehlungen der hersteller an. da steht nirgends was von delamination wg. nichtwaschens. wenn man bei diversen firmen nachliest kommt man zu dem schluss, dass die dampfdurchlaessigkeit leidet, die impraegnierung nachlaesst, aber von selbstaufloesung ist nie die rede. das gehoert einfach in die anleitungen rein, ansonsten kann man den kunden nicht verantwortlich machen.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X