Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

    Hallo,

    ich überlege mir gerade ob ich meine Softshelljacke ändern lassen soll. Ich war bei den Größen relativ genau in der Mitte und habe mich dann für die größere entschieden, da ich die Jacke vor allem im Winter tragen will und noch etwas drunter passen muss.
    Ab der brust aufwärts passt die Jacke ganz gut, nur im Bereich der Taille ist sie doch etwas weit. Es handelt sich um eine Softshelljacke von Bergans (Ultakleiv).

    Hat jemand Erfahrungen mit Änderungen an Outdoorklamotten bzw. Softshells ganz speziell in einer gewöhnlichen Änderungsschneiderei? Gibt es irgendwas das dagegenspricht?
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

  • battel
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2010
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

    Hallo,

    ALSO, ich würd an DIESER Jacke nichts rumschneidern (lassen).

    Um die Taille enger zu nähen, näht man meistens von links die seitlichen Nähte entsprechend enger nach. Das ist bei der Ultakleiv in meinen Augen insoweit problematisch weil:

    1. dort noch die Unterarmreißverschlüsse verlaufen. (bei mir in Gr. L sind es lediglich 23cm, die zum nähen geeignet wären)
    2. würden die neuen Nähte die Wetterbeständigkeit negativ beeinflussen.
    3. Du hättest im Inneren der Jacke eine Wulst, die mich beim Tragen eines Rucksacks stören würde – Würdest du den überstehenden Stoff abschneiden, wäre die Stelle nicht mehr abgedichtet
    4. Da das Fleecefutter auflaminiert ist, ist es auch schwierig mit Nahtdichtungsband zu arbeiten, da das nicht lange halten würde.

    Ich kann da natürlich bloß für mich sprechen. Geh einfach mal zu einem Schneider und frag ihn, was möglich ist – fragen kostet ja erstmal nichts. Aber ich denke, dass normale Änderungschneider nur selten mit Funktionsmaterial zu tun haben.

    Beste Grüße…

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

      So ähnlich habe ich auch gedacht. Die Utakleiv hat einen recht aufwändigen Schnitt und mit einfach mal ne Naht etwas enger nähen gehts wohl nicht.
      Gibts hier jemanden, der mir sagen kann ob da etwas machbar ist?
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • deco
        Erfahren
        • 24.05.2006
        • 260

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

        Ich lasse sowas recht häufig machen, grade bei den Radklamotten komm ich nicht anders klar. Musste halt'n Schneider finden, der sein Handwerk versteht und 'n Material, das grundsätzlich taugt. Softshell geht erfahrungsgemäß sehr gut, Windstopperzeug btw auch. Grundsätzlich haste nach der Aktion wahrscheinlich 'ne Naht auf der Seite, wo vorher keine war. Wenn dich das stört, doof, ansonsten aber sicher praktikabel, zumal, wenn die Jacke im Brustbereich okay ist, muss man ja nichtmal an die Unterarmreißverschlüsse...

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

          So etwas geht schon, schließlich sind die Jacken vom Hersteller ja i.d.R.auch genäht, d.h.man hat auch Nähte (sofern die Jacke nicht geklebt wurde).

          Bei der betreffenden Jacke ist´s schon sehr aufwändig und deshalb eher abzuraten:

          - die Unterarm-RV sind sehr lang und geklebt
          - es hat viele Nähte im zu ändernden Bereich
          - der Kanal für den Kordelzug am Bundende müsste auch geändert werden, was extrem aufwändig ist.

          Da würde ich eher nach einer Jacke suchen, die besser passt oder ein weniger kompliziertes Schnittmuster hat.

          Du hättest im Inneren der Jacke eine Wulst, die mich beim Tragen eines Rucksacks stören würde – Würdest du den überstehenden Stoff abschneiden, wäre die Stelle nicht mehr abgedichtet
          4. Da das Fleecefutter auflaminiert ist, ist es auch schwierig mit Nahtdichtungsband zu arbeiten, da das nicht lange halten würde.
          Softshell Jacken zu tapen macht nur beschränkt Sinn, da die Dinger i.d.R. sowieso nicht hundertprozentig dicht sind.
          Wenn sie doch Nahtband haben, wird das auf das Fleece aufgeklebt (und das hält wenn´s gut gemacht ist ganz gut) oder sogar von außen aufgebracht , jedoch nie unter das Fleece, da die Stoffe ja nicht nach dem Nähen verklebt/laminiert werden.

          Felö

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wer hat Erfahrung mit Änderungen an Outdoorkleidung?

            Danke Felö für die Einschätzung eines Praktikers. Dann zieh ich die Jacke einfach weiter so an. Im Winter is es eh relativ egal. Und für den Sommer hängen ja noch andere im Schrank...
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar

            Lädt...
            X